Gelöst
2 Gigabit Glasfaser?
vor 2 Monaten
Moin,
ich Frage mich ob es bei der Telekom 2 Gigabit Glasfasertarife gibt.
Kommt man da als normaler Privatanwender ran?
Kann man ihn zubuchen, wenn man bereits einen neuen Glasfaseranschluss der Telekom hat?
Viele Grüße
143
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
469
0
9
vor 5 Jahren
3205
0
2
Gelöst
698
0
4
Gelöst
2321
0
1
vor 6 Jahren
341
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Ja, in auerwählten Pilotgebieten wie Berlin und Hamburg. Sonst nicht.
1
von
vor 2 Monaten
München Zentrum im Übrigen auch. Kunden können bei der Telekom bis 2 GB buchen, bei M-NET in Kooperation sogar 5 GB.
https://www.youtube.com/watch?v=9IAykl71GnM
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Ist es denn angedacht nach den Pilotprojekten generell die Möglichkeit für 2 Gigabit anzubieten?
0
5
von
vor 2 Monaten
Also in NRW gibt es ein paar vereinzelte kleine Flecken in der T-Map im Raum Köln-Bonn, sonst noch nichts.
0
von
vor 2 Monaten
Wenn man die Adressen mit den vermeidlichen 2GiGabit im Verfügbarkeitscheck eingibt, dann bekommt man nur die Aussagen, dass der Ausbau geplant ist und voraussichtlich zum Datum XY fertiggestellt ist
0
von
vor einem Monat
Die Karte spiegelt auch nicht unbedingt die gebaute Realität wieder, ich komme aus einem der ersten Pilotgebiete in Berlin, wir sind in der Karte z.B. als ausgebaut eingefärbt. Oft, wenn halbwegs flottes Internet via DSL / Kabel verfügbar ist, sind die Besitzer/Wohnungsbaugesellschaften scheinbar eh sehr zurückhaltend gewesen einen Glasfaserhausanschluss zu bestellen oder zuzustimmen. Bei einigen die ich kenne, die definitiv sich haben anschließen lassen wollen, passierte das auch erst in den letzten Monaten, oder warten zum Teil auch immer noch auf den Termin für den Hausanschluss.
Hier eine zufällig ausgewählte Adresse zu treffen bei der der Glasfaserausbau immer noch geplant ist und bis XX abgeschlossen sein soll, ist immer noch ziemlich hoch.
Was man so rar gesät in der Karte an Verfügbarkeit für den 2000er eingezeichnet findet, dürften fast ausschließlich neu erschlossene Bereiche sein. Die werden dann zwar direkt XGS-PON tauglich ausgebaut, aber wenn man sich nicht anschließen lässt, gibt es halt auch nur ein Glasfaserausbau soll bis XX abgeschlossen sein im Verfügbarkeitscheck.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
@user_2a82b6
War das eine Frage aus Neugierde oder gibt es wirklich den Bedarf an so viel Bandbreite?
11
von
vor 2 Monaten
Ja klar ist das sein Sache, aber die relative Nutzung hinter der leitung ist halt... jo... brauche ich es oder ist das nur wie ..Hey, hab das neue Apfeltelefon, schaut mal ^^
Besseres Peering gibbet dadurch nicht ;)
Was ein sinnfreies und extremes Offtopic Geschreibe.
Klemm dir doch solche Kommentare. Wenn du sowas kund tun willst, dann stell dich aufn Marktplatz, da kann man wenigstens vorbeigehen ohne zuhören zu müssen.
von
vor 2 Monaten
Da wäre die Frage... warum? Im Privatsegment wohl kaum nötig... Für Firmen... den Service GRK fragen unter 0800 3301300
Die Frage sollte dir egal sein und stellt sich damit überhaupt nicht. Ob es für jemanden nötig ist, ist eine reine Privatentscheidung und sollte dich dementsprechend eigentlich nichts angehen.
0
von
vor 2 Monaten
Die Frage sollte dir egal sein und stellt sich damit überhaupt nicht. Ob es für jemanden nötig ist, ist eine reine Privatentscheidung und sollte dich dementsprechend eigentlich nichts angehen.
Da wäre die Frage... warum? Im Privatsegment wohl kaum nötig... Für Firmen... den Service GRK fragen unter 0800 3301300
Die Frage sollte dir egal sein und stellt sich damit überhaupt nicht. Ob es für jemanden nötig ist, ist eine reine Privatentscheidung und sollte dich dementsprechend eigentlich nichts angehen.
Ändert nichts an meiner Aussage. Gibbet noch nichbt im flächendekckenden Rollout. Wenn es kommt dann sieht man es im Angebot das von der TK nun immer alle X Monate veschickt wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
@user_2a82b6
Da fällt mir noch ein weiterer Weg ein du könntest probieren einen zweiten Glasfaseranschluss zu bekommen und diese zu bündeln.
Ist aber ein teures und aufwendiges unterfangen.
Und es wirkt sich nur aus wenn du mehr als einen Download machst.
Da werden die Sachen nur verteilt .
Bedeutet du kannst nicht einen download mit 2 Gbit/s machen aber 2x 1Gbit/s wäre möglich.
0
0
vor 2 Monaten
Muss nicht schon XGS-PON statt GPON für 2 GBit vorhanden sein? Und das ist eher in den Startlöchern als flächendeckend schon ausgerollt.
Zur Geschwindigkeit, was man "braucht" ist ja jedem selbst überlassen, kann man nicht diskutieren. Ich bin jetzt auf Glasfaser 600/300 (kommend von DSL 250/40) und nutze die vollen Bandbreiten vielleicht 1 % des Tages mal aus (war schon vorher nicht anders). Für mich ist da eher die Stabilität der Leitung an erster Stelle, Bandbreite war schon ausreichend und Glasfaser kostet nun das Gleiche.
1
von
vor 2 Monaten
Muss nicht schon XGS-PON statt GPON für 2 GBit vorhanden sein? Und das ist eher in den Startlöchern als flächendeckend schon ausgerollt.
Muss nicht schon XGS-PON statt GPON für 2 GBit vorhanden sein? Und das ist eher in den Startlöchern als flächendeckend schon ausgerollt.
Zur Geschwindigkeit, was man "braucht" ist ja jedem selbst überlassen, kann man nicht diskutieren. Ich bin jetzt auf Glasfaser 600/300 (kommend von DSL 250/40) und nutze die vollen Bandbreiten vielleicht 1 % des Tages mal aus (war schon vorher nicht anders). Für mich ist da eher die Stabilität der Leitung an erster Stelle, Bandbreite war schon ausreichend und Glasfaser kostet nun das Gleiche.
So ist es, wie ich in der ersten Antwort geschrieben habe. Daher ist der ganze Kram danach est einmal wurscht. Wann es zum Flächenbetrieb/Azusbau kommt weis niemand, selbst die Leute nicht die täglich damit arbeiten müssen.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von