Solved
Anruf von 08003301000
8 years ago
Heute um 14:21 kam ein Anruf und wurde nach drei Klingeltönen ohne Hinterlassen einer Nachricht auf dem AB abgebrochen.
Etwa 10 Minuten später, jedoch mit gleicher Uhrzeit 14:21 kam eine E-Mail von Telekom@telekom.de mit einer "Information wegen Diagnosezugriff auf Ihr Endgerät (P)".
Darin wirdu.a. unwahr von einem erfolgten Telefongespräch behauptet: "vielen Dank für unser letztes Telefonat".
Weiters wird unwahr festgestellt: "Vor allem Ihre Zustimmung zum Zugriff auf Ihren Speedport / Entertain Empfänger hat uns geholfen, den möglichen Fehler einzugrenzen"
Ist dies die aktuelle Verar-Masche der Dt. Telekom?
Anstelle auf lange Fehlermeldungen und Tickets ernsthaft einzugehen, mit solchen Behauptungen zu reagieren?
Eine explizite Zustimmungserklärung im Störungsfall wäre beim "EasySupport" ohnedies nicht erforderlich. Ich hätte auch nichts zu verbergen und könnte mich auch nicht gegen nachrichtendienstliche Zugriffe erwehren, solange ich den Router nicht vom Netz nehme.
Man komme nur nicht mit sog. "Datenschutz ", sondern behebe schlicht und einfach die wiederkehrenden Störungen und trage dafür Sorge, dass man für seine deftigen Gebühren auch eine adäquate Leistung erhält...
:
18096
5
This could help you too
12 years ago
17628
0
1
6 years ago
486
0
4
2 years ago
1614
0
9
8 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
Haben Sie mal in den Header der EMail geschaut wer der Absender ist und werden Sie in der Mail mit ihrem Namen angesprochen?
Die Nummer 08003301000 sagt zunächst mal nichts über den tatsächlichen Anrufer aus.
2
Answer
from
8 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
a) Für mich besteht kein Zweifel an der Herkunft.
Headerauzug:
Return-Path: <prvs=22315e881=Telekom@telekom.de>
Received: from mailin63.aul.t-online.de ([172.20.27.242])
by ehead612.aul.t-online.de (Dovecot) with LMTP id WKcPGz3WsljKzQAA20AAtg;
Sun, 26 Feb 2017 14:21:01 +0100
Received: from mailout33.telekom.de ([80.149.113.195]) by mailin63.aul.t-online.de
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
b) Angesprochen in dieser vertrottelten E-Mail wird man mit
"Liebe Kundin, lieber Kundin, vielen Dank für unser letztes Telefonat"-
(Ein Telefonat hat, wie schon erwähnt, nicht stattgefunden).
Allgemein:
Seit wann kann ein Nichtbeteiligter, zudem noch ein Klugsch., ein Thema als "gelöst" deklarieren?
Und, was soll das in der Benachrichtigung darüber:
"Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich in Form von "Kudos" bei dem Antwortgeber zu bedanken. ..... Es ist eine Art der Wertschätzung für einen werthaltigen oder sympathischen Beitrag. Weitere Hinweise zu unseren Umgangsformen finden Sie in unseren Spielregeln."
"Wertschätzung" für heiße Luft, Benimm-Regeln, an die sich Telekom-Mitarbeiter (oder dorthin delegierte Externe) nicht halten müssen?
Nein, das Thema ist NICHT gelöst, ich werde es heute bei der BNetzA und beim Konzerndatenschutz vortragen.
Answer
from
8 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
Ist das jetzt nicht ein bisschen zu viel Aufwand für eine standartisierte Benachrichtigung?
Sie haben Ihren Frust abgelassen und sollten es meiner Ansicht nach nun dabei bewenden lassen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Diese Mail wird m.W. automatisiert versendet, wenn jemand von der Telekom auf Deinen Router zugreift um Einstellungen zu kontrollieren.
Ja, die Zustimmung ist im Easy-Support quasi includiert - jedoch schadet die Zwangsweise Benachrichtigung nicht.
Deinem genervten Geschreibsel entnehme ich, das ein Störungsticket offen ist - von daher also kein ungewöhnlicher Vorgang, wenn jamand Deinen Anschluss unter die Lupe nimmt.
Wie gesagt - es hat keiner Zeit mit dem Schreiben der Mail verschwendet - es ist ein automatischer Vorgang um Mißbrauch zu vermeiden.
Der Anruf ohne Nachricht war vermutlich der Versuch der Vorabinformation. Auf den AB sprechen würde ich in so einem Fall auch nicht.
Sorry. Das musste sein.
1
Answer
from
8 years ago
@Gelöschter Nutzer
Dein Mut verdient Lob!
Aber ich würds an deiner Stelle wieder rausnehmen.
Der Zweck ist erfüllt ...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from