Anschlusswechsel wegen Trennung

vor 19 Tagen

Hallo liebes Team,

Meine Frau ist ausgezogen und hat Ihren Telekom Anschluss gekündigt. Die Kündigung ist zum 19.05.2025.

Mein neuer Anschluss ist mit einem Techniker Termin zum 20.05.2025 beantragt. 

Jetzt habe ich eine Mail erhalten das ich die LeitungsID und die Auftragnummer eingeben könnte um den Techniker Termin nicht zu benötigen.

Ist es möglich an die Daten zu kommen? Ich habe die alten Telefonnummern und alle weiteren Daten zur Hand. (alte Kundennummer usw.) 

Vielen Dank

Andree

107

6

    • vor 19 Tagen

      fafkenny

      Hallo liebes Team, Meine Frau ist ausgezogen und hat Ihren Telekom Anschluss gekündigt. Die Kündigung ist zum 19.05.2025. Mein neuer Anschluss ist mit einem Techniker Termin zum 20.05.2025 beantragt.  Jetzt habe ich eine Mail erhalten das ich die LeitungsID und die Auftragnummer eingeben könnte um den Techniker Termin nicht zu benötigen. Ist es möglich an die Daten zu kommen? Ich habe die alten Telefonnummern und alle weiteren Daten zur Hand. (alte Kundennummer usw.)  Vielen Dank Andree

      Hallo liebes Team,

      Meine Frau ist ausgezogen und hat Ihren Telekom Anschluss gekündigt. Die Kündigung ist zum 19.05.2025.

      Mein neuer Anschluss ist mit einem Techniker Termin zum 20.05.2025 beantragt. 

      Jetzt habe ich eine Mail erhalten das ich die LeitungsID und die Auftragnummer eingeben könnte um den Techniker Termin nicht zu benötigen.

      Ist es möglich an die Daten zu kommen? Ich habe die alten Telefonnummern und alle weiteren Daten zur Hand. (alte Kundennummer usw.) 

      Vielen Dank

      Andree

      fafkenny

      Hallo liebes Team,

      Meine Frau ist ausgezogen und hat Ihren Telekom Anschluss gekündigt. Die Kündigung ist zum 19.05.2025.

      Mein neuer Anschluss ist mit einem Techniker Termin zum 20.05.2025 beantragt. 

      Jetzt habe ich eine Mail erhalten das ich die LeitungsID und die Auftragnummer eingeben könnte um den Techniker Termin nicht zu benötigen.

      Ist es möglich an die Daten zu kommen? Ich habe die alten Telefonnummern und alle weiteren Daten zur Hand. (alte Kundennummer usw.) 

      Vielen Dank

      Andree

      Das klappt in den wenigsten Fällen, lass den Techniker kommen. 

      0

    • vor 19 Tagen

      Da derzeit der Anschluss noch auf deine Frau läuft, kann die gebuchte Leitung nicht auf die vorhandene LeitungsID umgebucht werden -> weil belegt.
      Technikerbesuch abwarten.

      3

      Antwort

      von

      vor 19 Tagen

      Marius AD

      Da derzeit der Anschluss noch auf deine Frau läuft, kann die gebuchte Leitung nicht auf die vorhandene LeitungsID umgebucht werden -> weil belegt.

      Da derzeit der Anschluss noch auf deine Frau läuft, kann die gebuchte Leitung nicht auf die vorhandene LeitungsID umgebucht werden -> weil belegt.
      Technikerbesuch abwarten.

      Marius AD
      Da derzeit der Anschluss noch auf deine Frau läuft, kann die gebuchte Leitung nicht auf die vorhandene LeitungsID umgebucht werden -> weil belegt.

      Meine Meinung als Außenstehender:

      Eigentlich ist das ja einigermaßen ungeschickt von der Telekom, dass da nicht einfach im BNG das Profil geswitcht werden kann auf dieselbe LeitungsID (das Umswitchen könnte ja gescheduled werden). Ich vermute, dass die bisherige/aktuelle Telekom IT nie auf so einen Use Case ausgelegt wurde.

      Das ist keine Kritik an Deiner @Marius AD Antwort, Du schreibst ja nur wie es ist.

      Antwort

      von

      vor 19 Tagen

      Irgendwann wird auch die Telekom das in Griff bekommen.

      Die wollte schon immer ein starres Netz .

      Mit Glasfaser FTTH klappt das jetzt hoffentlich, wenn jede Wohnung ne eindeutige ID hat.

      Es müssen nur die Hausbesitzer mitmachen und nicht mit aller Gewalt bei FTTB bleiben wollen.

      Antwort

      von

      vor 19 Tagen

      Smart-und-Clever

      Mit Glasfaser FTTH klappt das jetzt hoffentlich, wenn jede Wohnung ne eindeutige ID hat.

      Irgendwann wird auch die Telekom das in Griff bekommen.

      Die wollte schon immer ein starres Netz .

      Mit Glasfaser FTTH klappt das jetzt hoffentlich, wenn jede Wohnung ne eindeutige ID hat.

      Es müssen nur die Hausbesitzer mitmachen und nicht mit aller Gewalt bei FTTB bleiben wollen.

      Smart-und-Clever
      Mit Glasfaser FTTH klappt das jetzt hoffentlich, wenn jede Wohnung ne eindeutige ID hat.

      Ja mit FTTH kann eine Anzahl X über Zeitraum X Parallel gebucht sein aber nicht in Betrieb sein.
      Dadurch wäre dieses Szenario wie es hier ist, möglich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 19 Tagen

      Hallo @fafkenny

       

      Du hast von @Marius AD bereits die perfekte Antwort erhalten. 👍

       

      Liebe Grüße

      Claudia

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen