Gelöst
APL nach Aktivierung eines Glasfaseranschlusses entfernen
vor 2 Jahren
Ich habe für mein Einfamilienhaus einen Glasfaseranschluß erhalten .
Der bisherige Leitungsweg über Kupferkabel ist seitens der Telekom stillgelegt worden. Darf ich das alte Kupferkabel und den APL entfernen?
1109
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
671
0
1
Gelöst
474
0
3
vor 5 Jahren
809
0
10
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Bibo2
Du selbst darfst das nicht entfernen, ist ja nicht dein Eigentum und die Telekom wird "grundlos" das nicht zurückbauen.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Bibo2,
toll, dass du jetzt auch Glasfaser nutzen kannst.
Du hast hier bereits einige Antworten und Hinweise von Usern erhalten.
Leider schreibst du nicht, warum du den bereits bestehenden APL unbedingt entfernen möchtest.
Wenn es dafür keinen wichtigen Grund gibt, würde ich den APL auf jeden Fall belassen.
Das Netz inklusive Hausanschluss ist im Besitz der Telekom Deutschland GmbH.
Änderungen dürfen nur über die Telekom veranlasst werden.
Die Auftragsaufnahme zum Abbruch/ Abriss eines APL erfolgt beim Bauherren-Service.
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren
Bauherren rufen den Bauherren-Service an und beauftragen den Abbruch/ Abriss eines APLs.
Der APL ist Eigentum der Deutschen Telekom und darf auch bei einem Hausabriss nicht eigenständig
vom Kunden entfernt werden.
Muss ein APL vorübergehend aufgrund einer Sanierung abgenommen werden, so handelt es sich um
eine "Umverlegung eines APL ".
Der Auftrag wird an das zuständige APL -Team der Deutsche Telekom Technik übermittelt.
Die Auftragsklärung und Durchführung erfolgt in Abstimmung mit dem Eigentümer durch das
APL -Team der Deutschen Telekom Technik.
Ich wünsche allseits noch schöne Pfingstfeiertage.
Beste Grüße
Kathrin W.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich würd den APL behalten .. macht ja das Gebäude nicht schlechter. Eher das Gegenteil .. verringert den Wert, auch wenn man Glasfaser drin hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Reicht doch alle Kabel von dem APL ausgehend zu entfernen, ggf. wird er später nochmal nützlich oder die Telekom wird ihn irgendwann zurück bauen.
Einfach so weg reißen würde ich nicht, nicht dein Eigentum und wenn aus irgendwelchen Gründen benötigt, kostet es wieder Geld ihn herzustellen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der APL stillgelegt wurde.
Stillgelegt würde bedeuten, dass man darauf keinen Tarif mehr buchen könnte. Nicht einmal Telefon. Also nutzlos.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der bisherige Leitungsweg über Kupferkabel ist seitens der Telekom stillgelegt worden.
Definitiv nicht!
Das Ding ist ganz normal mit dem Kabelnetz verbunden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Bibo2,
toll, dass du jetzt auch Glasfaser nutzen kannst.
Du hast hier bereits einige Antworten und Hinweise von Usern erhalten.
Leider schreibst du nicht, warum du den bereits bestehenden APL unbedingt entfernen möchtest.
Wenn es dafür keinen wichtigen Grund gibt, würde ich den APL auf jeden Fall belassen.
Das Netz inklusive Hausanschluss ist im Besitz der Telekom Deutschland GmbH.
Änderungen dürfen nur über die Telekom veranlasst werden.
Die Auftragsaufnahme zum Abbruch/ Abriss eines APL erfolgt beim Bauherren-Service.
https://www.telekom.de/hilfe/bauherren
Bauherren rufen den Bauherren-Service an und beauftragen den Abbruch/ Abriss eines APLs.
Der APL ist Eigentum der Deutschen Telekom und darf auch bei einem Hausabriss nicht eigenständig
vom Kunden entfernt werden.
Muss ein APL vorübergehend aufgrund einer Sanierung abgenommen werden, so handelt es sich um
eine "Umverlegung eines APL ".
Der Auftrag wird an das zuständige APL -Team der Deutsche Telekom Technik übermittelt.
Die Auftragsklärung und Durchführung erfolgt in Abstimmung mit dem Eigentümer durch das
APL -Team der Deutschen Telekom Technik.
Ich wünsche allseits noch schöne Pfingstfeiertage.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
vor 2 Jahren
Der bisherige Leitungsweg über Kupferkabel ist seitens der Telekom stillgelegt
Meinst Du vom Kupfer- APL zur TAE -Dose? Dann lass die Finger weg.
Oder meinst Du "amtsseitig", sprich das ankommende Kabel zum APL wurde am APL entfernt? Dann kannst Du das Ding natürlich im Grunde genommen von der Wand wegschrauben, das hätte dann auch der Techniker machen können, der das zum Haus führende Kabel abgeklemmt hat am APL .
Ansonsten - wenn die Zuleitung am APL noch dran ist, dann wurde nur auf der Telekomseite die Verbindung an die Linecard abgeklemmt, wird aber bei Beauftragung eines DSL-Tarifs der Telekom oder eines anderen Anbieters sogleich wieder angeklemmt, auch dann darfst Du keinesfalls Hand anlegen am APL .
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von