Gelöst
Anschluss der Zukunft - Kündigung droht
vor 11 Jahren
Als ich heute eine Info-Post von der Telekom erhielt, in der mir in merkwürdiger Weise mit der Kündigung meines Anschlusses gedroht wird, wenn ich nicht schnell tätig werde, dachte ich zunächst, es handelt sich um "Spam per Post". Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir jedoch bestätigt, dass es sich wohl um einen ernst gemeinten Brief handelt.
Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.
Mich hat dieser Brief in jedem Fall abgeschreckt und ich fühle mich regelrecht dazu aufgefordert, Alternativen zu prüfen und der leider immer unpersönlicher werdenden Telekom nach langjähriger Treue den Rücken zu kehren.
Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.
Mich hat dieser Brief in jedem Fall abgeschreckt und ich fühle mich regelrecht dazu aufgefordert, Alternativen zu prüfen und der leider immer unpersönlicher werdenden Telekom nach langjähriger Treue den Rücken zu kehren.
56669
91
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
434
4
5
vor 6 Jahren
161
2
1
vor 11 Jahren
Lass Sonie_User doch kündigen, nichts Anderes macht die Telekom mit ihren Kunden. Dazu kommt ja dieses ominöse Schreiben. Wer es noch nicht bekommen hat, kann mal in der FBC schauen, da ist es blanko zu finden (hoffe, es ist öffentlich gewesen, weiß ich grad nicht mehr so genau).
Ansonsten ist es lediglich ein Telefonanschluss plus Internet. Zum Kündigungstermin steht jedem frei, selbst mal auf die Angebote "am Markt" zu schauen. Und da Universal/Standard Anschluss entfällt (fast Telekom Alleinstellungsmerkmal) vergleicht man eben die IP Angebote und trifft eine Entscheidung. Innovativ finde ich zum Beispiel Tarife ohne Vertragsbindung, weil sich im digitalen Zeitalter alles so schnell und schneller ändert.
0
vor 11 Jahren
Na, etwa selbst angefressen, muc80337_2?
Na, etwa selbst angefressen, muc80337_2?
Nicht wirklich ;-)
Lass Sonie_User doch kündigen, nichts Anderes macht die Telekom mit ihren Kunden.
Lass Sonie_User doch kündigen, nichts Anderes macht die Telekom mit ihren Kunden.
Darf er/sie ja auch. Hatte ich ja auch schon einmal gemacht und bin zurück, weil nur die Telekom VDSL mit Rufnummernportierung anbieten konnte.
Innovativ finde ich zum Beispiel Tarife ohne Vertragsbindung, weil sich im digitalen Zeitalter alles so schnell und schneller ändert.
Innovativ finde ich zum Beispiel Tarife ohne Vertragsbindung, weil sich im digitalen Zeitalter alles so schnell und schneller ändert.
Solche Tarife sind mir im Prinzip auch lieber. Aber man handelt sich andere Nachteile ein - mein Mobilfunkprovider hat mir da beispielsweise kürzlich gekündigt mit Frist von einem Monat und ich war dann am Rumrudern, dass meine Rufnummer nicht verschütt geht.
0
vor 11 Jahren
Somit werde ich, auf meine letzten Tage als Kunde hier, nochmal kurz antworten.
Aus dem "droht" ist bei mir jetzt die Wahrheit geworden... Während ich am Rechner die Kündigung schrieb, hat der Postbote sie in den Briefkasten gesteckt. Tja, schade-damit gehen zwei Kunden
Aus dem "droht" ist bei mir jetzt die Wahrheit geworden...
Während ich am Rechner die Kündigung schrieb, hat der Postbote sie in den Briefkasten gesteckt.
Tja, schade-damit gehen zwei Kunden
Was sollen wir von diesem Posting halten?
Das kannst Du gern selbst entscheiden.
Du schreibst die Kündigung und bist angefressen, dass Du parallel von der Telekom die Kündigung erhältst? *nun_tja
Du schreibst die Kündigung und bist angefressen, dass Du parallel von der Telekom die Kündigung erhältst? *nun_tja
Davon bin ich ganz sicher nicht angefressen!
