Solved

Problem mit Outlook 2007

6 years ago

Hallo,

dieser Tage habe ich versucht einem Freund das Outlook 2007 so einzurichten, daß er seine E-Mails von WEB.DE mit Outlook abholen kann. Ich habe alles so eingerichtet, wie es auf der Website von WEB.DE vorgegeben war. Die Testmails gingen nicht durch. Immer wieder habe ich mir die Konfiguration angeschaut und ich bin sicher, daß ich keinen Fehler gemacht habe. Langsam aber sicher habe ich an mir gezweifelt. Ich bin nun nicht der ultimative PC-Freak und auch schon ein Senior, aber das Einrichten eines E-Mail-Acounts in Outllook habe ich schon ein paarmal gemacht und ich habe es immer hingekriegt. In meiner Verzweiflung habe ich die Technische Hotline von WEB.DE angerufen. Dort sagte man mir sinngemäß, daß Outlook 2007 schon 11 Jahre alt und dementsprechend veraltet sei, daß der Fortschritt inzwischen weitergegangen ist und sich besonders im Sicherheitsbereich einiges getan hätte, also, mit Outlook 2007 würde es nicht mehr funktionieren. Mein Einwand, daß Outlook 2007 auf meinem Rechner funktioniert, wurde folgendermaßen beantwortet: Ja, wenn der Account vor Jahren eingerichtet wurde, funktioniert das immer noch, nur darf man daran nichts verändern, sonst ist‘s aus. Nun gibt es aber doch einiges an veralteter Software, auch Betriebssysteme z.B., die trotzdem immer noch läuft, deshalb bin ich betreffs der Aussage des Services von WEB.DE eher skeptisch.
Deshalb meine Frage an die Community: Ist das wirklich so wie WEB.DE sagt, gibt es keine Möglichkeit oder Tricks um ans Ziel zu gelangen?

800

6

    • 6 years ago

      hallo @ardiba-43

      zwer kein telekom Alias, aber das sollte weiterhelfen

      https://hilfe.web.de/pop-imap/pop3/outlook.html

      dort findest  Du auch IMAP einstellungen

      Mfg

      Ps. Musste 1 link ändern, sorry, der funktioniert jetzt.

      pps: ein klein wenig im Llnk nach unter scrollen, Anleitung : Outlook 2007 , 2010, 2013

      0

    • 6 years ago

      Hallo @ardiba-43,

       

      ardiba-43

      Deshalb meine Frage an die Community: Ist das wirklich so wie WEB.DE sagt, gibt es keine Möglichkeit oder Tricks um ans Ziel zu gelangen?

      Deshalb meine Frage an die Community: Ist das wirklich so wie WEB.DE sagt, gibt es keine Möglichkeit oder Tricks um ans Ziel zu gelangen?

      ardiba-43

      Deshalb meine Frage an die Community: Ist das wirklich so wie WEB.DE sagt, gibt es keine Möglichkeit oder Tricks um ans Ziel zu gelangen?


      hm, ich nutze selber keine Web.de-Adresse mehr, aber bei der Nutzung eines Email-Programmes ist es erforderlich, dass der Mailabruf über POP3/IMAP einmal in den Einstellungen bei Web.de aktiviert wird. Oftmals liegt es daran, dass diese noch nicht aktiviert ist. Fröhlich

       

      Eine Anleitung ist hier zu finden: POP3/IMAP einschalten

       

      VG

      Peuki

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Peuki,

      diese Einstellung habe ich vorgenommen und ich habe mich im Verlauf des Einrichtens des besagten POP3-Postfachs in Outlook mehrmals überzeugt, daß ich es gemacht habe, um alle Zweifel auszuschließen.

      Aber es geht auch noch um die Frage, ob WEB.DE mit seiner Aussage recht hat!

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @ardiba-43,

       

      Danke für die Rückmeldung.

       

      ardiba-43

      Aber es geht auch noch um die Frage, ob WEB.DE mit seiner Aussage recht hat!

       

      Aber es geht auch noch um die Frage, ob WEB.DE mit seiner Aussage recht hat! 

      ardiba-43

       

      Aber es geht auch noch um die Frage, ob WEB.DE mit seiner Aussage recht hat! 


      Kann ich mir nicht vorstellen, da ja selbst auf den Hilfeseiten von web.de die Einrichtung von Outlook 2007 beschrieben ist. Fröhlich https://hilfe.web.de/pop-imap/pop3/outlook.html

       

      Erscheint eine Fehlermeldung? Das geht aus der Beschreibung nicht so ganz hervor.

       

      VG

      Peuki

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Peuki!

      Das Problem ist gelöst! Die Aussage des Servicemitarbeiters von WEB.DE, daß Outlook 2007 nicht mehr funktionieren würde, war total daneben. Nach mehrmaligem Probieren bin ich dahintergekommen, daß ich ein veraltetes Paßwort benutzt hatte. Ich gebe gerne zu, daß das mein Fehler war.

       

      Vielleicht hätte der Servicemitarbeiters ja mal fragen können: "Sind Sie sicher, daß Sie das richtige Paßwort verwenden?", anstatt solchen Unsinn zu verzapfen. Alleine die Tatsache, daß auf der Website von WEB.DE eine detaillierte Anweisung für das Einrichten eines Accounts in Outlook 2007 zu finden ist, führt die Aussage des Servicemitarbeiters ad absurdum. Denn würde das stimmen, was er gesagt hat, dürfte ja dort keine Anweisung sein, sondern der Hinweis, daß Outlook 2007 nicht mehr funktioniert.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo Peuki!

      Das Problem ist gelöst! Die Aussage des Servicemitarbeiters von WEB.DE, daß Outlook 2007 nicht mehr funktionieren würde, war total daneben. Nach mehrmaligem Probieren bin ich dahintergekommen, daß ich ein veraltetes Paßwort benutzt hatte. Ich gebe gerne zu, daß das mein Fehler war.

       

      Vielleicht hätte der Servicemitarbeiters ja mal fragen können: "Sind Sie sicher, daß Sie das richtige Paßwort verwenden?", anstatt solchen Unsinn zu verzapfen. Alleine die Tatsache, daß auf der Website von WEB.DE eine detaillierte Anweisung für das Einrichten eines Accounts in Outlook 2007 zu finden ist, führt die Aussage des Servicemitarbeiters ad absurdum. Denn würde das stimmen, was er gesagt hat, dürfte ja dort keine Anweisung sein, sondern der Hinweis, daß Outlook 2007 nicht mehr funktioniert.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      16697

      0

      19

      Solved

      in  

      545

      0

      2

      Solved

      in  

      3149

      0

      3

      Popular tags last 7 days

      No tags found!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.