175Mbit demnächst verfügbar - volle 100Mbit möglich?
vor 3 Jahren
Hallo
ist bei mir 175Mbit demnächst verfügbar
Es ist aber so, dass bei mir ein Techniker war im Dez 2020, beseitigte Parallelschaltung und meinte mehr als 74Mbit geht es nicht, siehe auch meine Frage hier:
da sieht man dass die Kabel zu schlecht sind für Supervectoring, vermute ich zumindest
also, werde ich auch in der Zukunft 70-75Mbit Download haben, selbst wenn ausgebaut ist? Oder kriege ich volle 100Mbit (Magenta Zuhause L)? Router ist Speedport Smart 3
467
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
722
0
3
vor 3 Monaten
126
0
8
Gelöst
533
0
3
Gelöst
323
0
4
Gelöst
841
0
9
vor 3 Jahren
also, werde ich auch in der Zukunft 70-75Mbit Download haben, selbst wenn ausgebaut ist
also, werde ich auch in der Zukunft 70-75Mbit Download haben, selbst wenn ausgebaut ist
Ja, denn an deinem Anschluss wird sich nichts ändern
Selbst bei einem Tarifwechsel würde es vermutlich nicht viel mehr werden, wenn schon bei Vectoring so wenig ankommt, wird es bei der Nutzung von Supervectoring in den hohen Frequenzen nicht besser aussehen
0
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer Wenn 90% nicht ankommen kannst Du es monieren, aber was dann passiert weis ich nicht. Evt. wirst auf einen Magent M getuft.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Breitbandmessung/start.html
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Ich möchte dazu jedoch noch einwerfen:
Seit der Runterstufung damals auf 50MBit sync läuft Dein Anschluss stabil.
Wenn Du dann wieder hoch möchtest wirst Du sicher wieder mit den alten Problemen konfrontiert.
Denn am Leitungsweg dürfte sich nichts gändert haben.
Und bei Buchung von VDSL 100 bleibst Du auf der selben Linecard und den selben Port, nur das DSL-Profil wird geändert.
Nur wenn Du die VDSL 175 buchst, würde Dein Anschluss auf eine Supervectoring-Linecard geschaltet - aber das dürfte dann bei Deinem Leitungsweg erst recht zu Problemen führen.
Mein persönlicher Rat:
Lieber einen statbilen 50-er als einen instabilen 100-er Anschluss...
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es ist aber so, dass bei mir ein Techniker war im Dez 2020, beseitigte Parallelschaltung und meinte mehr als 74Mbit geht es nicht
Hat er auch gesagt warum nicht mehr geht?
Wenn ich das Kabel hier auf dem Bild des verlinkten Beitrages sehe, kann das schon die Ursache sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich wollte zurück auf 50Mbit (mit Magenta TV Basic!!!) aber der Vertrag läuft bis 29.11.2022
ich wollte zurück auf 50Mbit (mit Magenta TV Basic!!!) aber der Vertrag läuft bis 29.11.2022
Wie das mit dem neuen TKG funktioniert, da bin ich auch noch überfragt
(es gibt für die Service-Techniker noch keine Infos),
was der Service-Techniker aber bei ner Störung machen kann
ist den Aufrag zurück ans Backoffice zu werfen (Produkt technisch nicht möglich),
weil der Anschluß läuft fehlerfrei bis APL , Endleitung ist aber Hauseigentümersache
und wenn der keine DSL taugliche Endleitung legen lässt, funktioniert es halt nicht.
(so kommt man nicht aus dem Vertrag raus, aber in einen anderen Tarif
(ob man dann Sonderkündigen kann, bin ich überfragt, ich baue nur die Anschlüße und suche Fehler))
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin @Gelöschter Nutzer ,
ich wollte gerade Unterstützng anbieten, habe dann aber gesehen, dass der Wechsel bereits beauftragt wurde.
Ich wünsche dann nur noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße Claudia Bö.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von