2 DSL Buchsen im Haus nur eine funktioniert

vor 5 Jahren

Hallo,

wir haben in unserem Reihenhaus 2 DSL Anschlüsse, der 1 Anschluss ist im Erdgeschoss und der 2 Anschluss ist im zweiten Stockwerk.

Unser Router steht seit dem wir bei der Telekom sind im Erdgeschoss.

Da wir oben neuerdings unser Büro eingerichtet haben und dort gutes LAN brauchen haben wir probiert unseren Router im zweiten Stockwerk anzuschließen, leider ohne Erfolg da dieser kein DSL dort bekommt.

Ich frage mich jetzt ob nur der Anschluss im Erdgeschoss freigeschaltet worden ist, oder ob ich was bei der Installation falsch gemacht habe.

Unsere ehemalige Leitung war früher auch im Zweiten Stockwerk installiert. 

 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

2574

7

  • vor 5 Jahren

    Da wird ein fähiger Techniker den zweiten Stock wohl mal stillgelegt haben denn unter der heutigen Netzgeschwindigkeiten darfst du nur noch einen Anschluss haben. Alles andere wäre Technik deines Netzwerks hinter dem Router.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Barzzor Beauftragen einen Techniker der Telekom (100€) oder einen Elektriker deines Vertrauens damit, die obere TAE Dose zu beschalten. Achte dabei darauf, dass die bisherige Dose stillgelegt wird, da dies sonst zu Störungen führen kann.

     

    Vg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Barzzor,

     

    Barzzor

    wir haben in unserem Reihenhaus 2 DSL Anschlüsse... ... Ich frage mich jetzt ob nur der Anschluss im Erdgeschoss freigeschaltet worden ist, oder ob ich was bei der Installation falsch gemacht habe.

    wir haben in unserem Reihenhaus 2 DSL Anschlüsse...

    ...

    Ich frage mich jetzt ob nur der Anschluss im Erdgeschoss freigeschaltet worden ist, oder ob ich was bei der Installation falsch gemacht habe.

    Barzzor

    wir haben in unserem Reihenhaus 2 DSL Anschlüsse...

    ...

    Ich frage mich jetzt ob nur der Anschluss im Erdgeschoss freigeschaltet worden ist, oder ob ich was bei der Installation falsch gemacht habe.


    willkommen in der Community - mit 2. DSL Anschlüsse, sind vermutlich die 2 Anschlussdosen gemeint.

    Bild nicht vorhanden

    Der Router wird an der 1. TAE (Anschlussdose) installiert. Nachgelagerte Dosen, Parallelschaltungen, etc. werden dabei "eigentlich" entfernt, da diese zu Störungen führen.

     

    Barzzor

    Unsere ehemalige Leitung war früher auch im Zweiten Stockwerk installiert.

    Unsere ehemalige Leitung war früher auch im Zweiten Stockwerk installiert. 

    Barzzor

    Unsere ehemalige Leitung war früher auch im Zweiten Stockwerk installiert. 


    Siehe oben.

    Bild nicht vorhanden

    Die 2. Dose müsste im Prinzip zur 1. TAE umgeschaltet werden - wenn dort zukünftig der Router angeschlossen werden soll.

     

    VG

    Peuki

    0

  • vor 5 Jahren

    @Barzzor 

    Einfachsete Lösung:

     

    Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch dahinter. Schließe alle Geräte an diesen Switch an.

     

    Edit: (erwartete Antwort)

    Wir können/dürfen/wollen keine Kabel verlegen. Und außerdem ist doch da das Kabel, welches wir irgendwo zusammenknibbern wollen....

     

     

    Meine Antwort darauf:

    Dann nimmste halt Mesh. Zusammenknibbern funktioniert nicht. Und einen zweiten vollwertigen ANschluss nur fürs Büro würde ich nicht buchen.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Barzzor  schrieb:

    Hallo,

    [...]

    Da wir oben neuerdings unser Büro eingerichtet haben und dort gutes LAN brauchen [...]

     

    Barzzor

    @Barzzor Barzzor @Barzzor Einfachsete Lösung: Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch @Barzzor Einfachsete Lösung: Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch Barzzor @Barzzor Einfachsete Lösung: Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch

    @Barzzor 

    Barzzor

    @Barzzor Einfachsete Lösung: Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch

    @Barzzor 

    Einfachsete Lösung:

     

    Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch

    Barzzor

    @Barzzor 

    Einfachsete Lösung:

     

    Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch


    Barzzor

    @Barzzor 

    Barzzor

    @Barzzor Einfachsete Lösung: Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch

    @Barzzor 

    Einfachsete Lösung:

     

    Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch

    Barzzor

    @Barzzor 

    Einfachsete Lösung:

     

    Installiere ein LAN-Kabel vom derzeitigen Routerstandort nach oben ins Büro. Hänge einen LAN-Switch



    Wenn Du ein LAN Anschluß brauchst, dann nimm ein LAN-Kabel.
    Notfalls eine LAN-Brücke über einen Mesh-fähigen Repeater, aber fürs Büro ist LAN die erste Wahl.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Barzzor

    Da wir oben neuerdings unser Büro eingerichtet haben und dort gutes LAN brauchen...

    Da wir oben neuerdings unser Büro eingerichtet haben und dort gutes LAN brauchen...


    Barzzor
    Da wir oben neuerdings unser Büro eingerichtet haben und dort gutes LAN brauchen...



    Warum wird vom EG kein Netzwerkkabel nach oben auf eine UAE gelegt?

    Wäre die einfachste Lösung.

    Bild nicht vorhanden


    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Barzzor, herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

    Sie haben hier schon gute und hilfreiche Antworten und Tipps erhalten. Sind noch Fragen offen geblieben? Dann geben Sie mir gerne hier Bescheid.

    Viele Grüße
    Melanie S.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.