Gelöst
Freemail Account wurde ohne Vorwarnung gelöscht
vor 5 Monaten
Hallo Telekom Team,
der Telekom Freemail Account meiner Ehefrau wurde gelöscht, ohne dass wir das veranlasst hätten.
Beim Login auf der Freemail Website am Desktoprechner bekommen wir die Meldung, dass der Account nicht existent sei.
Passwort vergessen Funktion sagt selbiges.
Beim Versuch, die Adresse neu zu registrieren bekommen wir allerdings die Meldung, dass die Adresse bereits registriert sei.
Was können wir hier tun?
Es handelt sich um einen Freemail Account, der vor vielen Jahren schon aus dem Vertrag (Inklusivnutzer) entfernt wurde.
Die Mailadresse kann ich gern per PM übermitteln oder am Telefon durchgeben.
Ich wäre sehr dankbar für Hilfe - an dem Mailaccount sind viele wichtige Accounts gekoppelt.
Danke und Grüße
Philip
603
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
471
0
6
vor 3 Jahren
338
0
3
vor 5 Monaten
Bei Freemail gibt es keinen Support.
Wenn sich da ein Dritter eingeloggt und das Konto gelöscht hat, sind die Daten weg.
0
vor 5 Monaten
Ich bezweifle, dass sich ein Dritter eingeloggt und das Konto gelöscht hat. Ich glaube eher, dass hier Telekomseitig etwas schiefgegangen ist und erwarte zumindest eine Prüfung seitens Telekom diesbezüglich.
0
vor 5 Monaten
der Telekom Freemail Account meiner Ehefrau wurde gelöscht,
Wirklich Freemail oder hingt die Adresse an einem Telekomvertrag den Ihr z.B. gekündigt habt?
8
Antwort
von
vor 5 Monaten
@PhilipD
noch einmal, wenn es dir nicht passt dann darfst du es nicht nutzen sondern gehe zu einem Anbieter der dir deinen gewünschten Support bietet.
Wobei ich bezweifle dass du einen großartigen Support bei den von dir genannten Anbietern bekommst der über das hinausgeht was du hier erhalten kannst, es sei denn gegen bare Münze.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo und willkommen @PhilipD,
ich habe die E-Mail Adresse geprüft, sie wurde am 21.10.2024 um 16:30 Uhr gelöscht. Weiteres kann ich dazu leider nicht sagen, da es sich um eine Freemail Adresse gehandelt hat, bei der es nur dann Support geben darf (rechtlich zwingend vorgegeben, dies gilt nicht nur für uns, sondern für jeden Freemailanbieter), wenn eine Authentifizierung möglich ist. Das wiederum ist nur möglich, wenn im Account eine alternative E.-Mail Adresse oder eine Mobilfunknummer von Ihnen hinterlegt wurde. Da der Account allerdings bereits gelöscht ist, ist auch dies nicht mehr möglich, tut mir leid. Die Adresse befindet sich nun in der 90-tägigen Sperrfrist und wird danach automatisch wieder freigegeben.
Liebe Grüße
Nicole
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo Nicole, vielen Dank für die Antwort. Gibt es eine Möglichkeit, die 90-tägige Sperrfrist zu verkürzen, sodass eine umgehende Re-registrierung wieder möglich ist?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Beim Login auf der Freemail Website am Desktoprechner bekommen wir die Meldung, dass der Account nicht existent sei. Passwort vergessen Funktion sagt selbiges.
Beim Login auf der Freemail Website am Desktoprechner bekommen wir die Meldung, dass der Account nicht existent sei.
Passwort vergessen Funktion sagt selbiges.
Warum betonst Du das Gerät "Desktoprechner" so?
Liest sich, als würde es woanders (Handy/Tab) funktionieren.
Wie wird es denn am Rechner genutzt, mit einem Mail-Programm oder über das Mail-Center?
Tippfehler in der Mail und/oder Passwort?
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Es funktioniert generell nicht, was auch aus der Fehlermeldung (Account nicht gefunden / nicht registriert) eindeutig hervorgeht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
das hört sich eher danach an, als ob dein Vertrag komplett gekündigt wurde und damit die Inklusivnutzer weg sind.
