Mailpostfach

11 months ago

Hallo, ich bräuchte Rat. Mein email-Speicher ist voll.  Papierkorb  und Spam und  Entwürfe sind leer. Eingang mit 50 Mails belegt und ein paar im Archiv. Eingestellt ist bei Eingang, dass sie nicht nach x-Tagen gelöscht werden und das möchte ich auch so behalten. Wird deshalb kein Speicherplatz frei? Und wo stecken diese Mails, wenn sie doch durch den Papierkorb gelöscht wurden?  

freue mich über Antwort; danke

138

10

    • 11 months ago

      Hast du outlook ?

      0

    • 11 months ago

      evtl. gelesene Mails ausblenden, einen Haken gesetzt?

      0

    • 11 months ago

      Hast du im emailcenter einen ordner..alt_inbox..

       

      Bzw andere  selber angelegt Ordner.

       

      Benutz die reinigungsfunktio für den speicher bzw sieh im emailcenter unter speicher die MB je ordner an.

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      hallo, nein, habe keine angelegten Ordner. Speicher im MB hab ich angesehen und "Gesendet" ist relativ voll-kann ich die in Outlook speichern? das hab ich allerdings noch nicht.

      Answer

      from

      11 months ago

      @kageel 

       

      Ich würde dir statt zu Outlook eher zu Thunderbird raten, das ist kostenfrei und aktuell.

      Answer

      from

      11 months ago

      kageel

      hab ich angesehen und "Gesendet" ist relativ voll-kann ich die in Outlook speichern? das hab ich allerdings noch nicht.

      hab ich angesehen und "Gesendet" ist relativ voll-kann ich die in Outlook speichern? das hab ich allerdings noch nicht.
      kageel
      hab ich angesehen und "Gesendet" ist relativ voll-kann ich die in Outlook speichern? das hab ich allerdings noch nicht.

      D.h du hast pop3 in outlook.normal sind gesendete auch in outlook bei imap

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      kageel

      Eingang mit 50 Mails b

      Eingang mit 50 Mails b
      kageel
      Eingang mit 50 Mails b

      50 mails belegen niemals 1Gb was du hast.

       

      Achtung.. die Anlagen in den Mails belegen auch platz.....wenn die zu fett sind ,auf den pc laden und aus dem mail entfernen

      0

    • 11 months ago

      Outlook produziert manchmal geisteremails die zwar unsichtbar aber doch speicher belegen.

      Installier thunderbird und entferne outlook.

      Mit thunderbird..natürlich imap..abonnierst du unter Datei..abonnieren...alle Ordner incl gesendet und dann hast du alle deine mails..im pc

       

      Bei platzproblemen erzeugst du in thundi einen privaten ordner..der wird nicht synchronisiert mit telekom server..kopierst die platzverschwendenden mails dort in den privaten ordner und löschst diese mails im original..dann wird der telekom durch imap auch frei.

       

      Ansonsten archivieren mails mit mailstorehome mit eibstellung .nach abholen der mails NICHT von server löschen... als archiv eben

       

      0

    • 11 months ago

      Hallo kageel,

      > Und wo stecken diese Mails, wenn sie doch durch den Papierkorb gelöscht
      > wurden?

      Mit welchen Geräten und welchen Anwendungen greifst Du auf Dein Postfach zu?

      Grüße
      gabi

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @kageel, ich habe dir mal zwei Hilfe-Artikel zum Lesen mitgebracht:

       

      E-Mail Postfach voll - und jetzt?

       

      E-Mails werden "zum löschen markiert" anstatt gelöscht

       

      Am besten mal in der Reihenfolge "abarbeiten".

       

      Viele Grüße und viel Erfolg

      ^Jonas

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Popular tags last 7 days

      No tags found!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.