Gelöst

Mail Delivery System

vor 5 Jahren

Hallo Gemeinde,

ich bekomme seit Tagen Tausende Mails mit dem Betreff "Mail Delivery System - Undelivered Mail Returned to Sender", die ich alle nicht

geschrieben habe. Offensichtlich Spam. Aber wie kann ich das abstellen? Habe mein Passwort schon geändert.

 

Viele Grüße

 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

687

4

    • vor 5 Jahren

      Hallo @brigittejuenger 

       

      Spam Mails wirst du nie zu 100% verhindern können.

       

      Oft liegt die Ursache im Umgang mit den

      eigenen Adressen in der Vergangenheit. 

      Dazu einige Hinweise 

      https://www.strato.de/faq/mail/spam-definition-und-schutz/#meine_email_adresse

       

      Das wirst du jetzt aushalten müssen , oder

      die Adressen ändern ,was im Einzelfall problematisch sein kann.

      Die Mails werden auch nicht beim Versand 

      deinen Konten zugerechnet , so das du dein tägliches Versandlimit nicht überschreitest. 

       

      MfG 

      Nachtrag: die Hinweise speziell zu strato kannst du überspringen. 

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @brigittejuenger 

       

      Hallo, 

       

      ich gehe davon aus, das ein Dritter Zugriff auf Ihr Postfach hat/hatte. 

      Daher empfehle ich einmal die Passwörter von Ihrem Account zu ändern (am besten von einem anderem Gerät) und dann einmal Ihr Virenprogramm starten um zu schauen, das Sie nicht eine Schadsoftware auf Ihrem Computer haben. 

       

      Wenn Sie die Passwörter bereits geändert haben für E-Mail Center/E-Mail Programme. Kann es ein paar Tage dauern, bis Sie keine E-Mails mehr von "Mail Delivery System" bekommen, weil manche E-Mails auch verzögert zugestellt werden können. 

       

      Gruß valliciousz

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Also, für mich ist meine ursprünglich gestellte Frage keineswegs beantwortet und die angebotene Lösung ist für mich nicht akzeptabel!

      Ich habe ein gutes Virenprogramm und eine Firewall, die keine verdächtigen Aktivitäten festgestellt haben. Jetzt habe ich zusätzlich noch das empfohlene Malewarebytes heruntergeladen, das ebenfalls nichts gefunden hat.

      In der vergangenen Woche habe 5 - 6 Mal meine Passwörter geändert und nichts hat sich geändert, immer noch bekomme ich bis zu 2000 rücklaufende Emails auf über meine Adresse versendete Mails. Wie kann das sein?

      Was kann die Telekom tun, um das abzustellen und in Zukunft zu verhindern?

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend @brigittejuenger und herzlich willkommen!

      In der vergangenen Woche habe 5 - 6 Mal meine Passwörter geändert und nichts hat sich geändert, immer noch bekomme ich bis zu 2000 rücklaufende Emails auf über meine Adresse versendete Mails. Wie kann das sein? Was kann die Telekom tun, um das abzustellen und in Zukunft zu verhindern?

      In der vergangenen Woche habe 5 - 6 Mal meine Passwörter geändert und nichts hat sich geändert, immer noch bekomme ich bis zu 2000 rücklaufende Emails auf über meine Adresse versendete Mails. Wie kann das sein?
      Was kann die Telekom tun, um das abzustellen und in Zukunft zu verhindern?
      In der vergangenen Woche habe 5 - 6 Mal meine Passwörter geändert und nichts hat sich geändert, immer noch bekomme ich bis zu 2000 rücklaufende Emails auf über meine Adresse versendete Mails. Wie kann das sein?
      Was kann die Telekom tun, um das abzustellen und in Zukunft zu verhindern?


      Welche Passwörter genau hast du denn alle geändert?

      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      13357

      0

      2

      Gelöst

      in  

      930

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1261

      0

      5

      Gelöst

      in  

      36970

      1

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.