Anmeldung der Internetrufnummer nicht erfolgreich
vor 17 Jahren
Hallo,
ich versuche seit einer Weile bei mir die Internet-Telefonie zum Laufen zu bringen und kriege ich es nicht hin.
Ich benutze dazu das Internet-Telefon-Programm von der Telekom (in der Version 6.07.2726). Das Programm kriegt keine Verbindung zum Internet-Telefonianbieter - beide Hörer-Tasten sind grau. Jeder Anrufversuch beendet sich mit Timeout.
Das Problem liegt nicht an den Zugangsdaten, sondern an meinem Internetanschluss. Wenn ich von meinem Rechner über die normale DSL/Internetverbindung einen VPN -Tunnel zu meinem Firmennetz baue und von dort ins Internet gehe, funktioniert das Telefonieren einwandfrei. Direkt über diese Internetverbindung funktioniert es nicht. Also wird auf dieser Strecke die Internet-Telefonie von jemandem blockiert.
Die Frage ist, wer tut es, wie kann man es herausfinden?
Es kann durchaus auf meinem DSL-Modem liegen. Ich bin vor kurzem von 1&1 zu der Telekom umgezogen.
Ich bin aber bei meinem alten Modem FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (Firmware-Version 29.04.59), den ich von 1&1 bekommen habe, geblieben.
Mit diesem Modem bekomme ich auch keine Verbindung zu der Internet-Telefonie. Stattdessen meldet der Modem regelmäßig Fehler der Art:
"Anmeldung der Internetrufnummer 032... war nicht erfolgreich."
Die Ursache variiert abhängig davon, wie die Adresse von Registrar konfiguriert wurde: als Name 'tel.t-online.de' ("DNS-Fehler") oder als IP-Adresse 62.225.244.122 ("Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.").
Dazu kommen noch regelmäßig die Meldungen:
Internetverbindung (Telefonie) wurde getrennt.
PPP-Anmeldung beim Internet-Telefonieanbieter ist fehlgeschlagen. 0012 PSKAI001 1931379916 test user
Das Problem durfte auch nicht an Zugangsdaten liegen - die Einstellungen wurden ja von der Telekom für diesen Modemtyp vorgeschlagen.
Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegen kann?
ich versuche seit einer Weile bei mir die Internet-Telefonie zum Laufen zu bringen und kriege ich es nicht hin.
Ich benutze dazu das Internet-Telefon-Programm von der Telekom (in der Version 6.07.2726). Das Programm kriegt keine Verbindung zum Internet-Telefonianbieter - beide Hörer-Tasten sind grau. Jeder Anrufversuch beendet sich mit Timeout.
Das Problem liegt nicht an den Zugangsdaten, sondern an meinem Internetanschluss. Wenn ich von meinem Rechner über die normale DSL/Internetverbindung einen VPN -Tunnel zu meinem Firmennetz baue und von dort ins Internet gehe, funktioniert das Telefonieren einwandfrei. Direkt über diese Internetverbindung funktioniert es nicht. Also wird auf dieser Strecke die Internet-Telefonie von jemandem blockiert.
Die Frage ist, wer tut es, wie kann man es herausfinden?
Es kann durchaus auf meinem DSL-Modem liegen. Ich bin vor kurzem von 1&1 zu der Telekom umgezogen.
Ich bin aber bei meinem alten Modem FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (Firmware-Version 29.04.59), den ich von 1&1 bekommen habe, geblieben.
Mit diesem Modem bekomme ich auch keine Verbindung zu der Internet-Telefonie. Stattdessen meldet der Modem regelmäßig Fehler der Art:
"Anmeldung der Internetrufnummer 032... war nicht erfolgreich."
Die Ursache variiert abhängig davon, wie die Adresse von Registrar konfiguriert wurde: als Name 'tel.t-online.de' ("DNS-Fehler") oder als IP-Adresse 62.225.244.122 ("Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.").
Dazu kommen noch regelmäßig die Meldungen:
Internetverbindung (Telefonie) wurde getrennt.
PPP-Anmeldung beim Internet-Telefonieanbieter ist fehlgeschlagen. 0012 PSKAI001 1931379916 test user
Das Problem durfte auch nicht an Zugangsdaten liegen - die Einstellungen wurden ja von der Telekom für diesen Modemtyp vorgeschlagen.
Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegen kann?
29022
0
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
562
0
3
Gelöst
19221
0
3
Gelöst
1318
0
4
532
0
3
Gelöst
vor 3 Jahren
705
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
