Gelöst
APL - ist das Kunst oder kann das weg? Und wenn ja, wie?
vor 2 Jahren
Hallo! Wir sind seit 2 Jahren Kunden der Deutschen Glasfaser. Die Telekom hat in unserer Gegend leider nicht den Zuschlag für den Ausbau des Glasfasernetzes erhalten. Zu unserem alten Telefonanschluss hängt noch ein APL an der Außenfassade unseres Hauses in ca. 10 Metern Höhe. Die Zuleitung verläuft einmal quer über den Garten (Freilandleitung). Die Wahrscheinlichkeit, dass wir den APL nochmal benötigen, ist quasi gleich Null. Wenn Deutsche Glasfaser und Telekom sich über die Vermietung des Glasfasernetzes einigen, werden wir wieder zum -T- wechseln. Da die Leitung über dem Garten nicht gerade chick aussieht, fragen wir uns was wir für den Rückbau tun müssen und welche Kosten auf uns zukommen. Wäre klasse, wenn wir hier eine Antwort finden würden. Grüße, Bernd S.
887
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1039
0
4
79
0
4
vor 7 Jahren
317490
3
0
vor 3 Jahren
1091
0
5
vor 2 Jahren
Ich würde sie lassen ... reduziert nur den Wert des Gebäudes.
Haben ist besser als brauchen.
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und einen Vorteil hat die DG in Ihrer Bauweise. Die können jederzeit (Minutensache) Anschlüsse aufteilen bis zur AON oder Busines, da PtP als Bauweise.
Wohl kaum.
Hast Du schon einmal einen Verteiler von DG gesehen? Da teilst Du nichts in Minuten auf.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die DG macht mit Sicherheit nicht alles bestens. Und da ist auch noch Potential. Aber es ist ja jedem seine eigene Entscheidung, wie er Wettbewerber der Telekom beurteilt.
Die nehmen sich doch alle nichts. Beim Thema GF-Ausbau herrscht Goldgräberstimmung und jeder versucht dem Anderen das Wasser abzugraben. Nicht ohne Grund sind erst 8% aller Haushalte ans GF-Netz angeschlossen.
https://www.ardmediathek.de/video/report-mainz/glasfaser-chaos-mehrfacher-ausbau-bedraengte-verbraucher/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4NzY0ODU
Ab 3:52 Min.^^
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Hubert Eder
Bis jetzt 5 verschiedene Standorte. Von innen. Teilweise bis zu 2 Stunden. Wenn entsprechende HW drinnen Verfügbar ist, wird eine Änderung in kurzer Zeit durchgeführt werden können.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Dann bitte den Bauherren Service unter 0800 3301903 anrufen.
Wir sind für Sie da:
Mo-Fr 8-20 Uhr
Sa von 8-16 Uhr
Per Formular kann man nur beauftragen und umverlegen.
Bei den Kosten ist es immer unterschiedlich, wenn es oberirdisch ist, wird es günstiger als Erdarbeiten.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank! So mache ich es.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Da die Leitung über dem Garten nicht gerade chick aussieht, fragen wir uns was wir für den Rückbau tun müssen und welche Kosten auf uns zukommen.
Über Bauherrenhotline die GEE / GNV kündigen, dann wird das Leitungsnetz zurück gebaut,
(kann aber so 12Mon dauern)
Ein Gebäude welches nur von der Deutschen Glasfaser versorgt wird ist garantiert nicht so viel Wert als ein Gebäude was noch Alternativen zu anderen Anbietern oder gewünschten Backupleitungen bietet.
Weil auch hier gilt das Trassenrecht,
wenn sich die Deutsche Telekom nicht mit der Deutschen Glasfaser über eine Mitbenutzung einig,
kann die natürlich ihre bestehende OI-Kupfertrassen auch auf OI-GF umbauen.
0
vor 2 Jahren
Hallo @absteinhaeuser,
danke für deinen Beitrag. Dir konnte ja bereits weitergeholfen werden. Halte uns gerne auf dem Laufenden, was beim Kontakt mit dem Bauherren Service rauskommt.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Hakan Ö. ,
es hat ein wenig gedauert bis ich es geschafft habe, aber das lag an mir.
Ich habe gestern mit dem Bauherrenservice telefoniert und den Auftrag zur Demontage des APL und der über mein Grundstück führenden Zuleitung erteilt. Der dazugehörige, nächste Überlandleitungs-Mast steht nicht auf meinem Grundstück und es werden auch weiterhin Nachbarn darüber versorgt. Insofern geht es in meinem Fall "nur" um den APL und die Zuleitung.
Die Dame an der Hotline hat mir eine Auftragsnummer zugeteilt und mir die Kontaktaufnahme durch den zuständigen Bautrupp für Anfang August avisiert. Das finde ich prima - genauso wie die Aussage, dass die Demontage keine Kosten für mich verursacht. Daher: vielen Dank für den Tipp!
Eine abschließende Anmerkung: meinen Eintrag habe ich sehr früh als "Lösung" bzw. "gelöst" gekennzeichnet. Dass sich im Anschluss hier dennoch eine Diskussion pro und contra Deutsche Glasfaser vs. Telekom entfacht, finde ich ziemlich nervig, denn es hat rein gar nichts mit meinem Anliegen zu tun und ist daher m. E. überflüssig. Es wäre daher prima, wenn bei gelösten Anfragen maximal noch Ihr als Telekom-hilft-Team oder der jeweils ursprünglich Autor ein Schreibrecht in diesem Thema hätte(t). Mal so als Anregung, die sich evtl. umsetzen lässt.
VG
Bernd S.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @absteinhaeuser,
vielen lieben Dank für dein ausführliches Feedback. 🙂
Schön, dass du beim Bauherrenservice erfolgreich unterstützt wurdest.
Liebe Grüße
Maria An.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von