Synchronisation Outlook - Email-Center - Android-Smartphone über Sync-Plus

+1 weitere

vor 2 Jahren

Hallo,
ich habe vor längerer Zeit zu diesem Thema Fragen gestellt und leider keine Lösung gefunden.
Ich möchte nun erneut versuchen, mein Problem zu lösen.
Ich habe:
- Email Acount bei der Telekom
- Outlook 2016 auf Laptop
- Smartphone mit Android und Outlook
Ich möchte auf beiden Geräten die gleichen Mails, Termin und Kontakte lesen und bearbeiten können.
Mails klappen.
Kontakte sind auf Laptop und Email-Center, nicht aber Smartphone
Termine sind nur auf Laptop
Die aufgefundenen Ratschläge sind teilweise ohne Datum, aber offensichtlich veraltet, da die beschrieben Masken nicht mehr existieren.
Gibt es eine detaillierte Beschreibung von Sync-Plus, wo man z.B. einmalig alle Daten außer Laptop zurücksetzt und eine schrittweise Vorgehensweise ablesen kann.
Oder gibt es einfache funktionierende Synchronisationsprogramm außer Sync-Plus ?
Oder wie kann ich zum Beispiel einfach (?) einen Outlook Exchange-Server auf meinem Laptop einrichten und die beiden Outlook-Apps auf Laptop und Smartphone synchronisieren ?
Auf dem Email-Center benötige ich die Adressen und Termine nicht unbedingt !

Danke für eure Hinweise.

240

5

    • vor 2 Jahren

      Kapitaen62

      Oder wie kann ich zum Beispiel einfach (?) einen Outlook Exchange-Server auf meinem Laptop einrichten und die beiden Outlook-Apps auf Laptop und Smartphone synchronisieren ?

      Oder wie kann ich zum Beispiel einfach (?) einen Outlook Exchange-Server auf meinem Laptop einrichten und die beiden Outlook-Apps auf Laptop und Smartphone synchronisieren ?

      Kapitaen62

      Oder wie kann ich zum Beispiel einfach (?) einen Outlook Exchange-Server auf meinem Laptop einrichten und die beiden Outlook-Apps auf Laptop und Smartphone synchronisieren ?


      Einen Exchange-Server kannst du auf deinem Laptop nur einrichten, wenn du eine Windows-Server-Lizenz kaufst. Ich rate schon wegen der Kosten davon ab. Adressen kann man auch über Export/Import synchron halten, wobei man sich entscheiden sollte, welches Gerät die "Wahrheit" verkörpert.

      Ist das mit der Synchronisation von Terminen eigentlich eine Macke von Telekomnutzern? Ich habe die Termine alle auf meinem Smartphone, was ich praktisch immer dabei habe, auch dann, wenn ich am PC sitze. Ich kann mich noch an Zeiten mit Terminkalendern erinnern. Ich wäre nie auf die Idee gekommen davon mehr als einen zu nutzen. 😊

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke für die Antwort.
      insbesondere der Hinweis auf die Telekomnutzer ist sicher richtig !!!!

      Mein "führendes" System ist aus alter Gewohnheit der Laptop und ich möchte das ungern ändern (Ü65).......
      Wenn ich in den Foren über Jahre nach dem Thema SyncPlus suche, habe ich das Gefühl, dass man davon die Finger lassen sollte.
      Auch die dort gegebenen gutgemeinten Hinweise und Anweisungen gelten natürlich nur bedingt, da sich die Software offensichtlich immer wieder geändert hat.
      Ich werde aber nicht aufgeben, das Problem zu lösen.

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Kapitaen62  schrieb:
      Auf dem Email-Center benötige ich die Adressen und Termine nicht unbedingt

      Das ist aber dein „Server“ in diesem Fall.

       

      @Kapitaen62  schrieb:
      wie kann ich zum Beispiel einfach (?) einen Outlook Exchange-Server auf meinem Laptop einrichten

      Du hast offensichtlich keine Vorstellung von Exchange. Das ist ein Server für viele Benutzer und kostet viel Geld. Vergiss es.

       

      Synce Kontakte und Termine auf dem Notebook mit Sync Plus. Auf dem Android-Smartphone installierst du dir DAVx5 und syncst über CardDAV bzw. CalDAV. Siehe Kalender und Adressbuch zwischen E-Mail Center und... | Telekom hilft Community

       

      Viel Erfolg!

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke schon mal für die Infos.
      Gibt es für die Bezeichnung des Kalenders und der darüberliegenden Gruppe innerhalb von Outlook auf dem Laptop irgendwelche Namenskonventionen ? Ich meine, das irgendwo gelesen zu haben. 
      Aktuell ist es für Kalender die Gruppe "Telekom Kalender" und der Kalender "Mein Kalender"
      Aktuell ist es für die Kontakte die Gruppe "Meine Kontakte" und "Telekom Kontakte"

      Diese Name resultieren offensichtlich aus früheren Versuchen.
      Ich habe versucht, Sync-Plus auf dem Laptop neu zu installieren, bekomme aber dabei eine Fehlermeldung (nichtssagend) und die Installation bricht ab. 
      Wenn das email-Center der Telekom das "führende" System ist, wie bekomme ich einmalig alle Termine in den dortigen Kalender.
      Die Kontakte und Mails sind offensichtlich synchron.
      Ich habe irgendwie das Gefühl, dass aufgrund meiner vielen Versuche Synchronisierungen gelaufen sind, die ich mir jetzt nicht mehr erklären kann.    

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Angefügt noch ein Auszug der Kontoeinstellungen, der mich auch verwundert.
      Es gibt dort Namenserweiterungen mit (1) und (2) durch offensichtlich neu automatisch angelegte Information bei Namensgleichheit.

      Outlook 02.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.