Solved

möchte PDF-Anhang lesen ohne zu speichern

2 years ago

Hallo, ich bekomme viele Mails mit PDF-Anhang. Die meisten PDF's sind nur zur Kenntnisnahme bzw. Kontrolle. Im E-Mail Center wird jede PDF-Datei erst im Downloadordner gespeichert und kann dann gelesen werden. Wenn ich also beim Lesen sehe, dass die PDF nicht wichtig ist, muss ich umständlich in den Downloadordner wechseln und die Datei löschen. Dafür muss ich sie dort nochmal öffnen, um zu kontrollieren, ob es auch die richtige ist - die meisten PDF-Namen sind ja nur Zahlen/Buchstaben. Gibt es eine Möglichkeit, den Anhang anzusehen ohne zu speichern (wie in einem temporären Ordner)? Oder wenigstens den Speicherordner zu ändern (z.Bsp. in einen "Anhang-Müll-Ordner"), den ich regelmäßig einfach mal leeren kann?

997

17

    • 2 years ago

      Da kann das E-Mail Center weniger für, dass sind alles Sachen die dein Browser macht. (bis auf den Namen).

      Musst also nur deinen Browser einstellen, dass er dir die PDFs nur in seinen temp Ordner läd und se dir direkt anzeigt. 

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      @tweigt61 " (mailprogramme gehn nicht mehr... hab nur win7...) " Ich hoffe, das ist nur eine Randnotiz, die Dich nicht betrifft.

      Sonst darfst Du so langsam damit rechnen, dass noch mehr nicht so funktioniert, wie Du es Dir wünschst.

      Ich glaube, ich habe in den letzten 3 Wochen bereits 50x geschrieben:

      W7 ist 'out', auch wenn es m.E. eine der besseren Windows-Versionen war.
      Aber es lässt sich ja auch immer noch kostenlos auf Windows 10 aktualisieren ( läuft dann zumindest bis Mitte '25).

      https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

       

      Warum hast Du das nicht schhon längst erledigt? Dann funktionieren auch die Mailprogramme wieder .

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich brauche den Rechner hauptsächlich für 1 Programm...und das ist nicht Win10-fähig. Hab mich deshalb entschieden, alles beim Alten zu lassen. Frei nach dem Motto "Wie es ist, ist es gut. Es kann nur schlechter werden"...)

      Answer

      from

      2 years ago

      @tweigt61 Zunächst einmal eine ziemlich  egoistische Haltung, denn nicht-aktuelle Rechner können auch für andere zum Sicherheitsproblem werden.

      Und welches Programm sollte das sein, das man nicht im Kompatibilitätsmodus oder einer Virtuellen Maschine zum Rennen bringt. Oder mal langsam nach Ersatz sucht ? ( wir betreiben auch eine handgestrickte dBASE-Software in einer XP-Maschine, nachdem Windows 10 den 16-Bit-Support aufgekündigt hatte ).

      Und Hardware, die nur noch damit Unterstützung findet, ist es wahrscheinlich auch so langsam wert, recycled zu werden ( Scanner, Telefonanlagen...)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Welchen Browser nutzt du?

      Also ich öffne PDF-Dateien (eigentlich alle Dateien, egal von welcher Quelle) grundsätzlich nicht im Browser, sondern über meine installierten Programme im PC.

      Beim Firefox zum Beispiel kann man Aktionen von Anwendungen so festlegen, dass jede Dateiendung mit einer bestimmten Applikation ins %Temp%-Verzeichnis heruntergeladen und automatisch geöffnet wird.

       

      Zwischenablage01.jpg

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      🤘 Ich nutze für die PDF-Anzeige den Firefox (früher mal PDF XChange Viewer) und für Grafik auch den IrfanView.

      Answer

      from

      2 years ago

      Für die PDF-Anzeige nutze ich schon jahrelang SumatraPDF. Das ist nur ein 6 MB groß und ziemlich schlicht gehalten, ganz anders als der Adobe Reader. Dieses Tool war damals auf meiner Willkommens-DVD der Telekom drauf. Fand ich so klasse, dass ich es kapern mußte Fröhlich

      2a4c20c3-c420-4fa6-8857-5b2c90ad7454.jpg

      Answer

      from

      2 years ago

      Beim Firefox zum Beispiel kann man Aktionen von Anwendungen so festlegen, dass jede Dateiendung mit einer bestimmten Applikation ins %Temp%-Verzeichnis heruntergeladen und automatisch geöffnet wird.

      Beim Firefox zum Beispiel kann man Aktionen von Anwendungen so festlegen, dass jede Dateiendung mit einer bestimmten Applikation ins %Temp%-Verzeichnis heruntergeladen und automatisch geöffnet wird.

      Beim Firefox zum Beispiel kann man Aktionen von Anwendungen so festlegen, dass jede Dateiendung mit einer bestimmten Applikation ins %Temp%-Verzeichnis heruntergeladen und automatisch geöffnet wird.


      Wozu der Aufwand? Der Firefox kann PDF selbst anzeigen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @tweigt61,

       

      tweigt61

      In Chrome ist eingestellt "direkt anzeigen". Wenn ich im E-Mail Center auf den Anhang klicke, bekomme ich nur die zwei Auswahlfenster "Auf Computer speichern" und "In MagentaCLOUD speichern", kann also nur speichern...

      In Chrome ist eingestellt "direkt anzeigen". Wenn ich im E-Mail Center auf den Anhang klicke, bekomme ich nur die zwei Auswahlfenster "Auf Computer speichern" und "In MagentaCLOUD speichern", kann also nur speichern...

      tweigt61

      In Chrome ist eingestellt "direkt anzeigen". Wenn ich im E-Mail Center auf den Anhang klicke, bekomme ich nur die zwei Auswahlfenster "Auf Computer speichern" und "In MagentaCLOUD speichern", kann also nur speichern...


      ja, es gibt dort nur diese beiden Auswahlfelder. Wie schon geschrieben wurde, kann lediglich im Browser festgelegt werden, wo auf dem Rechner die Downloads abgelegt werden sollen.

       

      Gruß

      Jürgen U.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      408

      0

      3

      4 years ago

      in  

      397

      0

      4

      in  

      350

      0

      3

      Popular tags last 7 days

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.