Hat sich an deinem Vertrag irgendwas geändert in der letzten Zeit ?
0
vor 5 Monaten
@Nicole G.
Gibt es eine Möglichkeit, die 90-tägige Sperrfrist zu verkürzen, sodass eine umgehende Re-registrierung wieder möglich ist?
17
Antwort
von
vor 5 Monaten
Kein Administrator sollte hier zugreifen und die Mails nach Lust und Laune lesen
Das tun sie auch nicht. Das wird einfach serverseitig so programmiert, das Verschieben erfolgt dann automatisch. Schau mal in die AGB was dort bezüglich Softwareanpassungen steht.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Anstatt die Mail App und das Email Center case-sensitive-fähig umzubauen wurden die Ordner umbenannt, ob nun händisch über via Skript spielt an sich keine Rolle -
Man nutzt ja auch keine Web-Clienten, sondern vernünftige Emailclienten, die auch eine lokale Backup-Möglichkeit bieten, wenn einem Email wichtig sind. IMAP ist auch kein Allheilmittel, manchmal ist POP3 besser geeignet. Pannen im Internet können immer passieren, auch bei der Telekom.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Ich wüsste auch nicht, warum ein Angreifer einen solchen Account einfach löschen sollte.
Um Spuren zu verwischen? Oder um die Mailadresse mit neuem Account später zu missbrauchen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Doch, die kann ich ausschließen. Wir haben das Konto über Jahre nur via IMAP genutzt und uns nicht ins Kundencenter eingeloggt, daher haben wir auch nicht unbeabsichtigt gelöscht. Der letzte Login war vor vielen Jahren zur Entkkopplung des Vertrags/Inklusivnutzers zur Wandlung in Freemail.
Ich hoffe @Nicole G. kann zumindest den Grund der Löschung kommunizieren.
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Guten Abend @PhilipD,
wie meine Kollegin bereits geschrieben hat, haben wir keine Möglichkeit mehr nachzuvollziehen, weshalb die Freemail-Adresse gelöscht wurde.
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Monaten
Wir haben nochmal etwas recherchiert.
- Mitte 2015 Inklusivnutzer auf Freemail umgestellt
- 24.04.2024 Kündigungsbestätigung des Internetvertrags erhalten.
- In der Kündigungsbestätigung stand, dass ohne Umstellung des Hauptnutzers ab 21.09. nicht mehr auf Mailkonto des Hauptnutzers umgestellt werden kann, wenn nicht au Freemail umgestellt wird. Von Inklusivnutzern ist keine Rede und im Kundencenter waren auch keine mehr zu sehen.
- Hauptnutzer zum 26.04.2024 auf Freemail umgestellt.
- 21.10.2024 dann plötzlich die Löschung der Mailadresse des ehemaligen Inklusivnutzers. Also genau einen Monat nach Ablauf der Frist für Umstellung des Hauptnutzers.
Für mich ist dieser Zeitpunkt von 30 Tagen nach angekündigter Frist ein klares Indiz, dass die Entkopplung / Umstellung des Inklusivnutzers schon 2015 nicht sauber geklappt hat und hier deshalb nun die automatische Löschung zugeschlagen hat.
Eure IT Prozesse sind einfach nicht sauber liebe Telekom, das solltet ihr lieber intern nochmal prüfen.
Zusätzlich solltet ihr mindestens eine Erinnerungen an alle betroffenen Konten schicken, bevor ihr einfach so digitale Existenzgrundlagen wie Mailkonten löscht.
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
24.04.2024 Kündigungsbestätigung des Internetvertrags erhalten.
21.10.2024 dann plötzlich die Löschung der Mailadresse des ehemaligen Inklusivnutzers.
von den Daten her würde ich sagen, das passt mit den 180 Tagen nach Kündigung vom Anschluss. Wenn in der Zeit die e-Mail Adresse nicht auf Freemail umgestellt wird, dann wird das Postfach gelöscht.
Ein Inklusivnutzer kann nicht automatisch auf Freemail umgestellt werden, dies muss man wie hier beschrieben selbst vornehmen https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Bestehendes-E-Mail-Postfach-auf-ein-Freemail-Postfach-uebertragen/ta-p/2744647
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von