Solved

Ausbau von DSL16 auf VDSL gesucht - trotz vorhandenen FTTH

3 years ago

In unserem Mehrfamilienhaus wurde von der Telekom FTTH vorbereitet, d.h. im Keller befindet sich die Glasfaser-Anschlussbox und im Treppenhaus sind leere Aufputz Kabelschächte verlegt.

 

Da das Haus trotz Baujahr 2008 keine Leerrohre besitzt wäre eine Nutzung von Glasfaser in den Wohnungen nur mit unschönen Aufputzrohren oder im Flur hängenden Routern sowie Glasfasermodems möglich. Ich möchte daher die optisch deutlich günstigere Kupfertechnik noch eine Weile nutzen, da Telefondosen in den unterschiedlichen Räumen vorhanden sind.

 

Nur: Wir haben immer noch DSL16.

 

Ich vermute, dass die Telekom seit der Vorbereitung von Glasfaser automatisch den Ausbau von Kupfer "sperrt".

 

Jetzt kommen wir allerdings in den Teufelskreis: Aufgrund der unschönen baulich notwendigen Veränderungen in den Wohnungen hat nun kein Eigentümer Glasfaser in Benutzung oder plant es. Daher bleiben wir alle auf DSL16 hängen.

 

Gibt es eine Möglichkeit den VDSL Ausbau für das Haus bei der Telekom zu beantragen?

 

Vielen Dank und beste Grüße

Mark

454

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Mark1983 

       

      Wenn FTTH da ist, wird die Telekom keinen VDSL Ausbau vornehmen.

      Es gibt z.b. schöne Kabelkanäle die als Fußleisten getarnt das Kabel verbergen können, ohne großen baulichen Aufwand.

      0

    • 3 years ago

      Mark1983

      Gibt es eine Möglichkeit den VDSL Ausbau für das Haus bei der Telekom zu beantragen?

      Gibt es eine Möglichkeit den VDSL Ausbau für das Haus bei der Telekom zu beantragen?
      Mark1983
      Gibt es eine Möglichkeit den VDSL Ausbau für das Haus bei der Telekom zu beantragen?

      VDSL gibt es nur, wenn auch der Verteiler dafür da steht und entsprechend mit der Technik bestückt wird.

      Für ein Haus wird weder ein neuer Verteiler aufgestellt noch ein bestehender (evtl. voll gebuchter) Verteiler nachgerüstet/erweitert.

       

      Im Glasfasergebiet gibt es entweder kein VDSL (gab es nie oder gibt es nicht mehr). 

      Daran wird sich auch nix mehr ändern.

      Ziel ist ja eher, dass die alte Technik irgendwann abgebaut werden kann. 

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für die Antwort.

       

      Ich kann die Position nachvollziehen, sehe hier aber nur die technische Sicht auf die Dinge. Alles andere hat sich unterzuordnen.

       

      Wenn ich die Fragestellung von der Seite der Kundenzufriedenheit betrachte geht es bei absoluter Kundenorientierung m.E. nur darum ein Ziel zu erreichen - dem Kunden einfach einen schnellen Anschluss zur Verfügung zu stellen. Ohne vom Kunden bauliche Veränderungen seiner Wohnung zu fordern.

       

      Aus Infrastruktur - und daher Managementsicht - kann ich eine derartige Perspektive nachvollziehen. Aus Kundenorientierungssicht - für die sich die Telekom ja rühmt - nicht.

       

      Vielen Dank für den Hinweis mit den Sockelleisten - meine bestehen aus Fliesen und die will ich nachvollziehbarerweise nicht rausschlagen.  Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago

      Mark1983

      Vielen Dank für den Hinweis mit den Sockelleisten - meine bestehen aus Fliesen und die will ich nachvollziehbarerweise nicht rausschlagen.

      Vielen Dank für den Hinweis mit den Sockelleisten - meine bestehen aus Fliesen und die will ich nachvollziehbarerweise nicht rausschlagen. 
      Mark1983
      Vielen Dank für den Hinweis mit den Sockelleisten - meine bestehen aus Fliesen und die will ich nachvollziehbarerweise nicht rausschlagen. 

