Gelöst

Outlook Fehler 0x800408FC

vor 12 Jahren

Hallo zusammen,

nachdem ich stundenlang versucht habe eine Lösung für ein Outlook Problem, dass wahrscheinlich durch meinen IP Anschluss/Router verursacht wird zu lösen, nun die Frage an die Community.

Ich bin am 17.01 auf IP Telefonie+Internet gewechselt und habe auch den Router auswechseln müssen (Speedport 723V).
Seit dem Wechsel kann ich meine Mailkonten bei Strato und Googlemail nicht mehr abfragen. Testverbindungen im Outlook klappen (heit, Versenden geht) aber der Empfang ich nicht möglich. Outlook zeigt den Fehler 0x800408FC mit dem bekannten Text, der Servername könne im Netzwerk nicht gefunden werden.
Anpingen der Server funktioniert über die Konsole.
Weiß jemand von euch, ob der Fehler evtl. mit der nicgt deaktivierbaren Firewall vom Router zusammenhängt, oder was es sonst noch sein kann?
Wäre extrem dankbar für eine Antwort, weil mein Pulver allmählich verschossen ist.

Herzliche Grüße
Nick

48216

44

    • vor 12 Jahren

      Hallos,

      wenn sichs auch vielleicht schon erledigt hat.
      Ich stellte letzte Woche meinen Vertrag bei Telekom auf Entertain um.
      Da wurde in der Fritzbox 7390 auch IBV6 aktiviert.
      Prompt konnte ich keine Emails in Outlook 2007 mehr empfangen. Fehler (0x800408FC)
      Die Testverbindung bei Mailkontoerstellung brachte keine Fehlermeldung.
      Nach mehrmaligen Rumbrobierens, wie neue Konten anlegen etc., deaktivierte ich IPV6 im Router wieder. Und siehe da . Die Emails kamen wieder im Posteingang an.

      Der Fehler lag bei mir in der Aktivierung von IPV6 in Telekom Entertain.

      GRuß Visref

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 12 Jahren

      Hallo visref,

      vielleicht klappt es mit folgenden Einstellungen der Fritzbox:

      Internet => Zugangsdaten =>

      IPv6 Anbindungen:
      IPv6 aktivieren,
      Immer ein Tunnelprotokoll für die IPv6-Anbindung nutzen;

      Verbindungseinstellungen:
      6to4

      übernehmen!

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      hat bei mir nach Fehlern mit gmail.com und meiner Fritzbox 7390 nach Umstellung von 1und1 auf Telekom die Lösung gebracht.

      Nach Änderung von IPv6 einwandfrei funktioniert gmail wieder.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 12 Jahren

      na alle mit dem gleichen problem:

      ich hatte bei der umstellung auf entertain mit meinen diversen accounts keinerlei probleme - hat alles auch nach der umstellung auf den neuen router absolut problemlos geklappt.

      dann kam letzte woche ein neuer account über "strato" dazu und ich hatte das problem wie beschrieben: testverbindung hat geklappt. mails verschicken ging auch, aber kein empfang.

      der tipp mit den einstellungen im netzwerkcenter unter adaptereinstellungen und eigenschaften hat nach einem neustart geholfen. jetzt funktioniert es - hoffentlich alles so wie gewünscht.

      jetzt hoffe ich nur, daß das entfernte häkchen nicht irgendwann irgenwo und irgendwie dann zu einem neuen anderen problem führt.

      danke an alle, die einem dau wie mir durch solche foren und lösungsvorschläge hilft.

      0

    • vor 12 Jahren

      na ja - leider zu früh gefreut.

      jetzt funktioniert es zwar - meistens - aber ab und zu gibt es jetzt eine fehlermeldung "time-out" für gesendete und empfangene mails über den strato-account.

      was ist das jetzt schon wieder?

      es ist manchmal zum verzweifeln - insbesondere wenn man nur anwender und kein freak mit kenntnissen in den tiefen der technologie ist

      0

    • vor 12 Jahren

      also da muß ich mich schon an die eigene nase fassen - man sollte richtig schreiben können. habe den buchstabendreher gefunden und jetzt funktioniert es tatsächlich

      nochmals vielen dank an alle

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich hatte den gleichen Outlookfehler. Habe ebenfalls 3 Tage lang alles mögliche versucht. Mein Anruf bei der Telekom-Servicehotline wurde mit den Worten" das ist kein Routerproblem und guten Tag " abgewürgt. Einfach aufgelegt. *gebleckte_zaehne
      Nach weiterer Suche bin ich auf eure Lösung gestoßen. Herzlichen Dank! Haken bei "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)" entfernt und seitdem geht's wieder!!! *cool

      0

    • vor 11 Jahren

      Anstatt IPv6 zu deaktivieren kann man auch einmal folgendes versuchen:

      Statt den Namen der Server in der Mailclient-Konfiguration einfach deren IPv4 Adresse eingeben.

      Bei Strato sieht das dann so aus:

      statt pop3.strato.de 81.169.145.131
      statt imap.strato.de 81.169.145.103
      statt smtp.strato.de 81.169.145.133 eingeben.

      Damit zwingt man das Mailprogramm IPv4 zu benutzen, auch wenn IPv6 vorhanden ist.
      Klappt vielleicht nicht bei allen Mailprogrammen, aber einen Versuch ist es wert.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen