Gelöst

APL bei Nachbar

vor 7 Jahren

Guten Tag,

ich habe bei der Telekom einen Telefon- und Internetanschluss beantragt und das gleiche Problem wie Funnygirl86 es hier Oktober 2017 geschildert hat. Der Techniker der Telekom kam und hat festgestellt, dass er für die Freischaltung des Anschlusses an den APL muss, der allerdings auf dem Grundstück des Nachbarn liegt. Dieser verweigert den Zugang.  Nach vielen ergebnislosen Gesprächen mit dem Nachbarn habe ich dennoch erneut einen Antrag auf einen Internetanschluss gestellt und der Telekom das Problem mitgeteilt. Mehrere Mitarbeiter aus der Abteilung Vertrieb haben mir mitgeteilt, der APL sei Eigentum der Telekom und der Nachbar verpflichtet, den Techniker an den APL zu lassen. Die Telekom würde das notfalls mit Hilfe der Polizei durchsetzen. Ich solle den Nachbarn über den Technikertermin (dies war der 5.3.) informieren und ihm mitteilen, dass die Telekom ggf. die Polizei einschaltet. Dies habe ich getan. Doch der Nachbar ließ den Techniker nicht an den APL . Am 12.3. kam der Techniker erneut und schaltete diesmal eine übergeordnete Stelle von der Disposition ein.  Doch der Nachbar öffnete nicht. Der Techniker und die Dispo-Abteilung versprachen, sich zu kümmern und zurückzurufen, haben sich aber nicht mehr gemeldet.

Beim Vertrieb der Telekom hat man mir vor zwei Wochen versprochen, die Grundstücksrechercheabteilung wegen der Eigentümererklärung des Nachbarn (Zugang zum APL ) einzuschalten und sich zu melden. Seitdem habe ich nichts mehr gehört. Mehrfache Versuche, in der Vertriebsabteilung die Dame zu erreichen, die versprochen hatte, wenn ich beider Service-Hotline anrufe, die Kundenummer und ihren Namen angebe, werde sie zurückrufen, blieben erfolglos. Bei der Vertriebsabteilung fühlt man sich nicht mehr zuständig und hat mir mitgeteilt, der Anschluss sei als freigeschaltet gemeldet und es werde demnächst eine Rechnung kommen. Auch bei der Abteilung Technik/Störung fühlt sich niemand zuständig. Dort sagen nun die Mitarbeiter, der Nachbar sei nicht verpflichtet, die Telekom an den APL zu lassen und erklärten, ich müsse mich an die Bauherren-Hotline wenden. Bei der Bauherrenabteilung erhalte ich die Auskunft, ich müsse für 800 Euro auf meine Rechnung einen eigenen APL legen lassen.

Wer kann mir helfen? Ich habe viele, viele Stunden in der Warteschleife und im Gespräch mit über zehn verschiedenen Mitarbeitern verbracht. Detlev K. vom Telekom-Hilft-Team hat am 10.10.2017 geschrieben, dass im Fall von funnygirl86 die Einsatzsteuerung informiert und das Problem so gelöst wurde.
Danke!

1414

28

    • vor 7 Jahren

      Das geht intern zwischen der Telekom und dem Nachbarn weiter.

      Die Telekom wird den Nachbarn nochmal an die GEE erinnern. Bei weitere Zuwiederhandlung droht eine Aufkündigung inkl. Rückbau des APL oder eine neue Versorgung von deinem Haus, was dann vom Nachbarn durch die Telekom als Schadensersatzanspruch eingetrieben wird.

      14

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Pikte

      .....Kontakt zu einer Stelle der Telekom herzustellen, die sich der Sache annimmt und eine verbindliche Entscheidung trifft.

      .....Kontakt zu einer Stelle der Telekom herzustellen, die sich der Sache annimmt und eine verbindliche Entscheidung trifft.

       

      Pikte

      .....Kontakt zu einer Stelle der Telekom herzustellen, die sich der Sache annimmt und eine verbindliche Entscheidung trifft.

       


      Das ist ansich kein Problem,

      fragen wir doch mal @Detlev K., ob er weiterhelfen kann.

       

      Eine Entscheidung wird er nicht treffen können/dürfen - in deinem Fall läuft es wohl eher auf einen Rechtsstreit hinaus zwischen Telekom und deinem Nachbar, wobei Telekom nicht in der Lage sein wird, die Ansprüche auf den APL mittels GEE zu begründen, sonst hätte sie das sicher längst getan.

      Wie du richtig recherchiert hast, lag ja im Fall von @Funnygirl86 scheinbar innerhalb von einem Tag eine GEE des Nachbarn vor......

       

      Vorsichtshalber kannst du ihm aber ja zuerst mal ein Schnellstart-Paket aus dem Kreuz leiern, damit du zwischenzeitlich bzgl. Internet über die Runden kommst.

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja, das wäre sehr schön, wenn @Detlev K. sich dem annehmen könnte. Denn ich weiß ja nicht, ob es eine GEE gibt oder nicht.  Niemand bei der Telekom hat mir gesagt: " Wir haben danach geschaut und es gibt keine." Wie gesagt: Die Vertriebsabteilung, die mir vor dem letzten Technikertermin gesagt hatte "Informieren Sie die Polizei, wir holen schon mal die GEE raus", sagt jetzt "Der Anschluss ist geschaltet, Sie bekommen bald die erste Rechnung".

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Pikte

      ...... "Der Anschluss ist geschaltet, Sie bekommen bald die erste Rechnung".

      ...... "Der Anschluss ist geschaltet, Sie bekommen bald die erste Rechnung".

       

      Pikte

      ...... "Der Anschluss ist geschaltet, Sie bekommen bald die erste Rechnung".

       


      Dann frag doch mal wohin das geschalten wurde - bei dir kommt ja nachweislich nichts an!

       

      Warte mal hier noch eine Antwort vom @Telekom-hilft-Team ab, bevor du den Vertrag wg. Nichterfüllung auflöst.

       

      Ich hoffe für dich, daß sich das Problem hier aufdröseln läßt - sicher wurde ja die Wohneinheit durch den Vormieter einmal mit einem DSL-Anschluss versorgt und es könnte möglich sein, den ursprünglichen Schaltungsweg wieder zu nutzen, sofern sich dieser ausfindig machen läßt.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Wenn Ich lese das ein Nachbar/Vermieter keinen Zugang zum APL gewährt,frage Ich Mich was muss in dem Leben der Menschen so schief gelaufen sein das Sie meinen damit einfach durchkommen zu können, ätzend sowas,unnötiger Ärger und Aufwand..

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Er "hasst die Telekom"... Sehr ätzend. Aber was hilft's? Ich brauche Hilfe von der Telekom.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @prophaganda Es gibt doch Trennstecker Zwinkernd da lässt der Nachbar bestimmt den Techniker gern rein (außer er ist bei Kabel)

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Chill erst mal

      Ehrlich gesagt:

      keine gute Idee...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Guten Abend @Pikte,

      und nabend in die Runde. Aus dem Stegreif kann ich leider keine Lösung präsentieren; insofern wollte ich direkt anrufen, kam aber leider nicht durch.
      Wann, @Pikte, würde es denn gehen? Um in diesem Falle mehr herausfinden zu können, wäre ein Telefonat nämlich überaus praktisch.

      Auf bald,

      Johannes P.

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Johannes, ich habe gerade Deinen Anruf verpasst. Kannst Du noch einmal anrufen! Danke!!!

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wie just im Telefonat erwähnt, @Pikte, warten wir doch einmal ab, aber ich bin zuversichtlich, dass die Informationen stimmen & sich morgen alles in Wohlgefallen auflösen wird. Fröhlich

      Auf bald,

      Johannes P.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      So, nach einiger Recherche fand ich nun heraus, dass alles funktioniert hat. Fröhlich
      Fragen scheinen auch nicht mehr offen zu sein & ich insofern wünsche ich, @Pikte, noch alles Gute!
      Für die Mitlesenden: Die Technik hat den Fall gelöst.

      Beste Grüße,

      Johannes P.

      P.S.: Telefonisch kam ich bei dir leider nicht durch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      So, nach einiger Recherche fand ich nun heraus, dass alles funktioniert hat. Fröhlich
      Fragen scheinen auch nicht mehr offen zu sein & ich insofern wünsche ich, @Pikte, noch alles Gute!
      Für die Mitlesenden: Die Technik hat den Fall gelöst.

      Beste Grüße,

      Johannes P.

      P.S.: Telefonisch kam ich bei dir leider nicht durch.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen