Solved
Rechner Sauber/ Freemail konto gehackt.
5 years ago
Moin meine lieben,
Da ich über den Telekom Kundensupport per Telefon keine Hilfe fand, versuche ich es nun hier.
Zuerst ein paar Infos:
Der Rechner ist laut TotalAV und Avira AntiVir Sauber.
Alle weiteren ( nicht T-Online ) E-Mail Adressen weisen keinerlei Probleme auf.
Das Problem:
Die T-Online E-Mail Adresse meiner Mutter weist verdächtige Aktivitäten auf.
Täglich fliegen 20-30 "undelivered mail return to sender" mails rein.
Das, mit eben dieser Adresse, verknüpfte Facebook Konto wurde gehackt. Laut Facebook aus Californien.
Auch mehrmaliges ändern des Passwortes schafft keine abhilfe.
Langsam bin ich mit meinem Latein am ende. Sowohl Paypal, Amazon als auch T-Online selbst haben verdächtige aktivitäten gemeldet. Mehr als die Passwörter ändern oder die Konten auf andere E-Mail Adressen umschichten kann ich zur zeit nicht.
Mich wundert nur das es einzig und allein die T-Online Adresse ist. Sämtliche Strato- sowie .gmx Adressen sind Tadellos.
Kann das Problem auf dem Telekomserver liegen ?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Einen schönen Tag euch allen
407
8
This could help you too
6 years ago
387
0
2
3 years ago
338
0
3
206
0
1
272
0
3
5 years ago
hast du sowohl das Mail als auch das Webpasswort geändert?
Häufig ist das Problem, dass Nutzer das selbe Passwort für alle möglichen Dienste nutzen.
Da häufig der Benutzername = Email-adresse, ist dies natürlich der Supergau
0
5 years ago
Das kann auch andere Gründe haben, siehe unten.
Das ist bedenklich. Hier mal mein Textbaustein
Man muss grundsätzlich zwei Szenarien unterscheiden:
Absenderfälschung
Hierbei versendet der böse Bube seine Mails und setzt als Absender deine Adresse.
Ein Hinweis darauf kann sein, dass diese gesendeten Mails nicht in deinem Ordner Gesendet auftauchen. Durch eine Analyse des Headers kann man für Gewissheit sorgen. Dagegen kann man relativ wenig machen, außer im Vorfeld umsichtig mit der eigenen Adresse umgehe, z.B. für Newsletter, Anmeldungen, Gewinnspielen eine Zweitadresse nutzen, die man schnell über Bord werfen kann.
die selbst versendeten Mails signieren und die Verwandschaft und Bekannschaft sensibilisieren.
Account gehackt
Der böse Bube ist wie auch immer an deine Zugangsdaten gekommen und verschickt über deinen Account die Post. Dabei ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Mails bei Dir im Ordner Gesendet auftauchen. Das ist der Super Gau.
Folgende Schritte sind schnellstens durchzuführen:
Hier noch ein Video, dass die Absenderfälschung gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=-03cKyiWhVE
0
5 years ago
....... Zuerst ein paar Infos: Der Rechner ist laut TotalAV und Avira AntiVir Sauber.......
....... Zuerst ein paar Infos:
Der Rechner ist laut TotalAV und Avira AntiVir Sauber.......
Diese Programme unter Windows zum Scannen zu benutzen macht nicht viel Sinn.
Es ist bei sowas zwingend notwendig, die Anwendung per Bootstick oder CD-R unter Linunx einzusetzen.
3
Answer
from
5 years ago
hallo @ellbogen
Zusatz :
Funktioniert aber nicht , solange " Secure Boot "im UEFI / Bios , aktiviert ist.
@silke.hartz
alternativ unter unter Update und Sicherheit > Windows Sicherheit > Vieren - Bedrohungsschutz > Scanoptionen
nutzen.
MfG
Answer
from
5 years ago
Falls tatsächlich jemand Unbefugter Zugang zum Mailpostfach haben sollte, der es für Spams oder Schlimmeres verwendet.
Dass man Delivery Mails bekommt, weil jemand "nur" beim Absenden gefaked die Adresse von jemand anderem als seine ausgegeben hat, kommt zwar auch gelegentlich vor. Man kann das nämlich auch machen, böse Menschen zumindest haben technische Möglichkeiten dazu. Siehe Erläuterungen in einer Antwort weiter oben.
Wenn jemand von wo anders weg eine Mail versendet und nur vorgibt, es wäre von der Adresse aus, dann läuft es ja nicht über den Absenden-Zähler des angegebenen Mailpostfaches. Das ist nur der Fall, wenn tatsächlich Mails aus deem Account heraus versendet werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt haben könnte. Beispielsweise:
Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und niemals welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann Betrüger.
Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen:
Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.
Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen:
alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
Falls ja: noch 16 bis 19 erledigen.
.
Answer
from
5 years ago
Hallo @silke.hartz
Es gibt noch eine Ultima Ratio
Das System deiner Mutter komplett neu
aufsetzen.
Zb. Wiederherstellungspartion, mitgelieferte
CD ,media creations Tool .
Heißt aber auch , System komplett neu
einrichten und dann Passwörter noch mal
neu einrichten.
MfG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Falls tatsächlich jemand Unbefugter Zugang zum Mailpostfach haben sollte, der es für Spams oder Schlimmeres verwendet.
Dass man Delivery Mails bekommt, weil jemand "nur" beim Absenden gefaked die Adresse von jemand anderem als seine ausgegeben hat, kommt zwar auch gelegentlich vor. Man kann das nämlich auch machen, böse Menschen zumindest haben technische Möglichkeiten dazu. Siehe Erläuterungen in einer Antwort weiter oben.
Wenn jemand von wo anders weg eine Mail versendet und nur vorgibt, es wäre von der Adresse aus, dann läuft es ja nicht über den Absenden-Zähler des angegebenen Mailpostfaches. Das ist nur der Fall, wenn tatsächlich Mails aus deem Account heraus versendet werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt haben könnte. Beispielsweise:
Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und niemals welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann Betrüger.
Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen:
Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.
Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen:
alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
Falls ja: noch 16 bis 19 erledigen.
.
0
5 years ago
Moin @silke.hartz
hast du die Anleitung von @Sherlocka mal befolgt? Das könnte nämlich schon die Lösung des Falls sein.
Wenn du magst kannst du auch einmal in deinem Profil eine Rückrufnummer hinterlegen und mir einen Zeitraum nennen in welchem du erreichbar bist, damit wir einmal gemeinsam über das Konto schauen können.
Viele Grüße
Tamer C.
0
Unlogged in user
Ask
from