Gelöst

Ab wann gibt es wieder ServusTV HD? Über Sat gibt es Servus HD umsonst.

vor 6 Jahren

Ab wann gibt es wieder ServusTV HD? Über Sat gibt es Servus HD umsonst.

342

0

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    0

    3

    von

    vor 6 Jahren

    @CyberSW 

    Servus TV Antwort vom 10.09.2019: "es tut uns sehr leid, dass Sie ServusTV bei MagentaTV immer noch nicht wieder in HD empfangen können! Nur leider liegt es nicht an uns als Sender, sondern die Telekom hat keine freien Kapazitäten und kann uns daher den HD Platz derzeit nicht anbieten. Wir sind aber in regelmäßigem Austausch mit der Telekom und weiterhin optimistisch in 2019 bei Magenta TV in HD eingespeist zu werden. Denn es ist auch uns ein sehr wichtiges Anliegen und Nachrichten wie die Ihre helfen auf jeden Fall sehr."

    Freie Kapazitäten bei IP TV sind ja eher ein Scherz. Die Telekom möchte seinen Kunden Servus TV also absichtlich nicht anbieten. In der TV App ist es garnicht vorhanden, ansonsten nur in SD.
     
    Red-Bull-Milliardär Dietrich Mateschitz ist Servus-TV Eigentümer und dezidierter Merkel Kritiker. Die Telekom wiederum ist zu 31,9% in Staatsbesitz. Finden wir hier des Übels Wurzel?
     
    Die 2017er Studie der Otto Brenner Stiftung zu den Medien in Deutschland "zeigt auf, dass große Teile der Journalisten ihre Berufsrolle verkannt und die aufklärerische Funktion ihrer Medien vernachlässigt haben. Statt als neutrale Beobachter die Politik und deren Vollzugsorgane kritisch zu begleiten und nachzufragen, übernahm der Informationsjournalismus die Sicht, auch die Losungen der politischen Elite. Die Befunde belegen die große Entfremdung, die zwischen dem etablierten Journalismus und Teilen der Bevölkerung entstanden ist."

    Hat Servus-TV den oben aufgeführten Mainstream der Medien verlassen, hat eventuell kritische Beiträge zu Merkels Politik gesendet und wird deshalb von der Telekom als deutsches Staatsbesitz Unternehmen teilblockiert?

    0

    von

    vor 6 Jahren

    @w13s 

    Ist jetzt mal gut mit der Verbreitung deines unsäglichen Textes?

    0

    von

    vor 4 Monaten

    Wer will den Rassismus schon im eigenen Netz haben? Igitt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

699

0

4

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

658

0

1

Gelöst

in  

2915

0

1

Gelöst

in  

1732

2

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.