"SPAM" war kein SPAM

vor 5 Jahren

Hallo,

der "super" SPAM-Filter hat mir eine E-Mail mit zuvor gekauften Softwarecodes abgefischt.

Durch die SPAM-Filterung, die schon vor dem Postfach greift - übrigens nicht von mir so eingestellt! - kam auch nichts in meinem Postfach-Ordner für SPAM an.

Wie kann ich diese E-Mail trotzdem noch bekommen?

Ich bin nicht bereit, so einfach 100 € in den Wind zu schießen.

394

6

    • vor 5 Jahren

      @pfarramttier wenn die email schon gelöscht wurde, wende dich einfach an den Absender und lass sie dir nochmal zuschicken.

       

      Vg

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @pfarramttier 

      stelle im E-Mail-Sender die Spameinstellungen um.

       

      Ich selbst lasse vermeintliche Spam-Mails in den Spam-Ordner schieben, und nicht Spams von vornherein abweisen. Dann kann man, wenn man immer wieder in den Spam-Ordner schaut, bevor dieser laut maximaler Speicherdauer diverse inhalte daraus löscht, so eine Mail noch heraus fischen und wo anders hin schieben im E-Mail-Account, ... . Maximale Speicherdauer des Spam-Ordners auch entsprechend anpassen, dass etwas länger drin erhalten bleibt.

       

      Fordere danach die Mail nochmals an, dort wo du die Lizenz gekauft hast.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sherlocka

      stelle im E-Mail-Sender die Spameinstellungen um. Ich selbst lasse vermeintliche Spam-Mails in den Spam-Ordner schieben,

      stelle im E-Mail-Sender die Spameinstellungen um.

       

      Ich selbst lasse vermeintliche Spam-Mails in den Spam-Ordner schieben,

      Sherlocka

      stelle im E-Mail-Sender die Spameinstellungen um.

       

      Ich selbst lasse vermeintliche Spam-Mails in den Spam-Ordner schieben,


      Das klappt nicht, wenn die "Teergrube" zuschlägt, da hast Du keinen Einfluss drauf.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      da musst du dich mit dem Versender der Mail auseinander setzen.

       

      es werden nur Mails nicht in den Spamordner gesetzt, die von verdächtigen System versendet werden und/oder gegen gängige 

      "best practice" oder Standards verstoßen. Alle Mails die wegen Inhalt gefiltert werden, gehen in den Spam Ordner.

      0

    • vor 5 Jahren

      Sollte doch kein Problem sein als verifizierter Käufer die Lizenzen sich nochmals zu schicken zu lassen.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @pfarramttier und herzlich willkommen hier in der Community!

      der "super" SPAM-Filter hat mir eine E-Mail mit zuvor gekauften Softwarecodes abgefischt. (...) Wie kann ich diese E-Mail trotzdem noch bekommen? Ich bin nicht bereit, so einfach 100 € in den Wind zu schießen.

      der "super" SPAM-Filter hat mir eine E-Mail mit zuvor gekauften Softwarecodes abgefischt.
      (...) Wie kann ich diese E-Mail trotzdem noch bekommen?
      Ich bin nicht bereit, so einfach 100 € in den Wind zu schießen.
      der "super" SPAM-Filter hat mir eine E-Mail mit zuvor gekauften Softwarecodes abgefischt.
      (...) Wie kann ich diese E-Mail trotzdem noch bekommen?
      Ich bin nicht bereit, so einfach 100 € in den Wind zu schießen.


      Klar ist es ärgerlich und wir schreiben uns ja hier, damit es gelöst wird. Der kurze Weg wird sein, wie es auch schon geschrieben wurde, beim Absender nachzuhaken. Zuvor dann noch den Tipp von @Sherlocka machen. Zwinkernd

      Greetz
      Stefan D,

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 4 Jahren

      in  

      213

      0

      2

      vor 6 Jahren

      in  

      214

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2727

      2

      4

      Gelöst

      in  

      755

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.