Gelöst
Inklusivnutzer Mailadresse zu anderen Anbieter mitnehmen
vor 3 Monaten
Hallo,
ich hätte eine Frage und zwar habe ich im Forum gelesen, dass man vor Vertragsende die Mailadresse des Inklusivnutzers löschen bzw. die Löschung beauftragen soll und dann wieder die Freigabe der Mailadresse, damit sie als Freemail verwendet werden kann. Wenn ich nun diesem Link folge, dann wird mir angezeigt, dass die Mailadresse für 90 Tage gesperrt wird. Soll das so sein bzw. kann ich trotzdem dann die Freigabe beauftragen und die Mailadresse als Freemail vergeben?
Mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich bisher Inclusivnutzer war und mein Mann mit seiner Adresse Hauptnutzer, dann ist mein Mann leider verstorben und ich habe den Vertrag übernommen. Die Kommunikation der Telekom erfolgt mit mir über meine Inclusivnutzeradresse, allerdings melde ich mich im Kundencenter mit der Adresse meines Mannes an. Und in der Anleitung heißt es immer, dass die Mailadresse der Inclusivnutzer vor Vertragsende übertragen werden muss, deshalb auch meine Gedanken, da ab 18.03. der Vertrag endet.
Ich hoffe, dass jemand eine Lösung weiß.
Viele Grüße
67
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 13 Jahren
17438
0
6
vor 3 Jahren
391
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Monaten
Soll das so sein bzw. kann ich trotzdem dann die Freigabe beauftragen und die Mailadresse als Freemail vergeben?
Hallo,
ich hätte eine Frage und zwar habe ich im Forum gelesen, dass man vor Vertragsende die Mailadresse des Inklusivnutzers löschen bzw. die Löschung beauftragen soll und dann wieder die Freigabe der Mailadresse, damit sie als Freemail verwendet werden kann. Wenn ich nun diesem Link folge, dann wird mir angezeigt, dass die Mailadresse für 90 Tage gesperrt wird. Soll das so sein bzw. kann ich trotzdem dann die Freigabe beauftragen und die Mailadresse als Freemail vergeben?
Mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich bisher Inclusivnutzer war und mein Mann mit seiner Adresse Hauptnutzer, dann ist mein Mann leider verstorben und ich habe den Vertrag übernommen. Die Kommunikation der Telekom erfolgt mit mir über meine Inclusivnutzeradresse, allerdings melde ich mich im Kundencenter mit der Adresse meines Mannes an. Und in der Anleitung heißt es immer, dass die Mailadresse der Inclusivnutzer vor Vertragsende übertragen werden muss, deshalb auch meine Gedanken, da ab 18.03. der Vertrag endet.
Ich hoffe, dass jemand eine Lösung weiß.
Viele Grüße
Dafür ist die Freigabe da, um die 90 Tage Sperre zu vermeiden.
Vor der Freigabe muss die Adresse gelöscht sein, da sie sonst nicht freigegeben werden kann.
Hier finden sie eine ausführliche Anleitung, auch für die Inklusivnutzer.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/bestehendes-e-mail-postfach-auf-ein-freemail-postfach-übertragen/668789754ae73561da8c5e10
dann ist mein Mann leider verstorben
Hallo,
ich hätte eine Frage und zwar habe ich im Forum gelesen, dass man vor Vertragsende die Mailadresse des Inklusivnutzers löschen bzw. die Löschung beauftragen soll und dann wieder die Freigabe der Mailadresse, damit sie als Freemail verwendet werden kann. Wenn ich nun diesem Link folge, dann wird mir angezeigt, dass die Mailadresse für 90 Tage gesperrt wird. Soll das so sein bzw. kann ich trotzdem dann die Freigabe beauftragen und die Mailadresse als Freemail vergeben?
Mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich bisher Inclusivnutzer war und mein Mann mit seiner Adresse Hauptnutzer, dann ist mein Mann leider verstorben und ich habe den Vertrag übernommen. Die Kommunikation der Telekom erfolgt mit mir über meine Inclusivnutzeradresse, allerdings melde ich mich im Kundencenter mit der Adresse meines Mannes an. Und in der Anleitung heißt es immer, dass die Mailadresse der Inclusivnutzer vor Vertragsende übertragen werden muss, deshalb auch meine Gedanken, da ab 18.03. der Vertrag endet.
Ich hoffe, dass jemand eine Lösung weiß.
Viele Grüße
Dafür mein herzliches Beileid.🙏
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
Herzlichen Dank!
Antwort
von
vor 3 Monaten
"Inklusivnutzer Mailadresse zu anderen Anbieter mitnehmen"
Das geht übrigens nicht. Die E-Mail-Adresse muss bei der Telekom bleiben, das geht technisch nicht anders weil die E--Mail-Domain t-online.de bei der Telekom ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Die Kommunikation der Telekom erfolgt mit mir über meine Inclusivnutzeradresse, allerdings melde ich mich im Kundencenter mit der Adresse meines Mannes an.
Hallo,
ich hätte eine Frage und zwar habe ich im Forum gelesen, dass man vor Vertragsende die Mailadresse des Inklusivnutzers löschen bzw. die Löschung beauftragen soll und dann wieder die Freigabe der Mailadresse, damit sie als Freemail verwendet werden kann. Wenn ich nun diesem Link folge, dann wird mir angezeigt, dass die Mailadresse für 90 Tage gesperrt wird. Soll das so sein bzw. kann ich trotzdem dann die Freigabe beauftragen und die Mailadresse als Freemail vergeben?
Mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich bisher Inclusivnutzer war und mein Mann mit seiner Adresse Hauptnutzer, dann ist mein Mann leider verstorben und ich habe den Vertrag übernommen. Die Kommunikation der Telekom erfolgt mit mir über meine Inclusivnutzeradresse, allerdings melde ich mich im Kundencenter mit der Adresse meines Mannes an. Und in der Anleitung heißt es immer, dass die Mailadresse der Inclusivnutzer vor Vertragsende übertragen werden muss, deshalb auch meine Gedanken, da ab 18.03. der Vertrag endet.
Ich hoffe, dass jemand eine Lösung weiß.
Viele Grüße
Das klingt allerdings nicht so als ob das eine Inklusivnutzer-E-Mail-Adresse wäre sondern das klingt eher danach als ob das einfach eine zusätzlich E-Mail-Adresse zum selben Postfach wäre.
Wenn Du Dich bei email.t-online.de einloggst - siehst Du dort sowohl E-Mails an Deinen verstorbenen Gatten (mein Beileid...) als auch E-Mails an Dich? Falls ja, dann handelt es sich nicht um einen Inklusivnutzer, dann ist das einfach eine weitere E-Mail-Adresse des Hauptnutzers (das bist Du, solltest Du als Erbin den Vertrag übernommen haben).
Bzw. schau mal nach unter https://email.t-online.de/pr?a=accountdetails
und dann links bei E-Mail-Adressen, findest Du Deine unter "Zusätzliche Adressen"?
0
vor 3 Monaten
Hallo @bs.zwick
Auch ich möchte Ihnen mein herzliches Beileid aussprechen.
Haben Sie mithilfe der Tipps hier im Beitrag schon eine Lösung finden können?
Viele Grüße Inga Kristina
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von