Gelöst

Fehlermeldung: Kennwort für den "securesmtp.t-online.de"-Server ist falsch

vor 11 Jahren

Hallo liebes T-Online-Team,

seit einigen Wochen kann ich leider keine E-Mails mehr von meinem iPhone versenden. Das Empfangen klappt aber. Habe jetzt auch schon einige Male den Postausgangsserver überprüft und auch neu eingerichtet, aber leider ohne Erfolg. Das Kennwort für die Nutzung von E-Mail-Programmen wie für das auf dem iPhone habe ich auch schon mehrmals geändert und dann auf dem Handy angepasst, aber es funktioniert leider immer noch nicht.
Eingerichtet ist der Server für ausgehende E-Mails folgendermaßen:

Hostname: securesmtp.t-online.de
Benutzername: Meine E-Mailadresse
Kennwort: Mein Kennwort für E-Mail-Programme
SSL verwenden: aktiviert
Authentifizierung: Kennwort
Server-Port 465

Stimmt daran irgendetwas nicht?

Vielen Dank im Voraus!

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

197063

106

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Zur Fehlermeldung "Kennwort für den "securesmtp.t-online.de"-Server ist falsch", gibt es unterschiedliche Auslöser, wie es dieser Thread zeigt. Es wurden hier unterschiedliche Gründe und Lösungen gefunden.

       

      Das hier relevante Kennwort ist immer das "E-Mail Passwort". Es ist sowohl für den Posteingang, als auch für den Postausgang erforderlich. Wenn es geändert wird, muss es anschließend im verwendendeten Programm (bzw. in der genutzten App) neu eingetragen werden.

       

      Bei dem "E-Mail Passwort" ist wichtig, dass es nicht mit einem der sonstigen Passwörter verwechselt wird. Hier eine kurze Übersicht:

      "E-Mail Passwort": Wird für dem Abruf und Versand von E-Mails gebraucht, wenn ein Mailprogramm verwendet wird (so wie in diesem Beitrag).

      "Passwort": Wird verwendet, wenn die Mails über den Browser im "E-Mail Center" oder über die "Telekom Mail App" verwaltet werden.

      "Persönliches Kennwort": Braucht man bei der Einrichtung des Routers.


      Viele Programme haben zum Posteingangsserver und Postausgangsserver separate Eingabefelder für das benötigte "E-Mail Passwort", wobei dort oft eine andere Bezeichung verwendet wird, z. B. Kennwort oder Passwort. Manchmal kann aber auch eine Option angehakt werden, so das für den Postausgangsserver die gleichen Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwendet werden.

       

      Weiterhin stellte es sich heraus, dass die oben genannte Fehlermeldung erscheint, wenn der Mailversand durch eine Versandsperre (vom Abuse-Team) blockiert wurde. In diesem Fall ist nicht das "E-Mail Passwort" schuld. Stattdessen sollte überprüft werden, ob vom Abuse-Team eine Hinweismail eingetroffen ist, die auf eine Versandsperre hinweist (z. B. weil ein Spamversand über diesen Mailaccount festgestellt wurde). In dieser E-Mail findet man auch die Beschreibung, wie die Versandsperre wieder aufgehoben werden kann.

       

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      0

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.