Gelöst
5 G Empfänger Montage Hausantenne
vor 10 Tagen
Hallo, kann ich einen 5 G Empfänger mit einer Schelle an der Hausantenne anbringen? Ich will sie natürlich nicht elektrisch an die Antenne anbringen, sondern die Antenne nur als Befestigung nutzen.
66
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
108
0
7
48
0
17
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Tagen
Warum solltest du nicht können.
Probiere es einfach aus.
Was empfangt ihr mit der Hausantenne, DVB-T2?
0
0
vor 10 Tagen
Guten Morgen @Oceanrace,
vielen Dank für deinen Beitrag hier!☺️
Was genau meinst du denn mit Hausantenne? Ich würde dir hier ehrlicherweise sagen, Probieren geht über Studieren. Erfahrungswerte hab ich da nicht.👀
Wenn du es austestest, halte uns hier gerne auf dem Laufenden, solche "Test's" sind für die Community immer eine Bereicherung!😁
Viele Grüße & einen schönen Start in die Woche
Lisa
0
0
vor 10 Tagen
Ja das sollte gehen, das Ding ist eh für die Aussenmontage gedacht. Sollte keine Probleme geben.
Nur drauf achten... netzteil willst du wie verbinden?
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-5g-empfaenger-se
Achte einfach nur auf die Sicherheitshinweise gleich am Anfang.
0
0
vor 10 Tagen
Hallo, kann ich einen 5 G Empfänger mit einer Schelle an der Hausantenne anbringen?
Hallo, kann ich einen 5 G Empfänger mit einer Schelle an der Hausantenne anbringen? Ich will sie natürlich nicht elektrisch an die Antenne anbringen, sondern die Antenne nur als Befestigung nutzen.
Das "Gelenk", wie auf Seite 10 in der Anleitung gezeigt, scheint sich gut zu eignen um eine Schelle (oder auch nur ein paar stabile UV-feste Kabelbinder) durchzuziehen.
Blitzschutz nicht vergessen.
0
0
vor 10 Tagen
kann ich einen 5 G Empfänger mit einer Schelle an der Hausantenne anbringen?
Hallo, kann ich einen 5 G Empfänger mit einer Schelle an der Hausantenne anbringen? Ich will sie natürlich nicht elektrisch an die Antenne anbringen, sondern die Antenne nur als Befestigung nutzen.
Können ja aber normenkonform wäre es nur wenn es eine Blitzschutzanlage für den Bereich gibt.
Bei der ODU handelt es sich um eine Sende- und Empfangsanlage für die in den Normen extra Anforderungen gestellt werden
Einen groben Überblick kannst du dir hier verschaffen, wobei sich die Seite nur auf Empfangsanlagen bezieht, heißt den geschützten Bereich gibt es für die ODU nicht.
https://www.voltimum.de/news/erdung-und-blitzschutz-antennensystemen
0
vor 10 Tagen
@Lisa W. @Oceanrace
also die bisherigen Angaben / Aussagen sind ggf. absolut falsch. Die Einheit ist nicht zur Dachmontage / Montage über dem Dach zugelassen!
Schau bitte mal in die Beschreibung. https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-5g-empfaenger-se
Auszüge:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-5g-empfaenger-se
@*FDGO-Ultra* @Lisa W. die Lösungsmarkierung(en) sollten mal überdacht werden 🤔
Gruß
Waage1969
3
von
vor 10 Tagen
Hallo @Waage1969, ich stimme deiner Aussage vollkommen zu.
In der Beschreibung steht bei dem Punkt "Blitzschutz" das der Empfänger keinen Schutz gegen Überspannungen bietet. Weiter wird gesagt" das bei Gewitter der Empfänger vom Netz zu trennen ist". Das heißt es muss jemand da sein, der bei Gewitter den Stecker zieht.
Ansonsten kann @Oceanrace sich im schlimmsten Fall erst mal neue IT-Geräte zulegen.
