Gelöst

Öffentliche IP V4 oder NAT IP?

vor 2 Jahren

aufgrund des Umzugs wechsle ich von Vodafone Kabelanschluss auf Telekom.

Bei Vodafone Kabel gab es öfters Probleme, wenn sowohl meine Frau als auch ich eine Verbindung ins Firmennetz

unserer verschiedener Arbeitgeber aufbauten. Es hatte den Anschein, dass sich die Verbindungen gegenseitig teilweise stören.

Dann hatte ich von Vodafone eine öffentlich IP erhalten und es funktionierte grundsätzlich schon mal besser. So richtig weiß ich aber bis heute nicht, ob die kurzen Verbindungsstörungen gegen Mittagszeit am Provider liegen oder am Firmennetzwerk.

Nun bin ich natürlich auf das Telekomnetz gespannt. Der Umzug erfolgt nächste Woche und dann werde ich meine Erfahrungen machen. Daher aber neugieriger Weise die Frage, ob ich bei der Telekom grundsätzlich auch eine echte öffentliche IP V4 erhalte oder

eine über NAT. Ich habe gehört, dass Kabelanschlüsse ja grundsätzlich anders arbeiten, weil Sie ja quasi die Leitung mit den Nachbaranschlüssen und damit die Bandbreite teilen.

Danke für euren Input

Carsten

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

491

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

     Bei der Telekom ist echter Dual Stack mit öffentlichen IP Adressen im Festnetz.

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    der_Lutz

    was ist mit Regiotarifen

    was ist mit Regiotarifen
    der_Lutz
    was ist mit Regiotarifen

    Weiß ich nicht

     

     

    der_Lutz

    Kabelnetz der Telekom?

    Kabelnetz der Telekom?
    der_Lutz
    Kabelnetz der Telekom?

    weiß ich auch nicht.

     

    Aber eventuell kannst Du zur Erhellung beitragen?

     

    Dann werde ich meine Antwort mal präzisieren, bei "echten" Telekom Anschlüssen mit DSL, Hybrid oder Glasfaser bekommt der Kunde eine öffentliche IPV4 Adresse (und auch wenn nicht gefragt ein öffentliches 56er Präfix für sein Heimnetz)

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    viper.de

    Aber eventuell kannst Du zur Erhellung beitragen?

     

    Aber eventuell kannst Du zur Erhellung beitragen?

    viper.de

     

    Aber eventuell kannst Du zur Erhellung beitragen?


    Nein, leider nicht, darum meine Frage 🤷‍♂️

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Interessant, die Hotline erzählt mir gerade was anderes: "Nach Nachfrage gibt es keine öffentliche IPv4 für Privatkunden". Da bucht man doch gerne einen Glasfasertarif

    Bild nicht vorhanden

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.