      Ok würde ich auch nicht. Das gleiche gibt's auch für die Decke😉.

      Für FTTH würde ich nen Weg finden, das eine Kabel in die Wohnung zu bekommen😃.

      Answer

      from

      3 years ago

      Es gibt von Corning auch so Glasfaser für die Wand .. die man einfach aufklebt. 
      Sehr schmal, weiß/durchsichtig ... damit kann man an Sockelleisten oder an Ecken entlang kleben. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Mark1983  schrieb:

      Da das Haus trotz Baujahr 2008 keine Leerrohre besitzt wäre

      Finde den Fehler.....😉

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Mark1983

      Ich muss bei beiden Technologien offensichtlich erhebliche Investitionen vornehmen um meine gewünschten 50MBit (mehr will ich auch nicht!) zu bekommen. Ich verstehe nicht, wieso ich gezwungen werde trotz Zahlungsbereitschaft Glasfaser einbauen zu müssen.

      Ich muss bei beiden Technologien offensichtlich erhebliche Investitionen vornehmen um meine gewünschten 50MBit (mehr will ich auch nicht!) zu bekommen. Ich verstehe nicht, wieso ich gezwungen werde trotz Zahlungsbereitschaft Glasfaser einbauen zu müssen.

      Mark1983

      Ich muss bei beiden Technologien offensichtlich erhebliche Investitionen vornehmen um meine gewünschten 50MBit (mehr will ich auch nicht!) zu bekommen. Ich verstehe nicht, wieso ich gezwungen werde trotz Zahlungsbereitschaft Glasfaser einbauen zu müssen.


      Weil Du in einer Wohnung wohnst die dem heutigen Standard nicht genügt?

      Warum überträgst Du das Netzwerksignal nicht über die Telefonleitung?

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Mark1983

      Kann man die Telekom beauftragen und auch bezahlen (!) vDSL auszubauen.

      Kann man die Telekom beauftragen und auch bezahlen (!) vDSL auszubauen.
      Mark1983
      Kann man die Telekom beauftragen und auch bezahlen (!) vDSL auszubauen.

      Nein, so etwas geht nicht.

       

       

      Mark1983

      Ich muss bei beiden Technologien offensichtlich erhebliche Investitionen vornehmen um meine gewünschten 50MBit (mehr will ich auch nicht!) zu bekommen.

      Ich muss bei beiden Technologien offensichtlich erhebliche Investitionen vornehmen um meine gewünschten 50MBit (mehr will ich auch nicht!) zu bekommen.
      Mark1983
      Ich muss bei beiden Technologien offensichtlich erhebliche Investitionen vornehmen um meine gewünschten 50MBit (mehr will ich auch nicht!) zu bekommen.

      Diese Investitionen sind Peanuts im Gegensatz zu dem was es kosten würde wenn die Telekom so einen Auftrag annehmen würde VDSL auszubauen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Mark1983

      gibt es 1 Mal eine TAE

      gibt es 1 Mal eine TAE
      Mark1983
      gibt es 1 Mal eine TAE

      mit wie vielen Adern ist denn diese ausgestattet? Für 100mbit Netzwerk reichen 4 Adern. Dann könnte man das Glasfasermodem in den Keller irgendwo in der Nähe des "alten" APL setzen (vorrausgesetzt dort gibt es Strom). Von diesem eben per 4-adrigen Telefon-LAN-Kabel zur "alten" TAE -Dose. Da müssten natürlich auf beiden Seiten die RJ45-Stecker drauf, eine Seite ins Modem, die andere in den Router, reicht für deine anvisierten 50mbit.

       

      Alternativ baust dir mit entsprechenden Geräten selbst eine G.Fast-Strecke über deinen 2-adrigen Klingeldraht. Auch hierbei wäre das GF-Modem (und 1 G.Fast Gerät) im Keller

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from