Ausfall Internet/Festnetz bei Glasfaseranschluss
vor 9 Stunden
Guten Tag,
seit heute Morgen funktioniert bei uns das Internet/Festnetz nicht mehr. Wir haben einen Glasfaser 600 Vertrag.
Obwohl ich das Glasfasermodem und den Router mehrmals (für einige Minuten) vom Strom getrennt hatte, tat sich nichts. Eine Onlinediagnose über die Magenta App hat auch nicht weitergeholfen.
Ich habe dann um einen Rückruf gebeten und diesen auch erhalten. Auch die sehr nette Mitarbeiterin der Hotline konnte von ihrer Seite aus kein Problem feststellen und hat einen Technikertermin vereinbart. Dieser findet jetzt aber erst in 6 Tagen statt, was selbst die Mitarbeiterin erschrocken hat.
Mir wurde zwar netterweise für meinen Mobilvertrag eine Woche lang unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung gestellt, damit ich wenigstens über einen mobilen Hotspot arbeiten kann, dieses hilft aber leider dem Rest des Haushalts (nicht Telekom Kunde) nicht weiter, da der Hotspot das nicht mehr auf die Reihe bekommt.
Mir wurde gesagt, hätte ich einen Business Vertrag als Privatkunde, dann käme der Techniker innerhalb von 8 Stunden, aber selbst wenn ich den Vertrag jetzt ändern würde, dann gälte das für diese Störung nicht mehr. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass es potentiell möglich ist, zeitnah einen Techniker zur Verfügung zu stellen, dieses aber privaten Bestandskunden (selbst wenn sie gewillt sind den Vertrag umzustellen) nicht möglich ist.
Ich habe mittlerweile auch die Fritz Box (7590) wieder auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet, aber sie kann sich nicht mit dem Glasfasermodem/Internet verbinden.
Ich finde keine Informationen, wie man das Glasfasermodem selbst überprüfen kann und ich traue mich hier nicht, es wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, da ich keinen gültigen Einrichtungslink mehr habe.
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar, denn dieser Zustand ist für fast eine Woche wirklich nicht tragbar.
Vielen Dank im Voraus.
75
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
160
0
2
509
0
3
vor 8 Stunden
Was zeigt denn die LED am GF-Modem ?
5
Antwort
von
vor 8 Stunden
Das hatte ich auch gedacht, aber laut Telekom liegt das Problem wohl nur an meinem Anschluss. Wenn ich das richtig verstehe hängen an einem Verteiler ja immer mehrere Haushalte.
Aber gut zu wissen, dass ich hier nicht mehr versuchen muss das Problem selber zu lösen. Vielen Dank!
Antwort
von
vor 8 Stunden
Hallo @user_a749b5,
wir können den Termin leider nicht vorziehen, das ist der nächstmögliche.
Gut, dass dir bereits eine Übergangslösung zur Verfügung gestellt wurde.
Melde dich gerne, wenn wir darüber hinaus noch behilflich sein können.
Viele Grüße
Dorothea
Antwort
von
vor 7 Stunden
Das hatte ich auch gedacht, aber laut Telekom liegt das Problem wohl nur an meinem Anschluss. Wenn ich das richtig verstehe hängen an einem Verteiler ja immer mehrere Haushalte.
Das hatte ich auch gedacht, aber laut Telekom liegt das Problem wohl nur an meinem Anschluss. Wenn ich das richtig verstehe hängen an einem Verteiler ja immer mehrere Haushalte.
Aber gut zu wissen, dass ich hier nicht mehr versuchen muss das Problem selber zu lösen. Vielen Dank!
Bis zu 32 Teilnehmer hängen an einem Optokoppler im Verteiler ( NVT ) an der Strasse.
Diese werden von EINER Glasfaser über den OLT (Vermittlungsstelle) versorgt.
zwischen NVT und ONT hat jeder Kunde eine eigene Glasfaser.
Wäre die Faser zum OLT defekt, wäre es eine Flächenstörung mit bis zu 32 Teilnehmern.
Ist die Faser vom Optokopler bis zu dir defekt bist nur du betroffen.
Die Aussage der Hotline - sofern richtig - bedeutet also der Fehler liegt irgendwo vom Optokoppler im NVT bis zu deinem Modem
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Stunden
damit ich wenigstens über einen mobilen Hotspot arbeiten kann, dieses hilft aber leider dem Rest des Haushalts (nicht Telekom Kunde) nicht weiter, da der Hotspot das nicht mehr auf die Reihe bekommt.
Guten Tag,
seit heute Morgen funktioniert bei uns das Internet/Festnetz nicht mehr. Wir haben einen Glasfaser 600 Vertrag.
Obwohl ich das Glasfasermodem und den Router mehrmals (für einige Minuten) vom Strom getrennt hatte, tat sich nichts. Eine Onlinediagnose über die Magenta App hat auch nicht weitergeholfen.
Ich habe dann um einen Rückruf gebeten und diesen auch erhalten. Auch die sehr nette Mitarbeiterin der Hotline konnte von ihrer Seite aus kein Problem feststellen und hat einen Technikertermin vereinbart. Dieser findet jetzt aber erst in 6 Tagen statt, was selbst die Mitarbeiterin erschrocken hat.
Mir wurde zwar netterweise für meinen Mobilvertrag eine Woche lang unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung gestellt, damit ich wenigstens über einen mobilen Hotspot arbeiten kann, dieses hilft aber leider dem Rest des Haushalts (nicht Telekom Kunde) nicht weiter, da der Hotspot das nicht mehr auf die Reihe bekommt.