Man könnte dafür sorgen das der Blitzeinschlag mittels Überspannungsableiter in der Datenleitung abgefangen wird. Dieser muss an einen geeignet Potentialausgleich angeschlossen werden. Das sollte ein Fachmann für Blitzschutz machen.
Beispiel: Man schaue sich von den Netzbetreiber die Mobilfunkmasten an, welch ein Aufwand hier für Blitzschutz getrieben wird.
@Lisa W. Eine Aussage zu treffen "Er solle es mal ausprobieren " sehe ich in diesem Fall grob fahrlässig.
Gruß Uwe
von
vor 10 Tagen
Weiter wird gesagt" das bei Gewitter der Empfänger vom Netz zu trennen ist". Das heißt es muss jemand da sein, der bei Gewitter den Stecker zieht.
Hallo @Waage1969, ich stimme deiner Aussage vollkommen zu.
In der Beschreibung steht bei dem Punkt "Blitzschutz" das der Empfänger keinen Schutz gegen Überspannungen bietet. Weiter wird gesagt" das bei Gewitter der Empfänger vom Netz zu trennen ist". Das heißt es muss jemand da sein, der bei Gewitter den Stecker zieht.
Ansonsten kann @Oceanrace sich im schlimmsten Fall erst mal neue IT-Geräte zulegen.
Man könnte dafür sorgen das der Blitzeinschlag mittels Überspannungsableiter in der Datenleitung abgefangen wird. Dieser muss an einen geeignet Potentialausgleich angeschlossen werden. Das sollte ein Fachmann für Blitzschutz machen.
Beispiel: Man schaue sich von den Netzbetreiber die Mobilfunkmasten an, welch ein Aufwand hier für Blitzschutz getrieben wird.
@Lisa W. Eine Aussage zu treffen "Er solle es mal ausprobieren " sehe ich in diesem Fall grob fahrlässig.
Gruß Uwe
Das ist doch völlig Praxisfremd, wer ließt das schon bzw. und macht es denn.
Bei jeder Antenne oder anderen Leitern kann der Blitz einschlagen, das ist dann einfach Pech.
0
von
vor 10 Tagen
@everything , wenn der Blitz eingeschlagen hat wird die Hausratversicherung/Gebäudeversicherung schon nachfragen.
Gruß Uwe
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 9 Tagen
Moin @Waage1969,
schade, dass du meine Antwort als unangemessen & grenzwertig gemeldet hast, obwohl es hier einige User gibt, die ebenfalls sagen "probier es einfach aus".
Ich hatte mich natürlich, vorm Absetzen der Antwort mit meiner Hybridexpertin und Kollegin @Anne W. besprochen. Auch wenn es in der Montageanleitung anders steht, ist es im Wirkbetrieb so das die Mehrheit der Kund*innen den Empfänger auf dem Dach montierten.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass in dem Fall höhere Gewalt dafür sorgt, dass das Gerät einen Defekt erleidet durch z. B. einen Blitzschlag.
Lisa
4
von
vor 9 Tagen
@Lisa W.
Moin @Waage1969,
schade, dass du meine Antwort als unangemessen & grenzwertig gemeldet hast, obwohl es hier einige User gibt, die ebenfalls sagen "probier es einfach aus".
Ich hatte mich natürlich, vorm Absetzen der Antwort mit meiner Hybridexpertin und Kollegin @Anne W. besprochen. Auch wenn es in der Montageanleitung anders steht, ist es im Wirkbetrieb so das die Mehrheit der Kund*innen den Empfänger auf dem Dach montierten.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass in dem Fall höhere Gewalt dafür sorgt, dass das Gerät einen Defekt erleidet durch z. B. einen Blitzschlag.
Lisa
Anscheinend hast Du den Sinn und Zweck hier nicht ganz verinnerlicht und fühlst Dich angegriffen. Dies ist in keiner Weise so, sondern es handelt sich um eine wohl gewollte "Gefahrenabwehr", die hier ggf. falsch und oder unterschätzt wird 🤔
Bitte nicht falsch verstehen, aber maßgebend ist hier die Bedienungsanleitung und die dortigen Angaben. Ob Du das anders siehst, mag sein, aber dies als offizielle Lösung - wirklich?
