Mails verschwunden

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

da es ja kein Einzelfall zu sein scheint, mache ich mal einen neuen Post auf. Auch bei mir sind 1300 Mails aus dem gesendet Ordner verschwunden. anscheinend auch über Ostern. Auch eine Mail die ich am Dienstag Vormittag versendet habe ist nicht mehr existent. Ich nutze nur Endgeräte mit IMAP und kein POP3 mehr. Das schon seit ein paar Jahren. Auch lösche ich keine Mails, mal davon abgesehen ist es schwer 1300 Mails einfach mal so unwissentlich zu löschen, vor allem wenn man sich mit den Protokollen auskennt. 

Passwort habe ich auch zur Sicherheit geändert, so bleiben mir zumindest die erhalten, die ich per IMAP auf nicht eingeschalteten Geräten hatte. 

Leider fehlen mir nun wichtige Mails die ich im Falle von Rechtstreitigkeiten bräuchte.

Für den Fall von Hackerangriffen sollte die Telekom aber unabhängige Back Ups haben, die haben andere Provider auch. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum alle Mails unwiederbringlich gelöscht sein sollten. Wenn dem nicht so ist, kann man nur noch davon abraten weiterhin bei der Telekom ein Postfach zu haben. Meine Mail existiert seit 1997, was sehr ärgerlich wäre, wenn ich wegen mangelnder Sicherheit und nicht vorhandener Back Ups den Provider wechseln müsste.

Irgend etwas scheint jedenfalls nicht mit den Servern zu stimmen.

929

27

    • vor 2 Jahren

      MDFels

      Irgend etwas scheint jedenfalls nicht mit den Servern zu stimmen.

      Irgend etwas scheint jedenfalls nicht mit den Servern zu stimmen.
      MDFels
      Irgend etwas scheint jedenfalls nicht mit den Servern zu stimmen.

      wesentlich wahrscheinlicher ist, dass bei dir etwas nicht stimmt und eines deiner Endgeräte die Löschung verursacht hat.

       

      MDFels

      Für den Fall von Hackerangriffen sollte die Telekom aber unabhängige Back Ups haben,

      Für den Fall von Hackerangriffen sollte die Telekom aber unabhängige Back Ups haben,
      MDFels
      Für den Fall von Hackerangriffen sollte die Telekom aber unabhängige Back Ups haben,

      Viel wichtiger ist es, dass der User ein Backup hat darum

       

      MDFels

      Leider fehlen mir nun wichtige Mails die ich im Falle von Rechtstreitigkeiten bräuchte.

      Leider fehlen mir nun wichtige Mails die ich im Falle von Rechtstreitigkeiten bräuchte.
      MDFels
      Leider fehlen mir nun wichtige Mails die ich im Falle von Rechtstreitigkeiten bräuchte.

      der_Lutz_0-1681366518403.png

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @MDFels  schrieb:
      wenn ich wegen mangelnder Sicherheit und nicht vorhandener Back Ups den Provider wechseln müsste.

      Du hast bei keinem Mailanbieter Zugriff auf das Backup.

      In dem anderen Beitrag in dem Du auch geschrieben hast ist auch bereits eine Stellungnahme der Fachabteilung zu lesen.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Mail-eingang-geloescht/m-p/6139539#M206442

       

      Wer 1300 Mails und mehr nicht lokal sichert, dem ist nicht zu helfen, gerade wenn die Mails so wichtig sind. Es gibt genügend kostenfreie Software dafür.

      https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/

       

      https://www.thunderbird.net/de/

       

       

       

       

      @MDFels  schrieb:
      Leider fehlen mir nun wichtige Mails die ich im Falle von Rechtstreitigkeiten bräuchte.

      Das ist ohnehin Unsinn, Mails sind bei Rechtsstreitigkeiten ohnehin nicht rechtsverbindlich.

      0

    • vor 2 Jahren

      Guten Morgen @MDFels,

       

      ich kann definitiv nachvollziehen, dass du verärgert bist. 

      Jedoch sind unsere Kunden selbst dafür verantwortlich, ein Backup von Ihren Daten zu erstellen. 

      Hast du eventuell noch ein E-Mail-Programm genutzt, über das du deine E-Mails aufgerufen hast?
      Ebenfalls wäre für mich interessant, was du in deinem E-Mail Center und dem Punkt Speicher -> Speicherdauer eingestellt hast?

      Viele Kunden haben hier einen Zeitraum hinterlegt, wie lange die E-Mails gespeichert werden sollen. 

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      22

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      MDFels

      Aber jetzt mal die Frage, wenn ein Hacker sich nun auf die Telekom Server zutritt verschafft und Daten löscht, wie stellt die Telekom diese wieder her?