Mir wurde gesagt, hätte ich einen Business Vertrag als Privatkunde, dann käme der Techniker innerhalb von 8 Stunden, aber selbst wenn ich den Vertrag jetzt ändern würde, dann gälte das für diese Störung nicht mehr. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass es potentiell möglich ist, zeitnah einen Techniker zur Verfügung zu stellen, dieses aber privaten Bestandskunden (selbst wenn sie gewillt sind den Vertrag umzustellen) nicht möglich ist.
Ich habe mittlerweile auch die Fritz Box (7590) wieder auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet, aber sie kann sich nicht mit dem Glasfasermodem/Internet verbinden.
Ich finde keine Informationen, wie man das Glasfasermodem selbst überprüfen kann und ich traue mich hier nicht, es wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, da ich keinen gültigen Einrichtungslink mehr habe.
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar, denn dieser Zustand ist für fast eine Woche wirklich nicht tragbar.
Vielen Dank im Voraus.
Du hast das Smartphone aber vie USB Kabel mit der FB verbunden und dort das Ersatz-Internet eingerichtet?
1
Antwort
von
vor 8 Stunden
Nein, das habe ich nicht. Ich habe zur Zeit nur einen mobilen Hotspot aufgemacht, mit dem mein Arbeitslaptop ins Netz kann.
Ich werde das mal probieren. Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Stunden
Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass es potentiell möglich ist, zeitnah einen Techniker zur Verfügung zu stellen, dieses aber privaten Bestandskunden (selbst wenn sie gewillt sind den Vertrag umzustellen) nicht möglich ist.
Guten Tag,
seit heute Morgen funktioniert bei uns das Internet/Festnetz nicht mehr. Wir haben einen Glasfaser 600 Vertrag.
Obwohl ich das Glasfasermodem und den Router mehrmals (für einige Minuten) vom Strom getrennt hatte, tat sich nichts. Eine Onlinediagnose über die Magenta App hat auch nicht weitergeholfen.
Ich habe dann um einen Rückruf gebeten und diesen auch erhalten. Auch die sehr nette Mitarbeiterin der Hotline konnte von ihrer Seite aus kein Problem feststellen und hat einen Technikertermin vereinbart. Dieser findet jetzt aber erst in 6 Tagen statt, was selbst die Mitarbeiterin erschrocken hat.
Mir wurde zwar netterweise für meinen Mobilvertrag eine Woche lang unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung gestellt, damit ich wenigstens über einen mobilen Hotspot arbeiten kann, dieses hilft aber leider dem Rest des Haushalts (nicht Telekom Kunde) nicht weiter, da der Hotspot das nicht mehr auf die Reihe bekommt.
Mir wurde gesagt, hätte ich einen Business Vertrag als Privatkunde, dann käme der Techniker innerhalb von 8 Stunden, aber selbst wenn ich den Vertrag jetzt ändern würde, dann gälte das für diese Störung nicht mehr. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass es potentiell möglich ist, zeitnah einen Techniker zur Verfügung zu stellen, dieses aber privaten Bestandskunden (selbst wenn sie gewillt sind den Vertrag umzustellen) nicht möglich ist.
Ich habe mittlerweile auch die Fritz Box (7590) wieder auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet, aber sie kann sich nicht mit dem Glasfasermodem/Internet verbinden.
Ich finde keine Informationen, wie man das Glasfasermodem selbst überprüfen kann und ich traue mich hier nicht, es wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, da ich keinen gültigen Einrichtungslink mehr habe.
Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar, denn dieser Zustand ist für fast eine Woche wirklich nicht tragbar.
Vielen Dank im Voraus.
Natürlich kann das sein, schon alleine weil diese Verträge einen anderen SLA haben.
Das ein Techniker innerhalb von8 Stunden kommt, heißt aber nicht, dass er diesen auch entstören kann.
Die 8 Stunden Entstörung lohnt sich aus meiner Sicher seltenste.
Welche Farbe hat die LED am Modem? Blinkt oder leuchtet sie
3
Antwort
von
vor 8 Stunden
Die LED leuchtet orange/rot. Nach Trennung vom Strom leuchtet sie kurz grün, dann schaltet sie wieder auf orange um.
Und das mit dem Techniker stimmt wohl, aber ich würde auch nicht gerne in 6 Tagen hören, dass das vielleicht ein größeres Problem ist.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort.
Antwort
von
vor 8 Stunden
aber ich würde auch nicht gerne in 6 Tagen hören, dass das vielleicht ein größeres Problem ist.
Die LED leuchtet orange/rot. Nach Trennung vom Strom leuchtet sie kurz grün, dann schaltet sie wieder auf orange um.
Und das mit dem Techniker stimmt wohl, aber ich würde auch nicht gerne in 6 Tagen hören, dass das vielleicht ein größeres Problem ist.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort.
Wenn du nicht aus versehen das Glasfaserkabel zwischen Modem und GF-TA beschädigt hat oder das Modem Defekt ist,
würde ich fast drauf wetten, dass es was größeres ist
Keine Ahnung wie groß die Distanz zwischen Modem und HAUSANSCHLUSS ist, aber wenn der Bruch auch da nicht zu finden ist, kommt als nächstes der
Tiefbau . einmal zum messen der Schadstelle und ggf. ein zweites mal um eine neue Faser einzublasen.
Antwort
von
vor 7 Stunden
Vielen Dank für die Antwort.
Das Kabel ist im Haus tatsächlich nicht beschädigt. Es hängt im Keller an der Decke.
Da bin ich mal gespannt, was der Techniker sagt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Stunden
Du könntest aber testweise das Glasfaserkabel vom GF-TA zum Modem auswechseln. Die Erfolgschancen sind überschaubar, aber der Aufwand auch.
Du erwähnst weiter oben eine Glasfaser, die im Keller an der Decke hängt. Ist die GF-TA im Keller? Dann bringe doch mal das Modem in den Keller und schließe es mit einem kurzen Patchkabel direkt an.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von