APL Zuständigkeit
vor 3 Jahren
Ich habe einen bestehenden Telekom DSL Vertrag (Magenta) und bin umgezogen. Angeblich soll es hier keine freie Leitung mehr geben und der Vermieter müsste eine APL Erweiterung in Auftrag geben. Allerdings ist es doch so, dass die Telekom allen die Möglichkeit geben muss, Zugang zu deren Netz zu haben, ergo liegt hier ein Bedarf vor, welcher als Bedarfsanzeige an die Telekom gehen sollte und diese müssen die Leitung so legen, dass ich sie nutzen kann. Der Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen. Wie gehe ich nun weiter vor?
Edit: Ich muss wissen, wie ich weiter vorgehe/wer hier zuständig ist. Umzug/kein Umzug/usw ist alles unwichtig, es geht rein darum, dass im Haus 3 Parteien wohnen, aber nur 2 Leitungen verfügbar sind und wie hier mit einem bestehenden Vertrag weiter vorzugehen ist, sodass ich zeitnah Internet zuhause nutzen kann.
4240
85
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1929
0
2
vor einem Jahr
668
0
5
vor 5 Jahren
989
0
5
vor 3 Jahren
der Vermieter müsste eine APL Erweiterung in Auftrag geben
Die APL Erweiterung wird automatisch mit einem Auftrag angestoßen.
Allerdings ist es doch so, dass die Telekom allen die Möglichkeit geben muss, Zugang zu deren Netz zu haben,
Das ist so pauschal falsch. Der Universaldienstleister für das Gebiet muss dir einen Anschluss für Universaldienstleistungen - dazu gehört kein DSL - bereitstellen. Häufig aber nicht immer ist die Telekom der Universaldienstleister.
Allerdings sind auch bis jetzt keine Fristen an diese Versorgung gebunden. Universaldienstleistung ist reines Telefon
43
Antwort
von
vor 3 Jahren
Naja, also wenn die Telekom dir ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt hat - und so deute ich die Antwort - finde ich das dann schon recht "verbindlich", aber gut.
Aber dann braucht man sich natürlich auch nicht beschweren, dass man erst mal umsonst zahlt, eigentlich.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Naja, also wenn die Telekom dir ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt hat - und so deute ich die Antwort - finde ich das dann schon recht "verbindlich", aber gut. Aber dann braucht man sich natürlich auch nicht beschweren, dass man erst mal umsonst zahlt, eigentlich.
Naja, also wenn die Telekom dir ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt hat - und so deute ich die Antwort - finde ich das dann schon recht "verbindlich", aber gut.
Aber dann braucht man sich natürlich auch nicht beschweren, dass man erst mal umsonst zahlt, eigentlich.
Du verstehst nicht, worum es geht. Verbindlich möchte ich eine Aussage bezüglich eines Anschlusses. Ohne Vertrag kümmert sich die Telekom aber nicht (lt. meiner Recherche). Also wäre JETZT aktuell eine Kündigung kontraproduktiv
Antwort
von
vor 3 Jahren
CyberSW Nö ... die Telekom informiert dich, wenn es was zu sagen gibt. Solange liegt für dich, der Auftrag einfach nur so rum. Im Hintergrund läuft der Bedarf aber auf und die Telekom entscheidet was se damit macht. Nö ... die Telekom informiert dich, wenn es was zu sagen gibt. Solange liegt für dich, der Auftrag einfach nur so rum. Im Hintergrund läuft der Bedarf aber auf und die Telekom entscheidet was se damit macht. CyberSW Nö ... die Telekom informiert dich, wenn es was zu sagen gibt. Solange liegt für dich, der Auftrag einfach nur so rum. Im Hintergrund läuft der Bedarf aber auf und die Telekom entscheidet was se damit macht. Ich habe einen bestehenden Vertrag und zahle Geld dafür!! Natürlich gibt es da was zu sagen, ich zahle doch nicht für warme Luft aus der Buchse ...
Nö ... die Telekom informiert dich, wenn es was zu sagen gibt. Solange liegt für dich, der Auftrag einfach nur so rum. Im Hintergrund läuft der Bedarf aber auf und die Telekom entscheidet was se damit macht.
Nö ... die Telekom informiert dich, wenn es was zu sagen gibt.
Solange liegt für dich, der Auftrag einfach nur so rum.
Im Hintergrund läuft der Bedarf aber auf und die Telekom entscheidet was se damit macht.
Ich habe einen bestehenden Vertrag und zahle Geld dafür!! Natürlich gibt es da was zu sagen, ich zahle doch nicht für warme Luft aus der Buchse ...
Die Telekom erfüllt ihren Vertrag an der bei Vertragsabschluss festgelegten Adresse.
Daraus ensteht aber keine Pflicht, dass sie dies auch an einer neuen Adresse machen muß, wenn die technischen Voraussetzungen nicht gegeben sind.
Nicht die Telekom ist umgezogen, sondern du!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin @jvedi,
ich bin gerade in das Thema eingestiegen und schau mir erst einmal die Situation an.
Ich melde mich hier zurück.
Grüße
Claudia Bö.
0
vor 3 Jahren
Hallo @jvedi,
vielen Dank für unsere spontanen und netten Telefonate.
Wir beide telefonieren morgen um 14 Uhr wieder.
Für alle engagierten Helfer eine kleines Update. Hier geht es um eine Ausgleichschaltung, die leider aktuell eine VDSL Schaltung nicht zulässt.
Außerdem hat uns eine falsch hinterlegte und bebuchte Umzugsadresse das Leben unnötig schwer gemacht.
Es ist also noch etwas zu tun, damit wir hier zumindest einen Anschluß mit DSL 16.000 realisieren können.
Liebe Grüße in die Runde
Claudia Bö.
39
Antwort
von
vor 3 Jahren
@falk2010 Stimmt so nicht - Ich habe oft genug mit diversen Sachbearbeitern gesprochen und jedes Mal wurde ein „Glattziehen“ versprochen. Passiert ist nichts. Wenn schriftlich vorliegt, man solle die Gutschrift mit den Rechnungen verrechnen, was soll ich da bitte begleichen? Also brauchen hier nicht diskutieren, ich will lediglich eine Korrektur und außer der Telekom kann da keiner was tun.
@falk2010 Stimmt so nicht - Ich habe oft genug mit diversen Sachbearbeitern gesprochen und jedes Mal wurde ein „Glattziehen“ versprochen. Passiert ist nichts.
Wenn schriftlich vorliegt, man solle die Gutschrift mit den Rechnungen verrechnen, was soll ich da bitte begleichen?
Also brauchen hier nicht diskutieren, ich will lediglich eine Korrektur und außer der Telekom kann da keiner was tun.
Du solltest einfach mal telefonisch erreichbar sein damit man dir helfen kann und bis dahin die Rechnungen zahlen. Eine Gutschrift kann man nachträglich erstellen, ein Inkasso zurück pfeifen nicht mehr.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer Ich bin fast den ganzen Tag, von morgens bis abends, telefonisch erreichbar, wie schon mehrfach mitgeteilt (außer natürlich, ich habe ein unvorhergesehenes Meeting)
die Rechnungen sind alle beglichen, deswegen verstehe ich die Forderung ja nicht 😃
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @jvedi,
das tut mir leid, dass wir uns bisher nicht bei dir melden konnten.
Aus unserer Datenbank habe ich entnommen, dass du aber zwischenzeitlich telefonischen Kontakt mit unserer Serviceannahme hattest und dein Anliegen geklärt wurde. Komme bei weiteren Fragen gerne jederzeit auf uns zu.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von