Gelöst
08003301071
vor 6 Jahren
Hatte heute einen Anruf der Telekom, der mit der Bitte versehen war, dass der Anruf aufgezeichnet wird. Ich musste mehrfach mit ja bestätigen, dass ich auch zukünftig entsprechende Anrufe und Informationen per Telefon erhalten kann. Dies wurde mit der neuen europäischen Datenschutzrichtlinie begründet.
Ist dem so? Ich soll alles noch schriftlich bekommen. Hoffe dass es kein Fake war.
9450
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
3796
2
8
vor 5 Jahren
690
0
2
Gelöst
64455
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Das klingt nicht nach einem Anruf der Telekom, ist mir auch ein unbekanntes "Vorgehen".
Du erhältst wenn du die Telekom anrufst eine Ansage wo erklärt wird wo du die Datenschutzbestimmungen lesen / nach hören / einsehen kannst.
Klingt mir eher als wäre das ein Betrüger der sich deine gesprochenen "Ja"s jetzt so zurecht schneidet, dass er dir damit irgendwas andrehen kann ala "Sie haben doch am Telefon ja gesagt als ich Sie fragt ob Sie eine neue Waschmaschine kaufen möchten...".
Gruß
0
vor 6 Jahren
@dieter.heil1958
Es wäre viel einfacher gewesen, w ä h r e n d des Telefonats zu googeln:
https://www.tellows.de/num/08003301071
Hier ging es darum, einen neuen Anschluß zu verkaufen - und genau dafür braucht man das
erschlichene "Ja" des Kunden...
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danach sofort den Widerruf aussprechen.
Im Anschluss (bitte nicht beides in ein Schreiben packen) über das Vorgehen beschweren und für dich die Entscheidung treffen, ob du das Verhalten noch zur Anzeige bringen willst.
Solange aber nichts schriftlich passiert, ist alles erstmal gut. Ganz so untypisch sind diese neuen Gespräche aber nicht, da je nach Zeitpunkt der damaligen Einwilligung man sowas neu erteilen muss - DSGVO sei Dank. Dann müsst der Vertrag aber schon einige Jahr alt sein ... also weit vor 2000.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Auch wird das ja nicht missbräuchlich zusammen geschnitten.
Hier ging es um die Erlaubnis zur telefonischen Werbung, diese wurde erneuert - mit nicht tollen Methoden, da einem die Antwort in den Mund gefelgt wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Danach sofort den Widerruf aussprechen.
Im Anschluss (bitte nicht beides in ein Schreiben packen) über das Vorgehen beschweren und für dich die Entscheidung treffen, ob du das Verhalten noch zur Anzeige bringen willst.
Solange aber nichts schriftlich passiert, ist alles erstmal gut. Ganz so untypisch sind diese neuen Gespräche aber nicht, da je nach Zeitpunkt der damaligen Einwilligung man sowas neu erteilen muss - DSGVO sei Dank. Dann müsst der Vertrag aber schon einige Jahr alt sein ... also weit vor 2000.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Auch wird das ja nicht missbräuchlich zusammen geschnitten.
Hier ging es um die Erlaubnis zur telefonischen Werbung, diese wurde erneuert - mit nicht tollen Methoden, da einem die Antwort in den Mund gefelgt wurde.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von