Gelöst

Outlook Fehler bei der Verbindung mit dem Server

vor 8 Jahren

Seit geraumer Zeit kann ich per Outlook keine Mails mehr empfangen. Ich erhalte immer die Fehlermeldung: Fehler bei der Verbindung zum Server

Ich habe schon von Protokoll POP3 auf IMAP umgestellt und wirklich nach Anleitung alle Daten eingetragen, doch es hat nichts gebracht.

Kann mir jemand helfen ?

Letzte Aktivität

vor 8 Jahren

von

10032

35

    • vor 8 Jahren

      Nicht umstellen, sondern Konto neu einrichten.

      Und ggf. mal etwas Geduld haben, auch Telekom-Server können mal ein paar Stunden unerreichbar sein......

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Wolliballa, danke für deine Antwort, aber ich habe natürlich das Konto NEU erstellt und geduldig bin ich schon seit drei Tagen denn genau so lange sitze ich schon vor dem PC und versuche das Problem zu lösen. Habe schon sämtliche Foren durch und zig Lösungsmöglichkeiten versucht aber nichts war von Erfolg gekrönt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Du kannst Screenshots aller Einstellungen (E-Mail-Adresse anonymisieren) machen und hier einstellen. Wäre nicht das erste Mal, dass irgendwo ein Haken fehlt oder ein Tipp-Fehler sich eingeschlichen hat. 

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Jacki52, das frustet natürlich, wenn schon alle Varianten durch sind und noch immer kein Abruf möglich ist.
      Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass der wohl häufigste Fehler bei der Konfiguration einer @ t-online.de-Adresse in Outlook und Co. die Verwendung des falschen Passworts ist. Hier ist zwingend das "E-Mail Passwort" verwendet werden, das unter Umständen vom Passwort für das Login ins E-Mail-/Kundencenter abweichen kann.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo Jonas, habe extra ein neues Passwort eingerichtet,aber auch das hat nichts gebracht. Jetzt habe ich erstmal Wochenende ohne mit den Kopf zu zerbrechen. Bin aber weiterhin für jeden Hinweis dankbar.

      17

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Jacki52,

      am Tablet funktioniert es also, richtig? Wenn es auf dem PC weder mit Outlook noch mit Thunderbird funktioniert und das E-Mail Passwort richtig ist, dann kann es nur an irgend etwas anderem auf dem PC liegen. Meine Vermutung ist die Sicherheitssoftware. Testen Sie mal, nicht die Firewall zu deaktivieren, sondern die E-Mail Prüfung im Virenschutz.

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Peter, den Gedanken hatte ich auch schon und habe deshalb Avast Internet Security ganz ausgeschaltet. Aber auch da blieb der Erfolg aus.

      Trotzdem Danke für die Hilfe und liebe Grüße.

      Wolfgang

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hi @Jacki52,

      dann befinden wir uns nun so langsam aber sich in einer Sackgasse. 😕
      Wenn die E-Mail Clients der anderen Endgeräte (Tablet / Smartphone) ohne Probleme mit der @ t-online.de-Adresse zurechtkommen, kannes eigentlich auch nur eine lokale Ursache sein.

      Vielleicht ja doch noch ein anderes Programm, das den Abruf unterbindet?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Ist die eingangs erwähnte Fehlermeldung so vollständig wiedergegeben?, Falls nein, bitte den vollständigen Text hereinkopieren, deine E-Mail-Adresse ggf. anonymisieren.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo Jonas, das Kopfzerbrechen geht weiter. Hab mal ein paar Screenshots gemacht. Vielleicht erkennst Du einen Fehler ! Gruß Jacki52

      Das Bild als Datei hochladen, Dann wird aber nur der Datei Name angezeigt ! Einstellun_2.pngMeine EinstellungenMeine EinstellungenEinstellung_1.pngEinstellung_3.pngFehlermeldung nach ÜbermittlungFehlermeldung nach ÜbermittlungFehlermeldung nach TestFehlermeldung nach Test

      0

    • vor 3 Jahren

      Bekomme seit 3 Tagen einen Übermittlungsfehler bei Outlook 2019 nur für das Telekom-Konto angezeigt. Andere Konten sind nicht betroffen. Auch kann ich wie seit Jahren das eMail-Konto t-online  über ein Mobilgerät erreichen und Mails versenden wie auch empfangen. Erst nach Abruf über PC (POP) wurden die Nachrichten im Server gelöscht.

      Habe jetzt alle möglichen Änderungen ausprobiert und ein neues Konto erstellen wollen. Das funktioniert einfach nicht mehr. Habe schon an das Virenprogramm Avira gedacht, das den PC langsam macht. Vielleicht kann mir jemand helfen.

      Den 9.10.2022

      10

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Und dennoch wäre eine eigener Thread zielführender, da z.B Outlook seit 2017 auch schon mehrere Generationen hinter sich hat und die Verbindungssicherheit auch weiterentwickelt wurde.

      Welches Outlook,welches Windows, welcher Kontotyp?

      Kontoparameter schon mal per Thunderbird verifiziert?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ok, habe jetzt nochmal  geschaut und die folgende Lösung hat bei mir funktioniert:

      "über Ausführen regedit eingeben und dann bei Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.3\Client bei TLS 1,3 den Wert von 1 auf 0 setzen. Bei mir hat es funktioniert anscheinend kann Outlook etc. noch nicht automatisch das passende TLS zum Server auswählen bzw. passen die beiden nicht zusammen."

       

      over and out Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @tameier und dieses Thema wurde in anderem Thread behandelt und nicht in einem aus 2017 😃

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.