Solved
Allgemeine Frage: Wieso sind die Telekom Tarife in Deutschland eigentlich so unfassbar teuer?
4 years ago
Hallo ihr lieben. Ich hab mal ne generelle Frage.
Mir fällt immer mehr auf das die Tarife in Deutschland teilweise über 50€ mehr kosten als im Ausland. Gleichzeitig ist die Leistung die man fürs Geld bekommt viel weniger.
Wieso ist das eigentlich so ?
1285
55
This could help you too
832
0
3
4154
0
6
32430
26
22
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
ein Grund ist das in Deutschland, die Frequenzen für Milliarden ersteigert werden müssen.
9
Answer
from
4 years ago
Abzocke ist vielleicht das falsche Wort, Absahner wäre da besser.
Answer
from
4 years ago
Das ist blödsinn
Wenn Du das sagst 🤣
nochmal:
Was haben Steuern mit Deinem aufwendigen Verbrauch an Kommunikationsmitteln zu tun?
Answer
from
4 years ago
Dafür ist der Verbraucherschutz in NL deutlich schlechter als in DE.
Dafür ist der Verbraucherschutz in NL deutlich schlechter als in DE.
Hm 🤔, okay das wusste ich nicht.
Aber gut wenn’s um papierkram geht waren wir ja eh immer auf Platz eins ^^
Da liegt das auch nahe das der Verbraucherschutz besser ist 😂.
Um beim Frisör nen Termin zu bekommen braucht man ja heute auch nen Termin vorher in der Apotheke 🏄♀️ ^^
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Freie Marktwirtschaft. Lohnkosten werden auch gerne als Argument genommen.
1
Answer
from
4 years ago
Ja gut, aber das ist doch beides blödsinn wenn ich im Nachbarland Gigabit Tarife für 25 Euro bekomme oder nicht? ^^
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Deutschland ist eben ein Land der "Abzocker". Und solange der teutsche Michel nicht aufbegehrt wird sich auch nichts ändern.
0
4 years ago
@RomanoDrews
Den Thread hast Du im Festnetz erstellt - aber die Diskussion lief sofort in Richtung Mobilfunk losgelaufen.
Das - zumindest für Telefonie - hierzulande sehr gut ausgebaute Festnetz mag mit dazu beigetragen haben (neben anderen Faktoren), dass die Leute weniger häufig den Drang verspürten, auf Mobilfunk umzusteigen. Womit Mobilfunk dann von vorneherein auf einem höheren Preislevel lief (Du hast hierzulande auch viele Mobilfunk-"Karteileichen" - Prepaidverträge die quasi null Euro Umsatz machen, aber trotzdem müssen sie bei der Dimensionierung des Netzes mit berücksichtigt werden). Aber genau sagen könnte Dir das nur die Telekom (und auch da nur wenige Leute) - aber das wird sie nicht.
41
Answer
from
4 years ago
@muc80337_2
Das liegt aber vor allem daran, dass wir vor lauter Datenschutz gar nichts mehr erkennen können.
Du kannst hier nichts wirklich wichtiges und sinnvolles machen ohne das ein Bedenkenträger um die Ecke kommt.
Bis wir es schaffen einen Digitalen Impfausweis zu bekommen, ist die Pandemie längst rum.
Alles unausgegorene Pseudokonzepte. Die anderen lachen sich kaputt während in der EU man am Tag 600 Cookieeinstellungen abnicken muss. Habe bis heute noch nicht begriffen, in wie weit das messbar den Datenschutz erhöht hat.
Answer
from
4 years ago
RomanoDrews deutschland entwickelt sich immer mehr zum Entwicklungsland ... deutschland entwickelt sich immer mehr zum Entwicklungsland ... RomanoDrews deutschland entwickelt sich immer mehr zum Entwicklungsland ... Im Bereich der Telekommunikation herstellerseitig ist das wohl so. Mit Siemens war man mal vorne mit dran, sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunk. Weiß ich noch sehr gut weil ich eine Zeitlang von dort mein monatliches Salär in Empfang nahm. Auch SEL (später Alcatel) war mal eine Nummer im Markt. Es ist nicht mehr viel davon übrig... Deutschland und Hightech herstellerseitig und "groß" - das ist mittlerweile insbesondere die Autobranche. Wenn die hustet, dann hat Deutschland Grippe.
deutschland entwickelt sich immer mehr zum Entwicklungsland ...
deutschland entwickelt sich immer mehr zum Entwicklungsland ...
