Keine Verbindung zum IMAP Server

vor 7 Monaten

Sachverhalt:

Herstellen einer Verbindung von Outlook mit t-online.de – laufend fehlgeschlagen. Die eingehende Verbindung wird zum T-Online-Server bei allen Versuchen unterbrochen. Die IMAP-Einstellungen sind korrekt gewesen.

Dem Malheur liegt folgender Vorgang und Schritte zugrunde:

Neuen Desktop konfiguriert. T-Online-E-Mail-Account über Outlook einrichten nicht möglich (Ergebnis, siehe wie oben vorstehend).

Wir haben nach Stunden der Fehlersuche, das Hinzufügen eines E-Mails Kontos zu Outlook an einem anderen Desktop probiert. Das bestehende Konto auf Outlook zunächst entfernt, um es neu hinzuzufügen. Fehlanzeige, wie vorstehend beschrieben. Damit ist definitiv nachvollziehbar geworden, dass Problem liegt nicht bei Microsoft und/oder beim Anwender, vielmehr schlüssig auf Ebene von T-Online.

Was ist seitens T-Online geschehen. Das wäre Erklärungsbedürftig. Hat es bei T-Online an System- Wartungsarbeiten gelegen und ist mit einer schnellen Änderung zu rechnen? Oder spezifisch dafür, dass der Kunde — aus welchen Gründen auch immer — zwangsweise die T-Online-Mail nutzen muss, um die Anzahl der Sichtbarkeitskontakten für Werbung einen größeren Raum zuzuweisen. Ist das zutreffend oder gibt es hierfür andere Gründe, welche meine Belange als Verbraucher nicht berühren?

Letzte Aktivität

vor 7 Monaten

von

1922

37

    • vor 7 Monaten

      @Gelöschter Nutzer Nee, es gibt seitens der Telekom-Postfächer keinerlei spezifische Einschränkungen, selbst MS-Outlook kommt damit zurecht.
      Die meist übersehene Hürde: Setzen und Nutzen des besonderen MailPassworts und aktivieren des IMAP/POP/SMTP-Verkehrs:

      Welches Passwort für was:
      Häufigste:
      Persönliches Kennwort:
      'steckt' in den Zugangsdaten und damit auch im Router, kann manchmal noch als 'Nachschlüssel' für alle anderen Passworte dienen.
      Passwort:
      (Früher 'Online-Passwort'): Z.B. für Kundencenter, Mailcenter zusammen mit T-Online-Mail-Adresse
      Mail-Passwort:
      Wird immer dann benötigt, wenn mit Dritt-Software / App auf das Mailkonto zugegriffen werden soll (IMAP/POP3).
      Wird im Mailcenter gesetzt und verwaltet.

      Die komplette Übersicht ( 'Welches Passwort für was') ist derzeit hier zu finden:
      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/welche-passwoerter-fuer-welchen-zweck?samChecked=true&_CSRFToken=99da00201b3394049f7ea901ac661932

      Serverkonfiguration:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/posteingangsserver-und-postausgangsserver?samChecked=true&_CSRFToken=917a0846ae7311ae19a6c3fa3c00aa6e

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Sorry, ich suche zu meinem Thread keine Allgemeinplätze, vielmehr Lösungsansätze von Usern, welche in der Sache meine Erfahrungen teilen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Hallo @Gelöschter Nutzer 

       

      -Passwort verwalten- 

       

       -Warum braucht man das Passwort?-

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Sorry, ich suche zu meinem Thread keine Allgemeinplätze, vielmehr Lösungsansätze von Usern, welche in der Sache meine Erfahrungen teilen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten


      @Gelöschter Nutzer  schrieb: Damit ist definitiv nachvollziehbar geworden, dass Problem liegt nicht bei Microsoft und/oder beim Anwender, vielmehr schlüssig auf Ebene von T-Online.

      Steile These! Du hast das richtige Passwort verwendet? Man muss nämlich zuvor im MailCenter das Passwort für Email setzen und das bei der Konfiguration verwenden. Das Passwort zum Kundenkonto, identisch mit dem zum MailCenter, funktioniert nicht.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Gut gemeint. Sorry, ich suche zu meinem Thread keine Allgemeinplätze, vielmehr Lösungsansätze von Usern, welche in der Sache meine Erfahrungen teilen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Damit ist definitiv nachvollziehbar geworden, dass Problem liegt nicht bei Microsoft und/oder beim Anwender, vielmehr schlüssig auf Ebene von T-Online.

      Damit ist definitiv nachvollziehbar geworden, dass Problem liegt nicht bei Microsoft und/oder beim Anwender, vielmehr schlüssig auf Ebene von T-Online.
      Damit ist definitiv nachvollziehbar geworden, dass Problem liegt nicht bei Microsoft und/oder beim Anwender, vielmehr schlüssig auf Ebene von T-Online.

      Wie leitest du das so ab? Erklär mal.

