Gelöst

Problem mit Zugang zu secureimap.t-online.de

vor 3 Jahren

Ich habe seit gestern folgendes Problem:

Bei Öffnen meines Thunderbird-Mailprogramms nach Start des PC empfange ich zunächst die aufgelaufenen E-Mails. Nach einigen Minuten schreibe ich eine Mail, für die angezeigt wird, dass die Nachricht gesendet wurde, sie aber nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden konnte, weil es keine Verbindung zu secureimap.t-online.de gibt. Kurz danach kommt dann die Information "Timeout". Ich bekomme ab diesem Zeitpunkt auch keine neuen Nachrichten mehr, sondern erst, nachdem ich den PC neu gestartet habe. Dann beginnt das Spielchen von vorn ... Kann mir jemand helfen?

484

9

    • vor 3 Jahren

      Irgendwelche Antivirus, Internet Security oder Firewalls installiert? 

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @peps13 ,

       

      dann würde ich mal probeweise G Data deaktivieren und testen.

       

      Es muss ja an deine Einstellungen nichts verändert worden sein, kann sich ja bei einem Update was geändert haben!

       

      Thunderbird ist aktuell?

       

      Ist denn ein versenden von Mails aus dem E-Mailcenter möglich?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Dabnke, könnte entscheidend gewesen sein, bin noch nicht sicher, ob es länger hält, aber erstmal hat es nach folgenden Schritten funktioniert:

      GData E-Mail-Prüfung ausgeschaltet (sofort kamen die Mails rein), dann wieder angeschaltet und ich konnte mmer noch Mails senden. Vielleicht war das die Lösung Fröhlich

      Danke dir

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @peps13  Nur mal so ein Tipp: wenn Dein AboZeitraum bei GData ausläuft: Teste mal ESET ( eset.de ) (Trikotsponsor bei BVB ).
      Nur Bruchteile der Systemlast und mind. doppelt so zuverlässig.  Alle Plattformen. 30-Tage Voll-Testversion.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo und willkommen in der Telekom Kunden helfen Kunden Community @peps13 

       

      Logge dich mal ins e-mailcenter per Browser ein.

      Gebe in die Adressleiste folgendes ein:

      https://email.t-online.de/pr?a=accountdetails

      Prüfe dort ob POP3- / SMTP- / IMAP-Zugang aktiviert ist.

      Bei der Gelegenheit auch mal den Speicherplatz des Postfaches prüfen.

      Dazu in der linken Liste auf Speicher> Speicherplatz gehen.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke dir, aber alle Haken gesetzt, freier Speicher 32 %.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @peps13 ,

       

      dann würde ich mal probeweise G Data deaktivieren und testen.

       

      Es muss ja an deine Einstellungen nichts verändert worden sein, kann sich ja bei einem Update was geändert haben!

       

      Thunderbird ist aktuell?

       

      Ist denn ein versenden von Mails aus dem E-Mailcenter möglich?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Dabnke, könnte entscheidend gewesen sein, bin noch nicht sicher, ob es länger hält, aber erstmal hat es nach folgenden Schritten funktioniert:

      GData E-Mail-Prüfung ausgeschaltet (sofort kamen die Mails rein), dann wieder angeschaltet und ich konnte mmer noch Mails senden. Vielleicht war das die Lösung Fröhlich

      Danke dir

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      18146

      2

      5

      Gelöst

      in  

      36396

      6

      6

      in  

      188

      0

      2

      Gelöst

      in  

      22477

      24

      7

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.