Gelöst

Kein Zugriff auf Emailkonto nach Passwortänderung

vor 3 Jahren

Hallo zusammen, meine Mutter hat ihr Passwort für ihr Emailkonto geändert, leider nicht notiert und jetzt kann Sie sich nicht mehr anmelden.

Der Versuch das Konto anhand der Kundennummer oder Sicherheitsfrage zu entsperren scheitert, da immer eine Mail mit einem Berechtigungscode an ihre Mailadresse verschickt wird. Kann Sie aber nicht lesen - kommt nicht ins Postfach.

Welche Möglichkeiten zur Entsperrung gibt es noch?

 

Danke.

731

0

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Fluginger

    Welche Möglichkeiten zur Entsperrung gibt es noch?

    Welche Möglichkeiten zur Entsperrung gibt es noch?
    Fluginger
    Welche Möglichkeiten zur Entsperrung gibt es noch?

    Ist das ein Konto, das mit einem Telekom-Vertrag verbunden ist? Falls ja, dann sollte eine Entsperrung möglich sein.

     

    Falls es sich um ein reines Freeemailkonto ohne Bezug zu einem Telekom Vertrag handelt, dann gibt es von der Telekom keinerlei Support in einem solchen Fall. Da hilft nur

    1. entweder warten bis das Gedächtnis das Passwort wieder rausrückt
    2. oder das: es gibt zwei unterschiedliche Passwörter - eins für den Zugriff auf email.t-online.de im Browser bzw. in der Telekom Mail App - und ein anderes für die Verwendung in einem E-Mail-Programm wie z.B. Outlook oder Thunderbird
      (vielleicht klappt ja der Zugang über die nicht geänderte Passwort/Zugangsvariante)

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    muc80337_2

    Es ist sinnbefreit wenn man sich als Kunde selbst dieselbe E-Mail-Adresse eingetragen hat

    Es ist sinnbefreit wenn man sich als Kunde selbst dieselbe E-Mail-Adresse eingetragen hat
    muc80337_2
    Es ist sinnbefreit wenn man sich als Kunde selbst dieselbe E-Mail-Adresse eingetragen hat

    Oder liegt die Wahrheit eher da, dass die Telekom keine andere Alternative Mail abgefragt und hinterlegt hat, weil es das so schlicht früher nicht gab?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    patrickn

    Oder liegt die Wahrheit eher da, dass die Telekom keine andere Alternative Mail abgefragt und hinterlegt hat, weil es das so schlicht früher nicht gab?

    Oder liegt die Wahrheit eher da, dass die Telekom keine andere Alternative Mail abgefragt und hinterlegt hat, weil es das so schlicht früher nicht gab?
    patrickn
    Oder liegt die Wahrheit eher da, dass die Telekom keine andere Alternative Mail abgefragt und hinterlegt hat, weil es das so schlicht früher nicht gab?

    Ein erheblicher Teil der Wahrheit liegt garantiert da, dass die Telekom an vielen Stellen einfach nicht kundenorientiert ist.

    Ich habe jetzt etwa 5 Minuten lang gesucht wo die Alternative Mail-Adresse mit dem Hinweis auf eine Kontowiederherstllung zu finden ist im email.t-online.de - vergeblich. Gut, man könnte mir nun vorwerfen, dass ich auch noch länger hätte suchen können...

     

    Bei meinem gmx-Account stoße ich im Gegensatz zum Telekom email Account sehr schnell auf diese Einstellung

    Bild nicht vorhanden

    und ich könnte wetten, dass gmx da sogar einen Sicherheitsmechanismus eingebaut hat, sodass man da nicht die eigene gmx-Adresse eintragen kann, ich probier das gleich mal, meine gmx-Adresse einzugeben...

    Wie vermutet - die gmx-Leute haben da einfach mehr drauf als die Telekom-Leute, denken einfach mehr mit, lassen solche Logikfehler von vorneherein nicht zu

    Bild nicht vorhanden

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Morgen @Fluginger,

     

    vielen Dank für den Beitrag.

     

    Super, dass es mit dem einem Postfach über unser Sicherheitsteam geklappt hat und der Zugriff wieder besteht. Hat sich für das Freemail-Postfach schon eine Lösung gefunden? Wie es @muc80337_2 ggf. beschrieben hat?

     

    Einen guten Start in die neue Woche.

     

    Gruß Jacqueline G. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

1300

0

3

Gelöst

in  

585

0

3

in  

344

0

5

Gelöst

in  

1012

0

3

in  

206

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.