      Aber jetzt mal die Frage, wenn ein Hacker sich nun auf die Telekom Server zutritt verschafft und Daten löscht, wie stellt die Telekom diese wieder her?
      MDFels
      Aber jetzt mal die Frage, wenn ein Hacker sich nun auf die Telekom Server zutritt verschafft und Daten löscht, wie stellt die Telekom diese wieder her?

      Die konkrete Antwort darauf wirst du nie erhalten, denn es geht dich schlicht nichts an.

       

      MDFels

      er Hacker hätte ein Interesse daran meine gesendet Mails zu löschen?

      er Hacker hätte ein Interesse daran meine gesendet Mails zu löschen?
      MDFels
      er Hacker hätte ein Interesse daran meine gesendet Mails zu löschen?

      Zum Beispiel weil er über dein Konto massenhaft SPAM versendet hat und so seine Spuren beseitigt.

       

       

      MDFels

      und hoffe das die Telekom Back Ups hat.

      und hoffe das die Telekom Back Ups hat. 
      MDFels
      und hoffe das die Telekom Back Ups hat. 

      was dich kein bisschen weiter bringt, denn an so ein Backup kommst du nicht ran

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wenn in der Firma eine Mail abhanden kommt, dann rufe ich meinen Kollegen freundlich an und bitte ihn, mir die aus dem Serverbackup wiederherzustellen. Der ist davon nicht sonderlich begeistert, weil er auch noch anderes zu tun hat.

       

      Bei der Telekom ist das ähnlich. Es gibt sicherlich Serverbackups - aber i.d.R. (außer die Telekom hat erkennbar und sicher großen Mist gebaut) gibt es niemanden bei der Telekom, der für eine solche Dienstleistung eingestellt ist, Kunden-Emails wiederzubeschaffen. Man findet auch nichts in der Preisliste a la "Wiederherstellen von E-Mails pro 100 Stück 100 Euro" oder so ähnlich.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      MDFels

      Für mich also eher nicht vorstellbar, das sie kein Back Up haben.

      Für mich also eher nicht vorstellbar, das sie kein Back Up haben.
      MDFels
      Für mich also eher nicht vorstellbar, das sie kein Back Up haben.

      Klar hat die Telekom Backups aber nicht in dem Sinne dass da einzelne Kundendaten gesichert werden sondern das komplette Datenbanken mit dem kompletten Inhalt drin sind.

      Gibt es ein Problem wird das alles zurückgespielt, fertig.

      Niemand fängt jetzt aber an, sofern überhaupt mögliche, einzelne Kundensätze zuzuordnen und aus dem Backup zu ziehen um sie zurückzuspielen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      MDFels

      Deswegen verstehe ich auch nicht, warum alle Mails unwiederbringlich gelöscht sein sollten.

      Deswegen verstehe ich auch nicht, warum alle Mails unwiederbringlich gelöscht sein sollten.
      MDFels
      Deswegen verstehe ich auch nicht, warum alle Mails unwiederbringlich gelöscht sein sollten.

      Weil die Telekom kaum für jeden der seinen Verpflichtungen nicht nachkommt irgendwas von irgendwo zurückspielen wird.

      Da bräuchten sie ja nichts mehr anderes machen.

       

      Auch wenn man immer wieder von solchen Fällen hier liest ist mir kein Fall bekannt wo wirklich die Telekom daran Schuld war.

      Meist wurde das Konto gehacked und der Hacker hat es abgeräumt, oder es dann doch einen Rechner der per POP3 die Mails abgeholt hat und dann nach längerer Zeit mal wieder eingeschaltet wurde.

       

      Die Notwendigkeit das der Kunde seinen Backup selbst vornimmt steht in der AGB. Wie bei allen Mailprovidern auch.

       

       

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @MDFels  schrieb:
      Wenn dem nicht so ist, kann man nur noch davon abraten weiterhin bei der Telekom ein Postfach zu haben.

      Das ist wohl die Quintessenz dessen, was @HappyGilmore Dir nahezubringen versucht.

      Mir zwar unverständlich, aber gut.

       

      Wie gesagt, das Thema Backup ist davon unabhängig zu behandeln, das gilt bei Telekom, web.de, gmx.de, gmail, hotmail, outlook.com, mail.de usw.

       

      Der Benchmark ist ob ich ein angefertigtes Backup überhaupt brauche.

       

      Aus meiner eigenen Erfahrung mit E-Mail-Anbietern: ich habe das noch nie gebraucht. Auch nicht bei der Telekom (t-online.de).

      Aber ich würde mich offen gesagt besser fühlen wenn ich wüsste, dass die Probleme definitiv nicht auf Telekom Serverseite sind sondern dass es sich um Einzelfälle handelt wo halt doch der Kunde das Problem verursacht hat.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Jahren

      in  

      183

      0

      3

      Gelöst

      vor 9 Jahren

      in  

      880

      0

      7

      in  

      163

      0

      2

      in  

      501

      2

      3

      Gelöst

      in  

      1115

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.