Gelöst

E-Mail senden

vor 5 Jahren

Ein Bekannter hat versucht eine an ihn gerichtete E-Mail von mir mit Hilfe der Antworten-Funktion seines E-Mail-Programms zu beantworten. Hier stellte er fest, dass die als Empfänger gesetzte E-Mailadresse als nicht zustellbar abgewiesen wurde.

 

Ddas gleiche habe ich auch versucht und siehe da - das gleiche Phänomen. Bei dem Versuch über die Antwortfunktion des E-Mail-Centers eine an mich selbst gerichtete E-Mail zu beantworten, erscheint als Empfänger-E-Mailadresse eine nicht mehr geltende ältere E-Mailadresse. Diese kann ich zwar löschen und durch eine andere Mailadresse ersetzen, das gerade ist bei der Nutzung der Antwortfunktion aber nicht beabsichtigt.

Welche Einstellungen müssen hier vorgenommen werden um das zu beheben

291

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Wenn antworten eine falsche Empfängeradresse eingesetzt wird, dann ist entweder Deine Absenderadresse falsch, oder Du versendest Emails mit einem "reply to:"-Header der auf die alte Adresse verweist.

       

      Verschickst Du Deine Emails auch aus dem Emailcenter, oder nutzt Du ein Emailprogramm?

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @GSaxl ,

      wenn Sie das e-Mailcenter verwenden, dann klicken Sie bitte mal hier:

      https://email.t-online.de/pr?a=globalsettings.accountdetails

       

      Danach auf der linken Seite auf Darstellungsoptionen im Abschnitt E-Mail klicken. Dann rechts prüfen, was unter Antwortadresse steht. Wenn dort etwas steht, dies bitte löschen.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo lejupp,

      Super! Dein Tipp war ein Volltreffer. Dieser Eintrag ist versehentlich und unwissentlich nicht geändert worden. Das muss ich mir merken! Herzlichen Dank

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Coole Katze,

      vielen Dank, das war die Lösung. Warum ich da nie nachgeschaut habe, erschließt sich mir jetzt nicht Danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @GSaxl ,

      wenn Sie das e-Mailcenter verwenden, dann klicken Sie bitte mal hier:

      https://email.t-online.de/pr?a=globalsettings.accountdetails

       

      Danach auf der linken Seite auf Darstellungsoptionen im Abschnitt E-Mail klicken. Dann rechts prüfen, was unter Antwortadresse steht. Wenn dort etwas steht, dies bitte löschen.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      0

    • vor 5 Jahren

      Zumindest in meinem Mailclient kann ich eine "Antwort an"-Adresse eingeben, die von der tatsächlichen Adresse abweicht.

       

      Hat also der Absender an dieser Stelle in seinem Mailclient (E-Mail-Programm) eine falsche / nicht existierende Adresse eingegeben, kommt es beim senden einer Mail über die Antworten-Funktion zu dem von dir beschriebenen Effekt.

       

      Einfach mal im Header nachschauen, was der Absender als "Returne Phath" angegeben hat.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Käseblümchen,

      das funktionierte immer, aber derjenige, der mir die Mail geschrieben hat und die Antworten-Funktion genutzt hat, bekam eine Mailadresse vorgesetzt, die nicht mehr existierte. Klar, dass ein Absenden nicht möglich war. Der Absender hat aber leider nicht versucht die Empfänger-Adresse zu ändern. 

      Vielen Dank für Deinen Beitrag

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      395

      0

      4

      Gelöst

      Gelöschter Nutzer

      in  

      667

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1713

      0

      3

      Gelöst

      in  

      206

      0

      7

      Gelöst

      in  

      1237

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.