Ich bin angefressen weil mir (seit es dieses Schreiben gibt) gesagt wird, es gebe meinen Tarif nicht mehr-das stimmt nicht, da ich den online immer noch(!) buchen kann.
Ich bin angefressen, weil nach der Umstellung und nach Abzug aller "Streichpreise", es am Ende gut 20€ mehr sind, für exakt die gleiche Leistung!
Ich weiß ja nicht wie das andere sehen, vielleicht habe ich ja dabei nur einen Denkfehler, doch in Summe fast 50% mehr als aktuell?
Danke, ich habe die letzen Jahre schon immer etwa mehr als anderswo bezahlt, doch bei so etwas hört es dann auch bei mir auf...
Bei Deinem neuen Provider wirst Du ziemlich sicher auch "nur" mit VoIP telefonieren - als ist die ganze Diskussion bei Dir nur vorgeschoben.
Bei Deinem neuen Provider wirst Du ziemlich sicher auch "nur" mit VoIP telefonieren - als ist die ganze Diskussion bei Dir nur vorgeschoben.
Richtig, werde ich und damit ist, wie angesprochen, der Vergleich auch offen, wenn es eh keine andere Wahl mehr gibt.
Doch ist die Diskussion eben nicht vorgeschoben...warum auch, einen besseren Zeitpunkt dafür gibt es nicht (gleich dazu noch ein Satz)
Die ersten Erfahrungen im VoIP Netz der T-Com darf ich übrigens gerade bei meinem Vater sammeln......und ich bin von der Gesprächsqualität nicht vollends überzeugt.
Letztlich geht es Dir dann doch um etwas anderes. Vielleicht ist Dein neuer Provider ein paar Euro günstiger oder bietet ein sonstiges Gimmick zusätzlich.
Mir geht es um nichts anderes und an Gimmicks sinds eher weniger. Doch ja, am Ende ist er günstiger. Doch wenn das der Grund für einen Wechsel wäre, dann hätte ich nicht seit 2004/2005 einen T-Com Vertrag ;)
Vielleicht geht es auch nur darum, die Neukundensubvention einzustreichen und in zwei Jahren wechselst Du dann wieder mit einer Neukundensubvention.
Das gibts da nicht....zumindest konnte ich nichts finden.
Selber kündigen ist übrigens eine prima Idee, um wochenlang ohne Telefon und Internet dazusiten. Außer natürlich, man wechselt zu Mobilfunk oder einem Kabelnetzbetreiber.
Das warum darfst Du bitte gern mir überlassen, da ich ab Kündigungszeitpunkt wohl eine längere Zeit nicht da sein werde und mir das damit komplett hupe ist!
0
vor 11 Jahren
Mich und meinen Vater. Wobei man in manchen Shops eher "Vorsicht Kunde droht mit Auftrag" zu sein scheint.
Tja, was solls, gehen wir halt woanders hin, wenn es die T-Com so möchte und haben trotzdem was wir brauchen
0
vor 11 Jahren
Laufen muss der Kram, nur das wichtig! Und genau das tut der IP-Anschluss in den letzten Wochen nicht, da nützt auch kein Ramschpreis verglichen mit dem nach vorhandenen Universal Anschluss.
edit. Hallo Grammatik
4
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo sonham und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!
Ich hoffe auf eine baldige Lösung. Glücklicherweise arbeite ich im juristischen Bereich und weiß mir ggf. zu helfen, aber SO sollte eine Zwangsumstellung (gegen die ich prinzipiell nichts habe, sie sollte nur korrekt durchgeführt werden) nicht laufen.
Ich hoffe auf eine baldige Lösung. Glücklicherweise arbeite ich im juristischen Bereich und weiß mir ggf. zu helfen, aber SO sollte eine Zwangsumstellung (gegen die ich prinzipiell nichts habe, sie sollte nur korrekt durchgeführt werden) nicht laufen.