Im Bereich der Telekommunikation herstellerseitig ist das wohl so.
Mit Siemens war man mal vorne mit dran, sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunk. Weiß ich noch sehr gut weil ich eine Zeitlang von dort mein monatliches Salär in Empfang nahm. Auch SEL (später Alcatel) war mal eine Nummer im Markt.
Es ist nicht mehr viel davon übrig...
Deutschland und Hightech herstellerseitig und "groß" - das ist mittlerweile insbesondere die Autobranche. Wenn die hustet, dann hat Deutschland Grippe.
Das stimmt, ich kann mich auch noch an Statistiken erinnern aus meiner Kindheit wo mir recht weit vorne mit dem Internet waren.
Glaube sogar mal Platz 4 weltweit.
schade das sich das so entwickelt hat.
Hab mal irgendwann vor 2 Jahren oder so ne Doku gesehen wo das dann schon recht krass anders war. Das wir mega abgerutscht sind. Aber das Digitalisierungsthema kocht ja schon länger das wir da recht langsam sind.
Ich versteh ja einerseits das viele da gar nicht privat so den Bedarf haben. Aber bei mir ist privat und beruflich schon fast das gleiche. Und ich bin auf nen gutes netz angewiesen.
Bei meinen Eltern ist es leider noch dramatisch schlimmer auf den dorf. Da gibt’s mit Telekom nicht mal handynetz. Da hat d2 aber auch nur 1-2 Balken im Haus.
Haben daher wenigstens im Haus alles auf wlan ordentlich aufgerüstet. Letztendlich bekommen die aber nur mit Biegen und brechen ne 100.000 Leitung.
Und hier ist noch lange nichts in Sicht.
Die 100 k Leitung haben die auch nur weil fast neben dran ein Baustoffhandel ist.
Der mittlerweile aus dem Hauptsitz auch einen Nebensitz gemacht hat aufgrund der internetleitung.
Damals wurde zumindest nach Druck von dem dann die 100k Leitung ermöglicht.
Da das Dorf meiner Eltern nun aber auch echt ab vom
schuss ist erwarte ich hier kein schnelles Update mehr ^^.
Die Dörfer hier weiter weg haben alle so nen komisches Dorf wlan selbst organisiert wo nen Kabel Anbieter sich immer mehr breit macht. Aber das ist auch nicht die Kirsche auf der Torte ind drei mal so hochpreisig. Und leider auch eh nicht im Dorf meiner Eltern verfügbar .
Kann mir zwar vorstellen das es irgendwo wirtschaftlich sein muss. Aber letztenendes bekommt man in Holland links hinten im Wald rechts bei der Kuh am Stall auch ne Gigabit Leitung. Das ist es eben was mich so nervt . Und sprachbegabt bin ich nun leider nicht so das ich sagen kann ich geh ins aussland. Englisch gabs zum Beispiel in den 90gern bei mir in der Schule hier im tiefsten Osten gar nicht. In der 11. Klasse hätte ich englisch haben können, wurde aber dann komplett bei mir ausgelassen aufgrund der nicht vorhandenen Vorzeit mit englisch Unterricht. Dementsprechend kann ich mich heute maximal zum Klo durchfragen wenn ich mal im aussland bin.
Answer
from
4 years ago
Hier bin ich dann wieder ganz bei dir ^^
Datenschutz ist zwar ne feine Sache.
Genau deswegen sind wir mit unserer Firma dann auch in DE geblieben um genau damit zu werben. 100% Deutsche server.
Aber : die Kehrseite ist.
Heite verdient jede Firma an deinen Daten.
Sitzt die Firma in Deutschland , war’s das mit der Einnahme Quelle.
Aus Seriösität sind wir halt in Deutschland und machen uns das zu nutze.
Aber heute ist der Datenschutz so komplex und echt kein Pappenstiel das selbst Anwälte schon Fehler machen und bestimmte Richtlinien übersehen.
An sich ist es gut den Datenschutz zu haben.
Aber im Papierhandtuch deutschland eben kein Spaß mehr.
Einerseits Datenschutz, anderer Seits musste alles wichtige von den Kunden speichern und 10 Jahre aufheben.
Komischer Kreislauf ⭕️
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from