Wofür sichert sich die Telekom dann so in den Anleitungen ab wenn diese durch solche Angaben nichtig gemacht werden?
Was genau meinst du denn mit Hausantenne? Ich würde dir hier ehrlicherweise sagen, Probieren geht über Studieren. Erfahrungswerte hab ich da nicht.👀
Wenn du es austestest, halte uns hier gerne auf dem Laufenden, solche "Test's" sind für die Community immer eine Bereicherung!😁
Guten Morgen @Oceanrace,
vielen Dank für deinen Beitrag hier!☺️
Was genau meinst du denn mit Hausantenne? Ich würde dir hier ehrlicherweise sagen, Probieren geht über Studieren. Erfahrungswerte hab ich da nicht.👀
Wenn du es austestest, halte uns hier gerne auf dem Laufenden, solche "Test's" sind für die Community immer eine Bereicherung!😁
Viele Grüße & einen schönen Start in die Woche
Lisa
Hier geht es ggf. um größere Schäden und Haftung. Vielleicht hast Du da nicht darüber nachgedacht - oder liege ich hier komplett falsch und man darf die Anleitungen und Installationshinweise nunmehr missachten und anschließend die Regulierung über die Telekom einleiten?
@Raoul P. @Schmidti @Bernd M. & Co.
---------------------------------------------------------------
Im übrigen:
Auch wenn es in der Montageanleitung anders steht, ist es im Wirkbetrieb so das die Mehrheit der Kund*innen den Empfänger auf dem Dach montierten.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass in dem Fall höhere Gewalt dafür sorgt, dass das Gerät einen Defekt erleidet durch z. B. einen Blitzschlag.
Moin @Waage1969,
schade, dass du meine Antwort als unangemessen & grenzwertig gemeldet hast, obwohl es hier einige User gibt, die ebenfalls sagen "probier es einfach aus".
Ich hatte mich natürlich, vorm Absetzen der Antwort mit meiner Hybridexpertin und Kollegin @Anne W. besprochen. Auch wenn es in der Montageanleitung anders steht, ist es im Wirkbetrieb so das die Mehrheit der Kund*innen den Empfänger auf dem Dach montierten.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass in dem Fall höhere Gewalt dafür sorgt, dass das Gerät einen Defekt erleidet durch z. B. einen Blitzschlag.
Lisa
auch wenn viele es anders machen, so bleibt es deren Eigenverantwortung.
Aber das wäre für mich gesehen eine Art "Freibrief"
Was genau meinst du denn mit Hausantenne? Ich würde dir hier ehrlicherweise sagen, Probieren geht über Studieren. Erfahrungswerte hab ich da nicht.👀
Wenn du es austestest, halte uns hier gerne auf dem Laufenden, solche "Test's" sind für die Community immer eine Bereicherung!😁
Guten Morgen @Oceanrace,
vielen Dank für deinen Beitrag hier!☺️
Was genau meinst du denn mit Hausantenne? Ich würde dir hier ehrlicherweise sagen, Probieren geht über Studieren. Erfahrungswerte hab ich da nicht.👀
Wenn du es austestest, halte uns hier gerne auf dem Laufenden, solche "Test's" sind für die Community immer eine Bereicherung!😁
Viele Grüße & einen schönen Start in die Woche
Lisa
---------------------------------------------------------
Ich hoffe das wenn Du Dir da mal etwas mehr Gedanken über Folgen, Folgeschäden & Co. Gedanken machst das sich Deine Aussage gegenüber mir noch relativiert / ändert.
schade, dass du meine Antwort als unangemessen & grenzwertig gemeldet hast, obwohl es hier einige User gibt, die ebenfalls sagen "probier es einfach aus".
Moin @Waage1969,
schade, dass du meine Antwort als unangemessen & grenzwertig gemeldet hast, obwohl es hier einige User gibt, die ebenfalls sagen "probier es einfach aus".
