Solved

Freemail-Account wird für Spamversand verwendet

5 years ago

Guten Tag,

seit heute Nacht (9. auf 10.9.2020) werden unter meiner E-Mail-Adresse Spammails versendet. Da bereits heute die Grenze von 200 Mails am Tag erreicht wurde, wird aktuell nichts mehr verschickt (auch ich kann keine Mails mehr versenden). Ich vermute, dass der Spamversand morgen wieder weiter geht.

Die Mails enthalten einen vermutlich bösartigen Link (ich habe eine solche selbst an eine andere Mailadresse erhalten).

Was kann/muss ich tun?

324

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      0

    • 5 years ago

      Da wg. des Mißbrauchs mehrere Szenarien möglich sind würde ich vorsorglich alle verwendeten Rechner auf Trojaner scannen, am besten mit mehreren Tools.

      Auch solltest du bei der Neu-Vergabe der Passwörter diese möglichst sicher ausgestaltest: 

      https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/Passwoerter/passwoerter_node.html

       

      Wenn du die bestehenden Passwörter auch woanders verwendet hast, bitte auch dort ändern.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Passwort hatte ich sofort geändert. Ich vermute eine Sicherheitslücke bei der Telekom, da der Angreifer auf Mails geantwortet hat, die mir teilweise vor Jahren zugesandt wurden. In keiner meiner Geräte und auch nicht im Web sind diese Spammails im Ordner "Gesendet".

      Evtl. werde ich meinen Account löschen müssen, wenn auch die Änderungen des Passworts nicht dazu führt, dass keine dieser Mails mehr versendet werden (ist ab morgen wieder möglich, da ja auf 200 pro Tag beschränkt)

      Answer

      from

      5 years ago

      @FlorianBuschert,

       

      ich denke eher, du hast dir was eingefangen ( Virus Keylogger )

      Dann kann der Störenfried lustig verfolgen wenn das Passwort geändert wird!

       

      Geräte mit mehreren Sicherheitsprogrammen auf Schadssoftware geprüft?

      Answer

      from

      5 years ago

      Passwort habe ich von einem anderen Rechner direkt im Web geändert.

      Muss noch weitere Programme zur Untersuchung laden - bisher nur mit "Bordmitteln"...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Bin nach wie vor der Meinunf, dass die Sicherheitslücke bei der Telekom liegt. Mein PC war lange nicht mehr online und auf meinen Android-Geräten waren diese uralten E-Mails, auf die der Hacker geantwortet und so seine Spam-Mails versendet hat, gar nicht geladen.

      Egal - nun habe ich eben diesen Account gelöscht. Blöd, aber nun ist Ruhe.

      Danke für die Lösungsvorschläge 👍

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      710

      0

      3

      Solved

      in  

      362

      0

      2

      Solved

      in  

      119213

      14

      20

      Solved

      in  

      199

      0

      2