Outlook - Synchronisation

vor 5 Jahren

Hallo in die Runde, 

Auch ich verzweifle gerade mit der Einrichtung von Outlook auf meinem Windows PC. Installiert ist Microsoft 365 und Outlook via IMAP die Mails abrufen und synchronisieren - doch das klappt nur bedingt. 
Die Synchronisation funktioniert NUR im Ordner "Eingang". Alle anderen Ordner rufen zwar einmalig die vorhandenen Mails ab, doch wenn ich diese verschiebe, lösche etc passiert das nur im PC-Outlook und nicht auch in der Outlook-App auf dem Smartphone oder auf dem Telekom-Server. 

Ich habe alle möglichen Abrufeinstellungen angepasst, aber ohne Erfolg. Wo ist das Problem? 

Danke fürs Lesen & hoffentlich habt ihr eine Lösung. 

Beste Grüße 

Stefan 




344

9

    • vor 5 Jahren


      @HoyerSt  schrieb:

      Ich habe alle möglichen Abrufeinstellungen angepasst, aber ohne Erfolg.





      Gib uns bitte einen Einblick was zu "alle" dazugehört, was Du gemacht hast.

       

      Gehört zu "alle" auch das da?

      https://support.office.com/de-de/article/ausw%C3%A4hlen-der-in-outlook-angezeigten-imap-kontoordner-32103602-a568-4499-9d25-54fe236aee6a

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja - ich habe alle notwendigen Ordner angeklickt. Sie wurden ja auch einmalig abgerufen, doch danach wird keine Aktion synchronisiert... mit Ausnahme des Oberordners "Eingang"

      Seltsam, oder? 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @HoyerSt 

       

      Hast Du auch die Registerkarte "Senden und Empfangen" mal angeklickt im Menü oben, dann auf "Senden-und-Empfangen-Gruppe definieren, ziemlich weit unten.

      Da rechts dann auf Bearbeiten klicken.

      Anschließend links das IMAP-Konto auswählen.

       

      Sieht es dann bei Dir so aus, wie bei mir mit den Optionen?

      Senden-Empfangen.jpg

      Ich könnte mir vorstellen, dass nur der Posteingang synchronisiert wird, wenn hier bei "Nachrichten Empfangen" die unter Option aktiviert ist und dann nur der Posteingang aktiviert ist.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo & Danke für die Unterstützung!

      Ich habe etwas experiment und folgendes, rätselhafte entdeckt. Nachdem ich sämtliche Profile / Konten bei Outlook gelöscht und neu eingerichtet habe, sind die t-online Ordner Entwürfe, Gesendet und Gelöscht zunächst auf englisch erschienen. Alle anderen, also Posteingang und die von mir angelegten auf deutsch! In diesem "Zustand" werden ALLE Ordner synchronisiert. Sobald ich aber mit dem Befehl Outlook.Exe / resetfoldernames die drei englischen Ordner übersetzte, funktioniert die Synchronisation nicht mehr zuverlässig. Wenn ich zb über die Outlook app eine Mail aus dem Posteingang lösche, verschwindet sie am PC zwar auch... sie taucht (anderscals bei der App) aber nicht unter Gelöschte auf. Es scheint, daß die Übersetzung die Synchronisation torpediert. Ist Euch das bekannt, bzw gibt es dafür eine Lösung. Ich kann zwar mit drei englischen Ordner leben, aber neugierig bin ich jetzt doch!

      Grüße 

      Stefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @HoyerSt,

      wenn die Namen sich in Outlook verändern, werden diese nicht mehr mit den eigentlichen Ordnern auf dem Server übereinstimmen. Daher wird zwar lokal der Ordner verwendet, aber nicht mehr synchronisiert.
      Daher bitte noch einmal alles zurücksetzen und anschließend in den Einstellungen von Office365 schauen, dass dort unterhalb der Sprache auch die Option "Standardordner umbenennen, damit..." aktiviert ist.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Leider war auch das erfolglos - habe fast alle Tipps auf diser Seite gemacht https://docs.microsoft.com/de-de/outlook/troubleshoot/folders/incorrect-folder-names .... bis auf Methode 4 / Option 2. Die blicke ich nicht!

       

      Muss ich damit leben?? vermutlich, oder ?

      Grüße

      Stefan

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Oliver I.

      Daher bitte noch einmal alles zurücksetzen und anschließend in den Einstellungen von Office365 schauen, dass dort unterhalb der Sprache auch die Option "Standardordner umbenennen, damit..." aktiviert ist.

      Daher bitte noch einmal alles zurücksetzen und anschließend in den Einstellungen von Office365 schauen, dass dort unterhalb der Sprache auch die Option "Standardordner umbenennen, damit..." aktiviert ist.
      Oliver I.
      Daher bitte noch einmal alles zurücksetzen und anschließend in den Einstellungen von Office365 schauen, dass dort unterhalb der Sprache auch die Option "Standardordner umbenennen, damit..." aktiviert ist.

      Office 365 heißt jetzt "Microsoft 365" seit ein paar Wochen schon.

       

      Und bei mir sieht das so aus bei "Sprache" in den Optionen auf dem Notebook:

       

      Sprache.jpg

      Und wo finde ich jetzt diese Umbenennen-Option, von der Du schreibst?

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi Wolfgang und Hallo alle anderen, 

       

      ich habe die Liste an Möglichkeiten abgearbeitet, die Microsoft empfohlen hat - welche Optionen das sind, findest Du, wenn Du dem von mir zuvor angegebene Link folgst. Ich hatte damit aber keinen Erfolg. @Wolfgang...Deine "Office"-Einstellungen  sehen bei mir so aus, wie bei Dir. Aber dabei geht es ja um "Office" und nicht explizit um Outlook, oder? -- ändert aber nichts an meinem Problem. 

       

      Auffällig ist, dass nach allen Sprachänderungsversuchen (auch wenn die Ordner bei mir auf deutsch zu sehen sind) dennoch alle abonnierten IMAP Ordner für "Entwürfe", "Gesendet", Gelöscht" und "Archiv" unverändert eine englische Bezeichnung haben - zB. finde ich nach der Abfrage unter abonnierten Ordern "Posteingang.drafts" und nicht "Posteingang.Entwürfe" --- somit klingt es für mich logisch, dass die sich nicht finden, um sich zu synchronisieren. 

       

      Wie schon erwähnt, ich kann mit drei "englischen" Ordnern leben, wundere mich aber dennoch, dass es mindestens bei mir keine Lösung gibt und setze daher weiter auch die Schwarmintelligenz Zwinkernd

      Grüße

      Stefan

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @HoyerSt @muc80337_2 @BigWoelfi2

      Hallo zusammen,

      ich habe mal bei den Kollegen nachgefragt und laut deren Rückmeldung ist es in diesem Fall nicht zu ändern.
      Wenn der jeweilige Client ein eigenes Mapping der Namen verwendet, wie etwa das E-Mail Center oder die Telekom Mail App, ist eine Anzeige der Namen auf Deutsch möglich.

      Gruß,
      Ingo F.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.