Ich hatte mich natürlich, vorm Absetzen der Antwort mit meiner Hybridexpertin und Kollegin @Anne W. besprochen. Auch wenn es in der Montageanleitung anders steht, ist es im Wirkbetrieb so das die Mehrheit der Kund*innen den Empfänger auf dem Dach montierten.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass in dem Fall höhere Gewalt dafür sorgt, dass das Gerät einen Defekt erleidet durch z. B. einen Blitzschlag.
Lisa
Schönen Feierabend
Gruß
Waage1969
von
vor 9 Tagen
man darf die Anleitungen und Installationshinweise nunmehr missachten und anschließend die Regulierung über die Telekom einleiten
@Lisa W.
Moin @Waage1969,
schade, dass du meine Antwort als unangemessen & grenzwertig gemeldet hast, obwohl es hier einige User gibt, die ebenfalls sagen "probier es einfach aus".
Ich hatte mich natürlich, vorm Absetzen der Antwort mit meiner Hybridexpertin und Kollegin @Anne W. besprochen. Auch wenn es in der Montageanleitung anders steht, ist es im Wirkbetrieb so das die Mehrheit der Kund*innen den Empfänger auf dem Dach montierten.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass in dem Fall höhere Gewalt dafür sorgt, dass das Gerät einen Defekt erleidet durch z. B. einen Blitzschlag.
Lisa
Anscheinend hast Du den Sinn und Zweck hier nicht ganz verinnerlicht und fühlst Dich angegriffen. Dies ist in keiner Weise so, sondern es handelt sich um eine wohl gewollte "Gefahrenabwehr", die hier ggf. falsch und oder unterschätzt wird 🤔
Bitte nicht falsch verstehen, aber maßgebend ist hier die Bedienungsanleitung und die dortigen Angaben. Ob Du das anders siehst, mag sein, aber dies als offizielle Lösung - wirklich?
Wofür sichert sich die Telekom dann so in den Anleitungen ab wenn diese durch solche Angaben nichtig gemacht werden?
Was genau meinst du denn mit Hausantenne? Ich würde dir hier ehrlicherweise sagen, Probieren geht über Studieren. Erfahrungswerte hab ich da nicht.👀
Wenn du es austestest, halte uns hier gerne auf dem Laufenden, solche "Test's" sind für die Community immer eine Bereicherung!😁
Guten Morgen @Oceanrace,
vielen Dank für deinen Beitrag hier!☺️
Was genau meinst du denn mit Hausantenne? Ich würde dir hier ehrlicherweise sagen, Probieren geht über Studieren. Erfahrungswerte hab ich da nicht.👀
Wenn du es austestest, halte uns hier gerne auf dem Laufenden, solche "Test's" sind für die Community immer eine Bereicherung!😁
Viele Grüße & einen schönen Start in die Woche
Lisa
Hier geht es ggf. um größere Schäden und Haftung. Vielleicht hast Du da nicht darüber nachgedacht - oder liege ich hier komplett falsch und man darf die Anleitungen und Installationshinweise nunmehr missachten und anschließend die Regulierung über die Telekom einleiten?
@Raoul P. @Schmidti @Bernd M. & Co.
---------------------------------------------------------------
Im übrigen:
Auch wenn es in der Montageanleitung anders steht, ist es im Wirkbetrieb so das die Mehrheit der Kund*innen den Empfänger auf dem Dach montierten.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass in dem Fall höhere Gewalt dafür sorgt, dass das Gerät einen Defekt erleidet durch z. B. einen Blitzschlag.
Moin @Waage1969,
schade, dass du meine Antwort als unangemessen & grenzwertig gemeldet hast, obwohl es hier einige User gibt, die ebenfalls sagen "probier es einfach aus".
Ich hatte mich natürlich, vorm Absetzen der Antwort mit meiner Hybridexpertin und Kollegin @Anne W. besprochen. Auch wenn es in der Montageanleitung anders steht, ist es im Wirkbetrieb so das die Mehrheit der Kund*innen den Empfänger auf dem Dach montierten.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass in dem Fall höhere Gewalt dafür sorgt, dass das Gerät einen Defekt erleidet durch z. B. einen Blitzschlag.
