winmail.dat bei Emails von Outlook im RTF-Format - aber nicht immer?

vor 3 Jahren

Hallo,

 

ich habe das bekannte Problem, dass bei Emails eines bestimmten Absenders im Emailcenter die Word-Datei als "winmail.dat" erscheint. Offensichtlich liegt das am verwendeten RTF-Format des Absenders in Verbindung mit Outlook - dachte ich!

ABER:

Sende ich von meinem Firmen-Account ebenfalls über Outlook eine Email im RTF-Format mit angehängter Word-Datei an meine T-Online-Adresse, dann erscheint im Emailcenter die ganz normale Word-Datei.

Warum?

 

Ich dachte, das Emailcenter kann das RTF-Format nicht richtig anzeigen?

Was war an der ersten Email evtl. anders?

 

Grüße

Aselix

 

 

 

489

9

    • vor 3 Jahren

      Es hat ja nichts mit Outlook im allgemeinen zu tun. Sondern speziell Outlook bei dem einem Absender ist es einfach eine Fehlfunktion. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @aselix,

       

      was das Thema "winmail.dat" angeht, gibt es auf Seiten von Microsoft einige "nützliche" Informationen Zwinkernd

      https://support.microsoft.com/de-de/topic/einfluss-von-e-mail-nachrichtenformaten-internet-e-mail-nachrichten-in-outlook-3b2c0536-c1c0-1d68-19f0-8cae13c26722

       

      Wie @Kugic erwähnt hat, ist hier eine andere Einstellung im E-Mail-Programm des Absenders erforderlich.

       

      Viele Grüße

      Oliver I. 

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das ist schon klar, aber die Ursache für die Winmail.dat kann m. E. nicht allein das RTF-Format sein, denn im zweiten o. g. Fall wird die über Outlook versendete RTF-formatierte Email im Emailcenter ja einwandfrei angezeigt.

      Aber woran sonst?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @aselix,

       

      was noch alles im Absender Programm dazu führt, dass der Inhalt als winmail.dat angezeigt wird, bekommen wir von Telekom_hilft nicht analysiert. Ggf. hat aber noch ein anderer User einen Tipp. Allerdings ist es sinnvoll, wenn sich der Absender darum kümmert und nicht der Empfänger ^^

       

      Ggf. können Sie die Frage noch in unserer "Digital Community" stellen. 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Digital-Community/ct-p/tech-experts

       

      Ich drücke die Daumen

       

      Viele Grüße

      Oliver I.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das könnte an einem Eintrag in der Registrierungsdatenbank liegen. Hierzu wird im Pfad "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Preferences" ein DWord-Wert namens "DisableTNEF" angelegt und auf 1 gesetzt. Dieser Eintrag verhindert das die Anhänge als Winmail.dat gesendet werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @aselix : ich würde mal den Winmail-Opener installieren. Mit dem gelingt es die in TNEF kodierten Mails zu öffnen (TNEF =Transport Neutral Encapsulation Format).  

      Quelle z. B. https://www.wintotal.de/download/winmail-opener/

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen.


      Ich meine, dass die Ursache für die Winmail.dat nicht allein das RTF-Format sein kann, denn im zweiten o. g. Fall wird die über Outlook versendete RTF-formatierte Email im Emailcenter ja einwandfrei angezeigt.

      Aber woran sonst?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @aselix  schrieb:

      Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen.


      Kann man machen, ist aber m. E. Zeitverschwendung. Warum sollte ich mögliche Fehler in der Mailkonfiguration eines Dritten suchen? Dass es von deinem Outlook funktioniert, von dem des anderen nicht,  ist noch kein Beleg dafür, dass es an einer Einstellung des Mailers des Senders liegt. Womöglich hat er eine alte Outlook-Version und es funktioniert da anders.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mboettcher

      aselix Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen. Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen. aselix Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen. Kann man machen, ist aber m. E. Zeitverschwendung. Warum sollte ich mögliche Fehler in der Mailkonfiguration eines Dritten suchen? Dass es von deinem Outlook funktioniert, von dem des anderen nicht, ist noch kein Beleg dafür, dass es an einer Einstellung des Mailers des Senders liegt. Womöglich hat er eine alte Outlook-Version und es funktioniert da anders.

      aselix

      Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen.

      Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen.

      aselix

      Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen.


      Kann man machen, ist aber m. E. Zeitverschwendung. Warum sollte ich mögliche Fehler in der Mailkonfiguration eines Dritten suchen? Dass es von deinem Outlook funktioniert, von dem des anderen nicht,  ist noch kein Beleg dafür, dass es an einer Einstellung des Mailers des Senders liegt. Womöglich hat er eine alte Outlook-Version und es funktioniert da anders.

      mboettcher
      aselix

      Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen.

      Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen.

      aselix

      Danke, aber ich würde lieber der Ursache (Einstellungen beim Outlook-Absender) auf den Grund gehen.


      Kann man machen, ist aber m. E. Zeitverschwendung. Warum sollte ich mögliche Fehler in der Mailkonfiguration eines Dritten suchen? Dass es von deinem Outlook funktioniert, von dem des anderen nicht,  ist noch kein Beleg dafür, dass es an einer Einstellung des Mailers des Senders liegt. Womöglich hat er eine alte Outlook-Version und es funktioniert da anders.


      Ja, aber der Absender ist doch der einzige, der etwas daran ändern kann. Sonst bekomme ich (und andere Bekannte von ihm, die t-online-Webmail nutzen) künftig von ihm nur noch Winmail.dat-Emails. Damit ist doch niemandem geholfen.

       

      Meines Wissens betrifft es übrigens nur t-Online-Webmailnutzer. Vielleicht wäre es besser, an dieser Stelle anzusetzen und t-online-Webmail endlich einmal Outlook-RTF/TNEF-tauglich zu machen, auch wenn es sich um ein sehr "Outlook-spezielles" Format handelt.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.