Fehlerhaftes Peer-Zertifikat bei securepop.t-online.de

3 years ago

Seit gestern erhalte ich beim Abruf meiner Mails die Meldung "SSL Fehlerhaftes Peer-Zertifikat. Verbindung wurde abgelehnt. Mit securepop.t-online.de fehlgeschlagen"

Was ist zu tun?

864

13

    • 3 years ago

      Mit welchem E-Mailprogramm rufst du denn deine Mails ab?

       

      0

    • 3 years ago

      Mit Lotus Notes Private Edition unter Windows 10

      3

      Answer

      from

      3 years ago


      @martin.molzahn  schrieb:
      Mit Lotus Notes Private Edition unter Windows 10

      Mit Thunderbird habe ich hier keine Probleme.

      Zwischenablage01.jpg

       


      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      martin.molzahn

      Lotus Notes Private Edition

      Lotus Notes Private Edition
      martin.molzahn
      Lotus Notes Private Edition

      Das ist Software aus den 1990er Jahren. Du kannst nicht ernsthaft erwarten, dass die 2022 noch wunschgemäß funktioniert. Obendrein stellt sie ein Sicherheitsrisiko dar. Ich kann dir nur raten, auf einen noch gepflegten E-Mail-Client zu wechseln.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @martin.molzahn,

       

      ich kann hier keine Schwierigkeiten mit dem Abrufen und Versenden von Mails entdecken. Das muss ein Problem in deinem E-Mail-Programm sein. Ich weiß nicht, wie alt dein E-Mail-Client ist (90er Jahre wird es wohl nicht sein, wenn es unter Windows 10 läuft) aber ist sichergestellt, dass es die aktuellen SSL-Versionen beherrscht?

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Bis zum 31.03. ist es problemlos gelaufen.

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @,

       

      leider ist mir dieses Programm unbekannt. Ich habe meinen Kollegen @Peter Hö. mal angeschrieben. Vielleicht weiß er etwas dazu.

      Am Donnerstag ist er wieder im Dienst.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Detlev,

      vielen Dank für Deine Antwort. Mit Peter Hö. besteht bereits ein Austausch.

      Gruß

      Martin

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @martin.molzahn,

       

      martin.molzahn

      ich nutze Lotus Notes Private Edition seit 2002. Das letzte Update hat 2008 stattgefunden.

      ich nutze Lotus Notes Private Edition seit 2002. Das letzte Update hat 2008 stattgefunden.

      martin.molzahn

      ich nutze Lotus Notes Private Edition seit 2002. Das letzte Update hat 2008 stattgefunden.


      Das ist sehr wahrscheinlich das Problem. Ich würde wirklich auf ein anderes E-Mail-Programm umsteigen. Abgesehen davon, dass das Programm seit 14 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommen hat, wie du in dem Programm Zertifikate aktualisieren kannst, weiß ich nicht. Das wird vermutlich auch nicht helfen, denn es geht vermutlich eher darum, dass es mit dem Serverzertifikat nicht klar kommt. Und ganz ehrlich, letztes Update 2008 heißt auch, dass das Programm vielleicht gerade noch TLS 1.2 mitbekommen hat.

       

      Grüße

      Peter

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      Popular tags last 7 days

      No tags found!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.