Abfall der Störabstandsmarge führt zu Resynchs - Ursache ?
vor einem Jahr
Hallo,
seit einer Woche treten fast täglich nicht behebbare Fehler in meiner Fritzbox auf - davor war 2 Jahre keine Beinträchtigung zu spüren.
Zu erkennen ist ein Abfall der Störabstandsmarge - Diese korreliert zeitlich mit den Störungen.
Im Fehlermonitor werden keine Fehler in der Spalte "Vermittlungsstelle" sondern nur bei "Fritzbox" aufgeführt.
Fritzbox 7360
Vertrag: MagentaZuhause M (50 MBit).
Neusyncs gibt es mehrere täglich zu allen Tageszeiten. Ein Arbeiten im Home Office ist nicht mehr möglich.
Wie kann man das Problem lösen ?
247
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1212
0
4
vor einem Jahr
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
Was sagt die Diagnose? @neneneja
2
Antwort
von
vor einem Jahr
in meiner Umgebung sind keine Störungen durch Hochwasser o.ä. bekannt. Im örtlichen Office-Center funktioniert die Verbingung fehlerfrei.
Antwort
von
vor einem Jahr
Also Router entsorgen der ja nicht mal geeignet ist bei Vdsl Vectoring @neneneja
Nimm eine 7510 aktuell im Angebot und es wird funktionieren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Naja der Router den kannst Mal sofort entsorgen @neneneja
0
vor einem Jahr
Wenn ich mir das Spektrum anschaue, stört da was sporadisch massiv die DSL-Verbindung,
wenn ich mir die Bilder anschaue, ist der Störer überwiegend Vormittags (aber nicht am WE) aktiv,
also Störung mit nem Vormittagstermin melden.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn ich mir das Spektrum anschaue, stört da was sporadisch massiv die DSL-Verbindung, wenn ich mir die Bilder anschaue, ist der Störer überwiegend Vormittag aktiv, also Störung mit nem Vormittagstermin melden.
Wenn ich mir das Spektrum anschaue, stört da was sporadisch massiv die DSL-Verbindung,
wenn ich mir die Bilder anschaue, ist der Störer überwiegend Vormittag aktiv,
also Störung mit nem Vormittagstermin melden.
Mit der 7360 wird nichts solange die aktiv ist
Antwort
von
vor einem Jahr
Mit der 7360 wird nichts solange die aktiv ist
Mit der 7360 wird nichts solange die aktiv ist
OK, die Box ist schon 10J alt, aber 50K sollte die noch können.
Klar wäre ein Wechsel auf ne aktuelle Generation nicht verkehrt
(so nach 10J schwächeln die Netzteile oder verursachen auch EM-Störungen;
einfach mal für den Urlaub ausgeschaltet, und beim Einschalten schlägt ein Entstörkondensator durch).
Antwort
von
vor einem Jahr
Hab einen Switch und 4 Access Points von Unifi dran hängen. Die Fritzbox muss also nicht selbst funken. Empfiehlst du trotzdem die 7510 ?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja, es geht nicht ums wlan, sondern ums dsl modem
0
vor einem Jahr
Empfiehlst du trotzdem die 7510 ?
ne 75xx wäre gut, aber nicht die 7510, da gibt es spätestens Probleme wenn GF kommt (Hat nur einen LAN-Port, der bei GF als WAN benötigt wird.)
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei uns wird ab Oktober Glasfaser zur Verfügung stehen. Dann ist die 7510 wohl raus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Nein.Es ist eine verbreitete Fehlannahme, dass dann der Router auch unbedingt Glasfaser können muss.
Einfach das vom Anbieter das bereitgestellte GF-Modem nutzen. Dann geht jede aktuelle Router dahinter.
PS: Der Router sollte natürlich mehr als einen LAN-Anschluss haben, von denen einer als WAN fungieren kann.
0
vor einem Jahr
Habe eine Fritzbox 7530 AX bestellt. Wenn ich mich bis Freitag (19.1) nicht melde, hat sich das Problem hierdurch gelöst. Vielen Dank!
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @neneneja,
es wäre klasse, wenn du uns trotzdem ein kurzes Feedback geben würdest.
Wir sind gerne für dich da.
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
Sarah E.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von