E-Mail Übernahme innerhalb T-Online

vor einem Jahr

Ich habe einen Kunden, welcher 2 VDSL Anschlüsse in einem Haushalt hat. Der eine Anschluss soll nun aufgrund der beruflichen Situation wieder gekündigt werden, sodass (nur) noch ein Anschluss weiterbetrieben wird. Problem ist das die Rufnummer des Anschluss 1 auf jeden Fall behalten werden muss und aber die E-Mail Adresse welche auf Anschluss 2 gemeldet ist auch. Bedeutet die Mailadresse, welche bei Anschluss 1 geschaltet ist wird nicht genutzt und soll durch die Übernahme der Mailadresse von Anschluss 2 ersetzt werden. Nun ist die Frage wie geht man hier am geschicktesten vor ohne das da was schief läuft?

168

7

    • vor einem Jahr

      MHDHG2024

      Nun ist die Frage wie geht man hier am geschicktesten vor ohne das da was schief läuft?

      Nun ist die Frage wie geht man hier am geschicktesten vor ohne das da was schief läuft?
      MHDHG2024
      Nun ist die Frage wie geht man hier am geschicktesten vor ohne das da was schief läuft?

      Anschluss 2 Kündigen und die Mailadresse auf Freemail umstellen wäre zB eine Möglichkeit. 

      Schau mal hier:

      E-Mail-Adresse behalten | Telekom Hilfe

      0

    • vor einem Jahr

      Wenn ich da auf den Link "Wechsel auf Freemail" klicke kommt dann folgende Meldung:

      Die Vertragsumstellung ist nicht mehr möglich

      Die Vertragsumstellung der Telekom Dienste ist nach Ablauf der Übergangsfrist von 180 Tagen nach der Kündigung Ihres Festnetz-Anschlusses nicht mehr möglich.
      Die kostenlosen Telekom Dienste wie Telekom Mail und MagentaCLOUD können Sie jederzeit im Kundencenter neu registrieren.
      Vielen Dank für Ihr Verständnis.

       
       

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo und guten Abend @MHDHG2024

       

      Grundsätzlich ist hier die Nutzung des Formulares unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adresse-postfach der richtige Weg. Hier kann man genau beauftragen, was wohin übertragen werden soll. 

       

      Am Besten wäre es aber vielleicht, wenn wir miteinander telefonieren und die Lage persönlich besprechen. Da du für deinen Kunden nachfragst, müssen wir aus Datenschutzgründen natürlich auch dort Rücksprache halten. 

       

      Schreib uns gerne, wie und wann das telefonisch möglich ist. Dazu kannst du auch gerne in deinem Profil einen Vermerk machen. Aber bitte eben Bescheid geben. 😊 

       

      Besten Dank & gute Nacht

      Ina B. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @MHDHG2024

       

      da du uns auch per PN geschrieben hast, habe ich deinen Kunden nun verarztet. 

       

      Wir haben die E-Mail Postfächer "gerettet" und auf den privaten Anschluss übertragen. Alles läuft nun wie vorher und die Kündigung kann safe eingereicht werden.👏😎 

       

      Allerdings war die Übernahme der Rufnummer kein Thema, aber das wäre auch kein Problem, weil: "Endet ein Vertrag, ist eine Rufnummernmitnahme frühestens 123 Kalendertage vor Vertragsende und spätestens 90 Kalendertage nach Vertragsende möglich." 

       

      Schöne Grüße nach Eichenbühl & eine tolle Woche 

      Ina B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo Ina, vielen Dank für die Unterstützung.

      LG

      Heiko

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.