990x SMS über das Internet

vor 5 Jahren

Liebes Forum,

 

wie u.a. hier beschrieben, habe ich bei meiner 87jährigen Tante heute einen ähnlichen Fall:

Bild nicht vorhanden

Auch Sie hatte diesen SMS/MMS-Dienst aktiviert (Standardeinstellung) und vermutlich hat sich jemand online unbefugt an ihrem E-Mail-Portal angemeldet und diese SMSe versendet.

Der SMS/MMS-Dienst (und alle anderen "kostenlosen" Dienste) wurde von mir inzwischen gekündigt und das Passwort geändert.

 

Vorschlag: Da es offenbar kein Einzelfall ist, sollte die Telekom hier wohl noch über ein eine zusätzliche Absicherung nachdenken. Die Telekom-Hotline wollte ihr ein Sicherheitspaket für 10€/Monat andrehen!

Fragen:
- Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden?
- Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern?


Vielen Dank für eine Info

Martin M.

904

22

  • vor 5 Jahren

    moehnen1

    - Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden?

    - Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden?

    moehnen1

    - Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden?


     

    Bei den Einzelverbindungsnachweisen kann man das sehen, aber nur für den Monat wo es auch die Rechnung gab...

    moehnen1

    - Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern.

    - Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern.

    moehnen1

    - Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern.


    Erstmal müsste bewiesen werden ob deine Tante es wirklich nicht war, dass könnte schwirig werden, man kann mal auf Kulanz der Telekom hoffen.

     

    Wäre vielleicht besser wenn sich deine Tante hier anmeldet und das mit dem Teamies macht... @moehnen1 

    17

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo moehnen1,

    > Die Seite websms.t-online.de kann ich gar nicht aufrufen

    Schau mal im E-Mail Center unter "Gesendet". Sind dort SMS-Nachrichten zu finden?

    Grüße
    gabi

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Gabriel__ 

     

    nein, der "Gesendet"-Ordner enthält keine SMS-Nachrichten oder sonstige Auffälligkeiten. 


    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Kurzer Nachtrag, jetzt erst entdeckt: 

     

    kurz nachdem das Passwort geändert und der SMS-Dienst gekündigt wurde kam diese Mail:


    Bild nicht vorhanden

     

    der Link geht zu folgender Seite:


    Bild nicht vorhanden

     

     

    Beides gar nicht soooo schlecht gemacht. Die Mail wurde von T-Online auch nicht als SPAM erkannt.
    Die URL der Phishing -Seite wurde an weebly und google entsprechend gemeldet. Ist aber noch aktiv.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    moehnen1

    Fragen: - Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden? - Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern?

    Fragen:
    - Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden?
    - Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern?

    moehnen1

    Fragen:
    - Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden?
    - Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern?


    Möglicherweise wird das erst sichtbar in der kommenden Rechnung.

     

    Sie sollte eine Strafanzeige bei der Polizei stellen, wenn sicher ist, dass sie das nicht verursacht hat. Wenn die Polizei den Täter in Erfahrung bringt, dann kann sie von dem ziemlich sicher Wiedergutmachung verlangen für den entstandenen Schaden - zumindest so der Täter zahlungskräftig genug ist. Das ist allerdings nur eine vage Aussicht auf Wiedergutmachung.

    Die Anzeige sollte aber m.E. unbedingt erfolgen, schon alleine um für künftige mögliche Opfer eine bessere Ausgangspositition der Polizei zu haben.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke @muc80337_2 guter Vorschlag.

    Mal sehen wie ich das auf die Ferne hinbekomme ohne das sie aus dem Haus gehen muss. 

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    moehnen1

    Danke @muc80337_2 guter Vorschlag. Mal sehen wie ich das auf die Ferne hinbekomme ohne das sie aus dem Haus gehen muss.

    Danke @muc80337_2 guter Vorschlag.

    Mal sehen wie ich das auf die Ferne hinbekomme ohne das sie aus dem Haus gehen muss. 

    moehnen1

    Danke @muc80337_2 guter Vorschlag.

    Mal sehen wie ich das auf die Ferne hinbekomme ohne das sie aus dem Haus gehen muss. 


    Sie soll die Polizei anrufen, den Fall schildern und die werden dann schon wissen wie sie das aufnehmen können.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @moehnen1,

    herzlich willkommen in der Community.

    Entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. Die Community hat dir ja schon super weitergeholfen. Wende dich doch auch gerne nochmal an unsere Sicherheitsteam. Die können dir da bestimmt auch nochmal weiterhelfen.

    Ganz liebe Grüße
    Neele G.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 5 Jahren

in  

1924

0

5

Gelöst

in  

1313

1

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.