Emails von mails.dk-Server werden bei t-online geblockt

vor 5 Jahren

Hallo liebe Community, kann es sein, dass T-online Emails eines bestimmten Servers (hier: mails.dk) einfach blockiert ohne eine Nachricht an Absender oder Empfänger? Eine Bekannte bekommt seit einiger Zeit keine Emails mehr von diesem Server auf ihre T-online Adresse. Wenn mir der Absender etwas auf eine Adresse sendet, die über einen anderen Anbieter läuft, dann klappt alles. Natürlich habe ich bereits alle Einstellungen im Mail Center kontrolliert und konnte keine entsprechende Einschränkung finden. Vielleicht hat jemand einen Hinweis, wo man das wg. des Servers prüfen kann bzw. wie man das Problem beheben könnte. Mit dem Service (postmaster.t-online.de) habe ich schon Kontakt aufgenommen, aber noch keine Info erhalten. Wer kann helfen, wer weiß mehr? Danke!

341

8

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Glaskopffisch schaut  einmal nach ob die Mails evtl. im Spam Ordner gelandet sind oder ein Filter ( im Email Programm  ) eingerichtet ist und die Mails in einen anderen Ordner verschoben werden.

       

       

      chrisd

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Chrisd_1, das habe ich alles schon gecheckt, da ist nichts eingestellt und nichts im Spam-Ordner...... weder im Email-Programm noch direkt im MailCenter..... die Emails kommen auf dem Server offenbar gar nicht an.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Glaskopffisch 

      Ja, das ist möglich , das sind die Mails,  die im Nirwana verschwinden , aus welchem Grund auch immer.

      Alles was der Filter eines Emailprovider eindeutig als Spam zuordnet , nicht Spam Verdacht,  wird auch nicht zugestellt ohne Info .

      Ist zb.der Server geblockt, Black List,  erhält der Absender eine Fehlermeldung, auch wenn das Postfach des Empfängers voll ist.

      MfG 

       

      Nachtrag: bei dem Prozess, Spamfilter, gibt 

                      es natürlich auch Kollateralschäden 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      wenn die Absender der Mails ein reale Person ist, würden sie bei einer Ablehnung auf jeden Fall einen 

      non-delivery-report bekommen.  Wenn der Absender Newsletter oder ähnliches verschickt, wird die vermutlich eine technisch Adresse verwendet die aber keiner auswerten,

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Stefan 

      Dann muss nur noch eine Erklärung für

       

      Zitat " Wenn mir der Absender etwas auf eine Adresse sendet, die über einen anderen Anbieter läuft, dann klappt alles. "

       

      gefunden werden.

       

      MfG 

      Nachtrag: bezog sich auf den fehlenden

      non-delivery-report 

      Bei Newsletter könntest du allerdings Recht haben.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dann muss nur noch eine Erklärung für Zitat " Wenn mir der Absender etwas auf eine Adresse sendet, die über einen anderen Anbieter läuft, dann klappt alles. "

      Dann muss nur noch eine Erklärung für

      Zitat " Wenn mir der Absender etwas auf eine Adresse sendet, die über einen anderen Anbieter läuft, dann klappt alles. "

      Dann muss nur noch eine Erklärung für

      Zitat " Wenn mir der Absender etwas auf eine Adresse sendet, die über einen anderen Anbieter läuft, dann klappt alles. "


      Verstehe ich nicht? Wenn die Telekom Mails eines Anbieters ablehnt (hier *@mails.dk) dann brauche ich doch keine Erklärung warum sie Mails von irgedendwem@irgendwoher nicht ablehnt. Warum mails von mails,dk abgelehnt werden steht im NDR

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      server kann die anfrage nicht bearbeiten

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @klaus.kilz1,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      klaus.kilz1

      server kann die anfrage nicht bearbeiten

      server kann die anfrage nicht bearbeiten

      klaus.kilz1

      server kann die anfrage nicht bearbeiten


      Um hier weiterhelfen zu können, brauchen wir weitere Angaben - daher die folgenden Fragen:

       

      In welchem Zusammenhang steht die von Ihnen genannte Aussage?

      Geht es um den E-Mail Empfang?

      Geht es um den Versand von E-Mails?

      Welcher Server ist gemeint?

      In welchem Programm erscheint die Meldung?

      Hat der Vorgang, den Sie ausführen, in der Vergangenheit funktioniert?

       

      Beschreiben Sie uns Ihr Anliegen bitte genauer, damit wir Ihnen eine Lösung anbieten können.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      170

      0

      4

      in  

      282

      0

      4

      Gelöst

      in  

      209

      0

      1