       

       

      Was ist seitens T-Online geschehen. Das wäre Erklärungsbedürftig. Hat es bei T-Online an System- Wartungsarbeiten gelegen und ist mit einer schnellen Änderung zu rechnen? Oder spezifisch dafür, dass der Kunde — aus welchen Gründen auch immer — zwangsweise die T-Online-Mail nutzen muss, um die Anzahl der Sichtbarkeitskontakten für Werbung einen größeren Raum zuzuweisen. Ist das zutreffend oder gibt es hierfür andere Gründe, welche meine Belange als Verbraucher nicht berühren?

      Was ist seitens T-Online geschehen. Das wäre Erklärungsbedürftig. Hat es bei T-Online an System- Wartungsarbeiten gelegen und ist mit einer schnellen Änderung zu rechnen? Oder spezifisch dafür, dass der Kunde — aus welchen Gründen auch immer — zwangsweise die T-Online-Mail nutzen muss, um die Anzahl der Sichtbarkeitskontakten für Werbung einen größeren Raum zuzuweisen. Ist das zutreffend oder gibt es hierfür andere Gründe, welche meine Belange als Verbraucher nicht berühren?
      Was ist seitens T-Online geschehen. Das wäre Erklärungsbedürftig. Hat es bei T-Online an System- Wartungsarbeiten gelegen und ist mit einer schnellen Änderung zu rechnen? Oder spezifisch dafür, dass der Kunde — aus welchen Gründen auch immer — zwangsweise die T-Online-Mail nutzen muss, um die Anzahl der Sichtbarkeitskontakten für Werbung einen größeren Raum zuzuweisen. Ist das zutreffend oder gibt es hierfür andere Gründe, welche meine Belange als Verbraucher nicht berühren?

      Geschwurbel!

      0

    • vor 7 Monaten

      @Gelöschter Nutzer Hatte ich zu Deinem langen, nicht zum Thema gehörigen Text vergessen:

      - niemand muss ein T-Online-Postfach nutzen , auch nicht wenn man einen Telekomvertrag hat

      - niemand muss das Mailcenter mittels Browser besuchen, dafür gibt es tolle Mail-Programme, auch kostenlose
      - niemand muss magentafarbene MailApps nutzen. Meist sind die werkseigenen schon besser und im Shop gibt es weitere hervorragende Lösungen

      - selbst für den Browser gibt es Add-Blocker, der Bildschirm ist fast völlig werbefrei.

       

       

      Übrigens muss auch niemand Outlook, dieses für Otto Normalverbraucher völlig überdimensionierte Dickschiff nutzen ( es sei denn, er ist im Exchange-Reservat), Thunderbird tut's auch.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Es ist ja nicht mal beschrieben worden, welche Outlook-Version auf welchem Windows-System eingesetzt wird. 😞

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      @fdi Du hast völlig recht. Könnte

      - eine längst nicht mehr unterstützte Version

      - auf einem nicht mehr unterstützten Betriebssystem  sein
      - oder die nur nach Outlook eingefärbte Mailversion unter Windows 11, die außer dem Namen nix mit Outlook zu tun hat ( und, da web-basiert, manchmal Stress macht mit dem Abholen von Nachrichten über Microsoftserve).

      Mal sehen, vielleicht gibt's ja noch Infos.

      0

    • vor 7 Monaten

      . . . . . . Oder spezifisch dafür, dass der Kunde — aus welchen Gründen auch immer — zwangsweise die T-Online-Mail nutzen muss,. . . . . .

      . . . . . .

      Oder spezifisch dafür, dass der Kunde — aus welchen Gründen auch immer — zwangsweise die T-Online-Mail nutzen muss,. . . . . .

      . . . . . .

      Oder spezifisch dafür, dass der Kunde — aus welchen Gründen auch immer — zwangsweise die T-Online-Mail nutzen muss,. . . . . .


      Unter den tausenden E_mail-Programmen/Apps, die am Markt sind, ist T-Online-Mail eines der letzten, das ich nutzen würde. 🤣

       

      0

    • vor 7 Monaten

      @Gelöschter Nutzer

       

      Du brauchst nicht einzeln auf jeden zu antworten. Mit denselben Antworten

       

      Schau dir den Thread Verlauf an. Jede neue Antwort wird unten dran gehangen

       

      0

    • vor 7 Monaten

      @Gelöschter Nutzer Das wird schwierig, Deine Erfahrungen zu teilen, denn

      - Outlook funktioniert

      - es gibt keine Zwänge.

       

      Zumindest wenn Du die Tipps hier annimmst.

      Ich bin raus. Und das immer dann, wenn ein Fragesteller versucht, den Inhalt von Antworten zu bestimmen.

      Die Lösungen für Dein Problem wurden beschrieben. Und gut ist.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1627

      0

      2

      Gelöst

      in  

      38984

      0

      4

      in  

      230

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.