Anschluß einer externen ISDN-Anlage an den Speedport W 724V

vor 12 Jahren

Hallo,
ich überlege ob ich vom Festnetz Call&Surf Comfort auf IP Call&Surf wechseln soll.
Wenn ja benötige ich den Speedport W 724V.
Wie wird dann meine jetzige ISDN Telefonanlage angeschlossen?
Zur Zeit habe ich ja den Übergabepunkt mit TAE -Dose, daran einen Splitter und am Splitter den NTBA und eine Fritzbox.

47278

16

  • vor 12 Jahren

    Herzlich willkommen R.Steidle,
    der Speedport W 724V hat lediglich zwei analoge TAE -Buchsen, dort kann kein ISDN Gerät angeschlossen werden. Wenn der Anschluss weiterhin als Universal Anschluss betrieben wird, kann die ISDN-Anlage weiterhin am NTBA direkt betrieben werden. Wenn der Anschluss allerdings auf einen IP-Anschluss umgestellt wird, geht dies nicht mehr. In dem Fall ist der Speedport W 921V das Mittel der Wahl. Dieser besitzt einen internen S0-Bus, an den können ISDN-Endgeräte oder Anlagen betrieben werden.
    Momentan ist mir keine Veränderung diesbezüglich bekannt, ich hoffe aber, dass es bald einen Router geben wird, der einen S0-Bus hat und WLAN TO GO unterstützt. Bis dahin nutze auch ich den W 921V weiter. Gruß Stefan

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo Stefan,
    herzlichen Dank für deine Ausführungen. Hätte die Telekom auf ihrer Webseite anständige Bilder des W 921V eingestellt, genau so wie beim Speedport W 724V, wäre diese Frage wahrscheinlich nicht aufgetaucht.
    Gruß Roland

    0

  • vor 11 Jahren

    Ja, da kann ich leider nur zustimmen,
    habe auch erst heute bei der ansonsten erfolgreichen Installation
    des Speedport W 724 gemerkt, dass ich mein ISDN Telefon NICHT anschliessen kann...
    Darauf wäre ich wirklich nicht gekommen!
    Jetzt muss ich den router umtauschen und habe solange keine Telefonverbindung

    0

  • vor 11 Jahren

    9er Serie => interner So-Bus
    7er Serie => nur analoge Anschlüsse

    Ich weiß, hinterher ist man immer schlauer

    Bild nicht vorhanden

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo es gibt seit kurzem ein isdn adapter für den speedport 724,hoffe es hielt euch weiter

    0

  • vor 11 Jahren

    Es gibt seit kurzem ein ISDN aaaAdapter für den Speedport 724,hoffe es hielft euch weiter

    0

  • vor 11 Jahren

    Ja so ähnlich wars bei mir auch, habe dem Hotline Mitarbeiter bei der Umstellung auf "C&S IP" extra 3x gesagt, dass ich ne ISDN Telefonanlage habe (T-Concept X311) und der meinte, das ginge mit dem W724V.
    also dann: bestellt

    Nen Kollegen am nächsten tag gefragt, der 20 Jahre bei der Tkom. gearbeitet hat und der meinte "WAS?!?" das ginge doch nur mit der 9er serie.
    Also nochmal angerufen und nach gefragt, "Jaaa da brauchen sie schon einen ISDN Adapter"
    Also zu den 5€ monatlich für den Router nochmals 70€.

    Danke Telekom.....


    Grüße
    F.Esch

    0

  • vor 11 Jahren

    Und, hat es mit dem Adapter funktioniert?

    Gruß Dirk

    0

  • vor 10 Jahren

    Ich habe auch den Speedport w724v und den  ISDN Adapter. Alles ist Funktionstüchtig, alle Lampen leuchten betriebsbereit aber leider funktioniert das Telefon immer noch nicht.

    Ich habe von Siemens das Gigaset SX255 und 2 Handapperate Gigaset C610. Die Telefone sind an der Basis angemeldet aber ich bekomme kein Freizeichen und auch keine Anrufe.

    Was mache ich falsch?

     

    Bin gespannt auf Feedback von euch :smileywink:

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Hallo estrix,

    herzlich willkommen in der Community.

    Haben Sie die Telefonie zwischenzeitlich zum Laufen gebracht?
    Falls nicht, sollten wir hier systematisch vorgehen, um dem Übeltäter auf die Schliche zu kommen. Funktionieren die Telefone ohne zwischengeschalteten ISDN-Adapter, wenn diese direkt am Router angeschlossen werden?

    Viele Grüße
    Jonas

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    Hallo, ichhabe die Eumex 312 an dem ISDN-Adapter. Laut Telekom sollte es gehen. Leider bekomme ich beim raustelefonieren nur ein Amt, obwohl 2 Leitungen vorhanden sind. Wenn Anrufe reinkommen, dann geht es. Weiss da jemand Rat?

    Danke

    5

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo,

     

    ich klinke mich hier mal in die Diskussion mit ein, obwohl sie schon etwas älter ist. Auch ich habe die Speedport 724V Typ B. Daran betreibe ich eine Eumex 800. Ich kann auch soweit telefonieren, bis dahin alles gut.

     

    Die ISDN Anlage ist auch richtig konfiguriert auch die MSN Rufnummernzuordnung. Rufe ich nun eine meine Nummern an, dann klingelt auch das entsprechende Telefon. Allerdings beim raustelefonieren erscheinen beim Angerufenen immer die gleiche Nummer und nicht die zugeordnete.

    Weiß jemand vielleicht wo da mein Fehler ist?

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo @JensW79,
    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Allerdings beim raustelefonieren erscheinen beim Angerufenen immer die gleiche Nummer und nicht die zugeordnete.

    Allerdings beim raustelefonieren erscheinen beim Angerufenen immer die gleiche Nummer und nicht die zugeordnete.
    Allerdings beim raustelefonieren erscheinen beim Angerufenen immer die gleiche Nummer und nicht die zugeordnete.


    Wir haben Ihre Anfrage an unsere Endgerätespezialisten weitergeleitet.
    Sobald wir eine Rückmeldung haben, informieren wir Sie. Bitte haben Sie ein wenig Geduld.


    Grüße Detlev K.

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo @JensW79,

    wir haben dazu folgendes feedback erhalten:

    "Die Übertragung der eigenen Rufnummer ist in diesem Fall keine Sache vom Speedport.
    Was als gehende Rufnummer übermittelt wird ist normalerweise eine Einstellungssache des verwendeten ISDN Gerätes.
    In diesem Fall von der Eumex 800. Bei dieser Anlage ist die kommende und die gehende Rufnummer separat zu programmieren.
    Die gehende Rufnummer kann bei der Eumex bei jedem internen Teilnehmer (Nebenstelle) separat eingestellt werden. Ist hier keine Einstellung vorgenommen worden,
    sendet die Anlage immer die erste Rufnummer als gehende Nummer."


    Grüße Detlev K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.