Lisa
auch wenn viele es anders machen, so bleibt es deren Eigenverantwortung.
Aber das wäre für mich gesehen eine Art "Freibrief"
Was genau meinst du denn mit Hausantenne? Ich würde dir hier ehrlicherweise sagen, Probieren geht über Studieren. Erfahrungswerte hab ich da nicht.👀
Wenn du es austestest, halte uns hier gerne auf dem Laufenden, solche "Test's" sind für die Community immer eine Bereicherung!😁
Guten Morgen @Oceanrace,
vielen Dank für deinen Beitrag hier!☺️
Was genau meinst du denn mit Hausantenne? Ich würde dir hier ehrlicherweise sagen, Probieren geht über Studieren. Erfahrungswerte hab ich da nicht.👀
Wenn du es austestest, halte uns hier gerne auf dem Laufenden, solche "Test's" sind für die Community immer eine Bereicherung!😁
Viele Grüße & einen schönen Start in die Woche
Lisa
---------------------------------------------------------
Ich hoffe das wenn Du Dir da mal etwas mehr Gedanken über Folgen, Folgeschäden & Co. Gedanken machst das sich Deine Aussage gegenüber mir noch relativiert / ändert.
schade, dass du meine Antwort als unangemessen & grenzwertig gemeldet hast, obwohl es hier einige User gibt, die ebenfalls sagen "probier es einfach aus".
Moin @Waage1969,
schade, dass du meine Antwort als unangemessen & grenzwertig gemeldet hast, obwohl es hier einige User gibt, die ebenfalls sagen "probier es einfach aus".
Ich hatte mich natürlich, vorm Absetzen der Antwort mit meiner Hybridexpertin und Kollegin @Anne W. besprochen. Auch wenn es in der Montageanleitung anders steht, ist es im Wirkbetrieb so das die Mehrheit der Kund*innen den Empfänger auf dem Dach montierten.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass in dem Fall höhere Gewalt dafür sorgt, dass das Gerät einen Defekt erleidet durch z. B. einen Blitzschlag.
Lisa
Schönen Feierabend
Gruß
Waage1969
Missachten schon, man darf dann bloß die Telekom nicht in die Pflicht nehmen wollen.
Abgesehen davon, versucht doch jeder den besten Empfang zu suchen, manche halten sich an die Bedienungsanleitung andere nicht.
Richtige Antwort hier:
@Oceanrace
Ja, du kannst es anbringen wo du willst, aber beachte die Bedienungsanleitung.
von
vor 9 Tagen
Missachten schon, man darf dann bloß die Telekom nicht in die Pflicht nehmen wollen.
Abgesehen davon, versucht doch jeder den besten Empfang zu suchen, manche halten sich an die Bedienungsanleitung andere nicht.
Richtige Antwort hier:
@Oceanrace
Ja, du kannst es anbringen wo du willst, aber beachte die Bedienungsanleitung.
man darf die Anleitungen und Installationshinweise nunmehr missachten und anschließend die Regulierung über die Telekom einleiten
Missachten schon, man darf dann bloß die Telekom nicht in die Pflicht nehmen wollen.
Abgesehen davon, versucht doch jeder den besten Empfang zu suchen, manche halten sich an die Bedienungsanleitung andere nicht.
Richtige Antwort hier:
@Oceanrace
Ja, du kannst es anbringen wo du willst, aber beachte die Bedienungsanleitung.
@everything
genau so ist es richtig und auch "wichtig" 😉 👍
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 9 Tagen
Hallo @Oceanrace ,
bitte berücksichtige bei der Montage des 5G -Empfängers die Hinweise in der Bedienungsanleitung https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-5g-empfaenger-se. Die Montage auf dem Dach ist kein geeigneter Ort für die Installation.
Viele Grüße
Schmidti
0
Uneingeloggter Nutzer
von