Gelöst

Mails speichern in Outlook

vor 4 Jahren

Nach dem Neuaufbau meines Rechners (Windows 10) habe ich Outlook 2019 neu installiert. Vorher wurden meine Mails entweder vom Rechner oder vom Tablet ( Telekom Mailprogramm) abgerufen, je nachdem wer zuerst dran war. Hatte ich die Nachrichten auf dem Tablet wurden die, wenn Outlook auf dem Rechner gestartet habe ebenfalls heruntergeladen und auf dem Tablet gelöscht. Habe ich auf dem Tablet Nachrichten gelöscht blieben sie auf dem Rechner erhalten und umgekehrt.
Jetzt ist es so, dass das Löschen auf einem Gerät gleichzeitig die Datei auf dem anderen mitlöscht. Bedeutet, dass ich keine Nachrichten getrennt aufbewahren kann:
Entweder auf beiden oder auf keinem. Was kann man machen? Ich bin dankbar für jede Hilfe!

190

5

    • vor 4 Jahren

      Das ist nicht schwierig:konfigurieren Sie das Konto auf dem PC als POP (ggf. zusaetzlich)  mit der Option, eingehende Post z.B. noch 14 Tage auf dem Server zu belassen:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Message_Access_Protocol

      https://de.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die Infos. Jetzt läuft alles!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Und jetzt noch die Lösung, bitte. Tippfehler!?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Das hört sich so an, als ob IMAP als Abrufprotokoll genutzt wird. Dabei werden die Nachrichten zentral auf dem Mailserver verwaltet und alle Geräte spiegeln den Zustand auf dem Server.

       

      Die Alternative wäre ein POP3-Abruf. Dabei werden die Mails vom Server lokal auf das Gerät geladen, das es abruft. Wie ich in den letzten Tagen hier im Forum gelernt habe, kann man auf einigen Geräten einstellen, ob man bei POP3

      • die Standardeinstellung nutzt, d.h. die Mails werden nach Abruf vom Server gelöscht und kein anderes Gerät kann diese mehr abrufen
      • den Abruf so einstellt, dass die Mails auf dem Server verbleiben. Danach kann man mit anderen Geräten sowohl per POP3 als auch per IMAP darauf zugreifen.

      Eine Kombination aus diesen Einstellungen auf den jeweiligen Geräten sollte dann der gewünschten Nutzung entsprechen. Gefühlsmäßig hört es sich so an, dass bislang IMAP auf dem Tablet und POP3 mit automatischem Löschen vom Server auf dem Rechner genutzt wurde. 

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke, klappt alles!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      531

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.