Gelöst
NAS sendet keine Warnmails mehr an mich
vor 7 Jahren
Hallo, mein NETGEAR NAS sollte mir eigentlich an meine Email-Adresse Warnmeldungen senden. Nach Umstellung des Speedport w921 auf W925 kommt bei der Konfiguration des NAS (Eingabe von Emailadresse xxx@t-online.de, securesmtp.t-online.de, Passwort, PORT 587, TLS) die Fehlermeldung "SMTP-Server nicht gefunden" zurück?! Zugriff auf den NAS habe ich intern über alle PCs.
Wo liegt der Fehler? Muss ich im Speedport noch was einstellen/ändern?
1125
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
172
0
4
vor 3 Jahren
89
0
1
1713
0
2
vor 7 Jahren
Was steht in der Liste der sicheren E-Mail-Server?
ist der T-Online-server dort mit gelistet?
Gruß
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Im Speedport W925 steht in der Liste der T-Onlineserver als gelistet drin. Auch mein Emailprogramm "Mozilla" funktioniert einwandfrei. Das NAS besitzt einen integrierten MTA?, der eigene Emails versenden kann. Was er aber wohl nicht kann, sonst wäre ja die Fehlermeldung beim Senden einer "Testmail" nicht gekommen. Im NAS-Menü musste ich auf "benutzerdefiert" gehen, da der T-Online nicht aufgeführt war. Könnte höchstens noch den GMAIL-Account versuchen - dieser steht in der Liste des NAS drin.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Bela1903,
wenn du den Synology-MailPlus Server verwendet, muss du in die "Liste der sicheren E-Mail-Server" diesen SMTP-Server bzw. den registrierten Domainnamen aus dem Feld "E-Mail-System-Hostname" eintragen.
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/MailPlus-Server/mailplus_server_creation
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/Collaboration/How_to_set_up_MailPlus_Server_on_your_Synology_NAS
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
haben Sie inzwischen Ihren Gmail-Account getestet? War darüber der Versand möglich?
Gruß
Jürgen Wo.
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
schalten Sie bitte testweise einmal die "Liste der sicheren E-Mail-Server" aus.
Klappt es dann?
Besten Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Matthias Bo,
danke für diesen Tipp, der mir aus unverständlichen Gründen geholfen hat.... das NAS konnte sich verbinden!
Bereits vorher hatte ich beim Einrichten die "Liste der sicheren E-Mail-Server" nicht eingeschaltet?! War in der Standardkonfiguration des Speedport ohne Häkchen.
Danke!
Gruß
Bernd
Antwort
von
vor 7 Jahren
die "Liste der sicheren E-Mail-Server" blockiert alle E-Mail Server, die nicht auf der Liste stehen.
Das soll davor schützen, dass Rechner als Spam-Schleudern missbraucht werden.
Wenn die Liste genutzt werden soll, müsste man schauen, welchen Postausgangsserver das NAS verwendet und diesen in die Liste einpflegen.
Das könnten sie herausbekommen, indem Sie in den Header einer vom NAS verwendeten Mail schauen.
Oder die Funktion bleibt halt aus.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
schalten Sie bitte testweise einmal die "Liste der sicheren E-Mail-Server" aus.
Klappt es dann?
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo Matthias Bo,
danke für diesen Tipp, der mir aus unverständlichen Gründen geholfen hat.... das NAS konnte sich verbinden!
Bereits vorher hatte ich beim Einrichten die "Liste der sicheren E-Mail-Server" nicht eingeschaltet?! War in der Standardkonfiguration des Speedport ohne Häkchen.
Danke!
Gruß
Bernd
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von