Ich glaube, dass wir auch ohne die "schweren Geschütze" auskommen und es sicherlich auf normalem Wege gelöst bekommen. Füllen Sie mir dazu bitte dieses Kontaktformular vollständig aus und dann geht es weiter.
Viele Grüße
Stefan D.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Ich habe das Kontaktformular ausgefüllt. Das wären nun insgesamt 3 Besuche im T-Punkt, 1 Anruf bei der Hotline, 1 Anruf im T-Punkt und ein (jetzt zwei) Posting im Forum plus nun Kontaktformular.
Als Kunde komme ich mir da schon etwas seltsam vor, wenn man es so schwer gemacht bekommt, seinen Vertrag beim gleichen Anbieter aufrecht zu erhalten. Zumal nach einer Kündigungsstornierung rechtlich gesehen der Vertrag nahtlos weiterlaufen sollte. Keine Leistung, keine Zahlung...
Ich bin ein wenig "angefressen", weiß aber auch, dass der einzelne Mitarbeiter keine Schuld an dieser Situation trägt.
Diese Zwangskündigungsaktion hätte wirklich besser durchdacht und organisiert werden sollen.
Antwort
von
vor 10 Jahren
ich habe gute Nachrichten für Sie.
Ein Kollege hat bereits Magenta Zuhause M zum 03. März 2015 für Sie gebucht.
Somit bleibt mir an dieser Stelle nur, mich für die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Ich freue mich, dass Sie uns weiterhin treu bleiben, und bin mir sicher, dass Sie in Zukunft mit uns und unserem Service zufrieden sein werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo @Helmut Ruhl, hallo in die Runde,
um das Thema abzurunden, habe ich hier noch mal eine Zusammenfassung mitgebracht.
Bis 2018 soll jeder analoge Telefon-Anschluss der Deutschen Telekom auf die digitale IP-Technologie umgestellt werden. Das bedeutet für die Kunden der Telekom in der Regel, dass sie in den nächsten Jahren einen neuen Tarif auf Basis der IP-Technologie wählen müssen.
Diese Umstellung bringt viele Vorteile mit sich. So kann künftig das IP-Netz sämtliche Daten über einen einzigen Anschluss übertragen. Telefonate werden dabei per „Voice over IP“ (VoIP) geführt. Gleichzeitig liefert der IP-Anschluss E-Mails aus oder ermöglicht das Surfen im Internet. Sogar Fernsehen überträgt der neue Anschluss – zum Beispiel, wenn Sie das Telekom-TV-Angebot „Entertain“ nutzen. All das, und in der Zukunft vieles mehr, macht das Netz der Zukunft möglich.
Wir drohen nicht mit Kündigung, sondern bitten Sie diesen Weg mit uns zu gehen.
Wenn Sie ein Schreiben von uns erhalten, das die baldige Umstellung ankündigt, wenden Sie sich einfach vertrauensvoll an die Rufnummer, die im Schreiben erwähnt wird.
Meine Kollegen klären dann alles Weitere mit Ihnen.
Haben Sie noch Fragen oder möchten einfach mehr zum Thema wissen?
Wir haben hier eine spannende Sammlung von Themen und Hilfestellungen für Sie zusammengestellt.
IP BEI DER TELEKOM: DAS NETZ DER ZUKUNFT - BEI IHNEN ZUHAUSE
Gruß
Matthias Bo.
13
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich bin sprachlos, was Sie hier schreiben. Der angegebene Mitarbeiter wurde unsererseits bzgl. Ihres Schreibens angeschrieben, um eine Beratung zu erhalten. Dieser schreibt, er hat es an einen Kollegen weitergegeben, der die Umstellung auf SIP Trunk begleitet. Seit 3 Wochen warten wir auf seinen Rückruf. Ihr Schreiben mit der Androhung der Kündigung ist vom 29.05., heute ist der 26.06. und es tut sich nichts, aber auch gar nichts. Soviel zum Thema Service.
Antwort
von
vor 7 Jahren
heute ist der 26.06. und es tut sich nichts, aber auch gar nichts. Soviel zum Thema Service.
heute ist der 26.06. und es tut sich nichts, aber auch gar nichts. Soviel zum Thema Service.
Stimmt, dein Profil ist immer noch nicht befüllt und damit ist hier immer noch keinerlei Hilfe möglich.
Soviel zum Thema MItwirkung.
Im übrigen ist das dein erster Beitrag hier und du bist schon sprachlos...
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
Selbstverständlich sollte es so nicht sein, dass Sie drei Wochen lang auf einen Rückruf von uns warten müssen.
Klasse, dass Sie bereits die Daten in Ihrem Profil hinterlegt haben. Dadurch konnte ich mir sofort einen Überblick bei uns im System verschaffen und habe festgestellt, dass Sie bei uns von einem separaten Team betreut werden. Die Kollegen aus dem Team habe ich bereits kontaktiert, damit sie sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Über eine Rückmeldung von Ihnen freue ich mich sehr.
Liebe Grüße
Tanja R.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Als ich heute eine Info-Post von der Telekom erhielt, in der mir in merkwürdiger Weise mit der Kündigung meines Anschlusses gedroht wird, wenn ich nicht schnell tätig werde, dachte ich zunächst, es handelt sich um "Spam per Post". Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir jedoch bestätigt, dass es sich wohl um einen ernst gemeinten Brief handelt. Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird. Mich hat dieser Brief in jedem Fall abgeschreckt und ich fühle mich regelrecht dazu aufgefordert, Alternativen zu prüfen und der leider immer unpersönlicher werdenden Telekom nach langjähriger Treue den Rücken zu kehren.
Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.
Mich hat dieser Brief in jedem Fall abgeschreckt und ich fühle mich regelrecht dazu aufgefordert, Alternativen zu prüfen und der leider immer unpersönlicher werdenden Telekom nach langjähriger Treue den Rücken zu kehren.
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
@gebhardpflug
so ganz verstehe ich deinen Beitrag nicht.
Wenn dir die Telekom keinen Vertrag bieten kann der deinen Bedürfnissen enstpricht ist es doch egal ob ausgebaut wird oder nicht. Da bleibt dir doch sowieso nur der Mitbewerb.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Sie haben zu Beginn Ihres Postings geschrieben, dass Sie eine Frage an uns haben. Auch nach mehrmaligem Lesen kann ich diese irgendwie nicht klar aus dem Text herauslesen. Da muss ich mich jetztzufriednerKunde irgendwie anschließen. Bei den vielen Ausrufezeichen vermute ich eine gewisse Aufregung bei der Verfassung dieses Textes. Vielleicht kann ich Ihnen aber direkt helfen, wenn wir uns kurz unterhalten.
Damit ich Sie in dieser Form unterstützen kann, füllen Sie doch bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung in diesem Thread.
Freundliche Grüße,
Tobias H. von Telekom hilft
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @gebhardpflug,
ich hatte Ihnen bereits letzten Donnerstag Unterstützung angeboten. Leider habe ich aber seither nichts von Ihnen lesen können.
Benötigen Sie noch Unterstützung?
Freundliche Grüße,
Tobias H. von Telekom hilft
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Kann ich nur bestätigen! Abschreckend, verunsichert und führt dazu, dass man sich weitere Infos einholt und darüber nachdenkt andere Anbieter in Erwägung zu ziehen.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
vielen Dank für Ihr Feedback zur Formulierung unseres Schreibens.
Wir haben absolut nicht die Absicht, unsere Kunden mit diesem Schriftstück zu verunsichern. Vielmehr möchten wir Sie damit darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Verträge mit langjährigen Kunden gerne fortführen möchten.
Gerne kann ich anbieten, mit Ihnen persönlich über Passagen zu sprechen, die Sie beim Lesen verunsichert haben. Bitte füllen Sie dazu in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Telefonnummer“ aus. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung in diesem Beitrag und melde mich zeitnah bei Ihnen. Über folgenden Link gelangen Sie dabei sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos
Beste Grüße,
Tobias H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von