Gelöst
Hilfe ich stehe auf einer Blacklist
vor 8 Jahren
ich wollte eine Mail versenden und bekam folgende Rückmeldung:
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<gewinnspiel@schlagerparadies.de>: host mx1b.fritz-services.com[136.243.66.27]
said: 554 The IP Address of the sender (194.25.134.18) was found in a DNS
blacklist database and was therefore refused. (in reply to RCPT TO command)
wie komme ich da wieder runter und wie bekomme ich raus ob ich noch woanders auf einer Blackliste stehe. Warum stehe ich auf einer Blackliste?
3544
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4075
1
2
vor 8 Jahren
ich habe ein paar Mal versucht Spam an die internetbeschwerdestelle weiterzuleiten. Leider ging das nicht weg Spam. Kann es daran liegen?
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
das ist natürlich doof.
Erst recht, wenn ein Standard-Mailout der Telekom auf einer Blacklist steht. Denn dann sind sind ja u.U. mehrere Nutzer betroffen.
Dann muss die Telekom zusehen, dass sie nicht auf globalen Blacklists auftaucht, die von Service-Unternehmen gepflegt und an Kunden per download / Serviceportal bereitgestellt werden.
Antwort
von
vor 8 Jahren
von der Telekom hab ich heute folgende Antwort bekommen:
Leider werden Mailserver der Telekom regelmäßig von Anbietern von Realtime-Blacklisten gesperrt. Diese Anbieter verwenden sogenannte "Spam Traps". Darüber überwachen Sie den Mailverkehr. Wird festgestellt, dass innerhalb eines definierten Zeitraums Spam von einem bestimmten Server versandt wird, erscheint dieser auf der Blacklist. Ist derselbe Server dann nicht mehr auffällig wird der Server wieder von der Blacklist gestrichen. Hier muss eindeutig Schlagerparadies tätig werden.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Dann muss die Telekom zusehen, dass sie nicht auf globalen Blacklists auftaucht, die von Service-Unternehmen gepflegt und an Kunden per download / Serviceportal bereitgestellt werden.
Dann muss die Telekom zusehen, dass sie nicht auf globalen Blacklists auftaucht, die von Service-Unternehmen gepflegt und an Kunden per download / Serviceportal bereitgestellt werden.
Die Telekom kann da nicht viel machen.
Es liegt an den Nutzern von DNSBLs, diese sinnvoll einzusetzen.
Bspw. landen T-Online-Mailouts - etwa weil gekaperte Accounts mißbraucht werden - immer mal wieder auf der Spamcop-BL. Diese listet "aggresiv" und erzeugt dadurch auch false positives. Deshalb sollte man sie nicht nutzen, um Mail ohne weitere Prüfung abzulehnen, sondern man sollte sie höchstens als Teil eines Bewertungssystems einsetzen, um Mail gegebenenfalls - sofern noch weitere Kriterien erfüllt sind - als Spam zu kennzeichnen / in einen Spamordner zu verschieben. Auch die Nutzung einer Whitelist wäre nicht unklug.
Dann gibt es noch Betreiber von DNSBLs, die in ihrem Eifer, Spam zu bekämpfen, etwas über das Ziel hinausschießen. Auf solche sollte man vielleicht ganz verzichten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
von der Telekom hab ich heute folgende Antwort bekommen:
Leider werden Mailserver der Telekom regelmäßig von Anbietern von Realtime-Blacklisten gesperrt. Diese Anbieter verwenden sogenannte "Spam Traps". Darüber überwachen Sie den Mailverkehr. Wird festgestellt, dass innerhalb eines definierten Zeitraums Spam von einem bestimmten Server versandt wird, erscheint dieser auf der Blacklist. Ist derselbe Server dann nicht mehr auffällig wird der Server wieder von der Blacklist gestrichen. Hier muss eindeutig Schlagerparadies tätig werden.
0
vor 4 Jahren
Mein Account steht in der secure500.t-systems.com 94.100.254.155 als Spam
Backscatterer 94.100.254.155
SORBS SPAM 94.100.254.155
wie kommt man da wieder raus?
Danke für Hilfestellungen
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke. Abgeschlossen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Danke. Abgeschlossen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von