Solved

E-Mail Anhang (Datei "musx") wird in eine "Application octed Stream Datei" umgewandelt und ist beim Empfänger nicht lesbar. Gibt es Lösungen?

6 years ago

Wenn ich einen Anhang ,wie oben beschrieben, (Datei "musx" wird in "application Octed stream Datei" umgewandelt) sende, damit der Empfänger die Datei öffnen bzw. nutzen kann.?

364

16

    • 6 years ago

      Hallo @hejuliro25,

       

      lies dazu bitte einmal hier:

      https://www.filetypes.de/extension/musx

      Wie öffnet man die Datei MUSX?

      Das häufigste Problem, das vorliegt, wenn Sie eine Datei MUSX nicht öffnen können, ist kurios – Sie haben auf Ihrem Gerät die entsprechende Applikation nicht installiert...........

      VG Gurke

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Gurke,  die Datei "musx" habe ich. Aber wenn ich sie versende, wird sie in diese "application....." umgewandelt und ist nun vom Empfänger nicht mehr lesbar (auch der Empfänger hat die "musx"). Für mich stellt sich die Frage, warum das E.Mail Programm diese Datei überhaupt umwandelt und nicht so beläßt, wie sie ist..... eben "musx"..

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielleicht noch mal zum besseren Verständnis..... ich erstelle mit dem auf meinem PC vorhandenem Programm eine "musx-Datei". Nun möchte ich sie per E-Mail weiterversenden. Das E-Mail Programm verändert aber diese Datei (musx) in eine ""application-octet-stream-Datei". Nun kann der Empfänger sie nicht mehr öffen. Also warum ändert das E-Mail Programm die Datei um??? vlt gibt es eine Lösung wie ich dies Umwandlung verhindern kann?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Was passiert, wenn der Empfänger die Datei umbenennt und die richtige Datei-Endung verwendet?

       

      @Gurke Ich habe den Beitrag so verstanden, dass die Datei noch mit der richtigen Endung versandt wurde, beim Empfänger aber umgewandelt ankam.

      Hier habe ich einen Beitrag dazu gefunden:

      https://club.computerwissen.de/qa/anhang-%C3%B6ffnen/latest

       

      Mir ist es vor ein paar Wochen selbst passiert: Beim Versand einer "docx"-Datei über das E-Mail-Center als Anhang kam beim Empfänger eine "application........."-Datei an. 

      0

    • 6 years ago


      @hejuliro25  schrieb:
      E-Mail Anhang (Datei "musx") wird in eine "Application octed Stream Datei" umgewandelt und ist beim Empfänger nicht lesbar. Gibt es Lösungen?

      Wenn ich einen Anhang ,wie oben beschrieben, (Datei "musx" wird in "application Octed stream Datei" umgewandelt) sende, damit der Empfänger die Datei öffnen bzw. nutzen kann.?


      Eigentlich sollte ein E-Mail-Programm eine Datei genau so senden (und empfangen), genau so wie sie ist, und nicht irgend welche Manipulationen am Format vornehmen.

       

      Daher zunächst die Frage:

      Mit welchem E-Mail-Programm wird gesendet ?

      Welches E-Mail-Programm nutzt der Empfänger ?

       

      Ich  setze voraus, dass der Empfänger weiß, dass er eine geeignete Anwendung zum öffnen braucht.

      Und auch, dass wenn das öffnen nicht direkt aus dem E-Mailprogramm heraus möglich ist, die Datei zunächst abgespeichert werden muss.

       

      10

      Answer

      from

      6 years ago

      Hast du die Datei mal mit einem Hex-Editor geöffnet und den Header verglichen? Hast du die Datei mal mit einem Hex-Editor geöffnet und den Header verglichen? Hast du die Datei mal mit einem Hex-Editor geöffnet und den Header verglichen? jz wirds wissenschaftlich. Ich stelle mal eine Hypothese in den Raum: Emailcenterverwender editieren eher selten mit einem Hexeditor.

      Hast du die Datei mal mit einem Hex-Editor geöffnet und den Header verglichen?

       

      Hast du die Datei mal mit einem Hex-Editor geöffnet und den Header verglichen?

       

      Hast du die Datei mal mit einem Hex-Editor geöffnet und den Header verglichen?


      jz wirds wissenschaftlich.

      Ich stelle mal eine Hypothese in den Raum: Emailcenterverwender editieren eher selten mit einem Hexeditor.

      Hast du die Datei mal mit einem Hex-Editor geöffnet und den Header verglichen?

       

      Hast du die Datei mal mit einem Hex-Editor geöffnet und den Header verglichen?

       

      Hast du die Datei mal mit einem Hex-Editor geöffnet und den Header verglichen?


      jz wirds wissenschaftlich.

      Ich stelle mal eine Hypothese in den Raum: Emailcenterverwender editieren eher selten mit einem Hexeditor.


      Die Dateiendung sagt ja im Prinzip nichts aus, sondern definiert dem System nur das zu öffnende Programm.

      Daher auch meine Frage ob der Inhalt der Datei geändert wird?

      Das läßt sich aber nur mit einem Hexeditor feststellen.

       

      Beispiel einer JPG-Datei

      Zwischenablage01.jpg

      Answer

      from

      6 years ago


      @Dilbert-MD  schrieb:

      Das E-Mail-Center soll überhaupt keine Dateiendungen erkennen! Es soll die Dateien nur so nehmen wie sie sind und nicht umbenennen.

       

       

       


      Das ist korrekt. Allerdings soll (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) über dieses Frontend der Versand von Spam und Schadxyz eingeschränkt werden. "Erkennen" beziehe ich daher eher auf das dahinterliegende Brimborium.

       

      Edit: Hebe gerade mal eine *.exe in *.musx umbenannt und über emailcenter versand. kommt unverändert über das Mailcenter an. Ist hier eventuell ein mobiles Endgerät im Spiel?

       

      Edit2: Von meinem lokalen Mailsystem  habe ich eine Bannmeldung erhalten, weil ich eine exe als musx getarnt empfangen habe:

      BANNED CONTENTS ALERT
      
      Our content checker found
          banned name: application/octet-stream,.exe,TCPOptimizer.musx

       

      Answer

      from

      6 years ago

      ganz herzlichen Dank an alle, die sich hier um eine Lösung bemüht haben. Es hat jetzt geklappt. Ich habe die Datei nochmal gesendet. Der Empfänger hat sie heruntergeladen mit der Option "speichern als" und umbenennen in "musx". Jetzt ist die Datei auch wieder bearbeitbar. Danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      ganz herzlichen Dank an alle, die sich hier um eine Lösung bemüht haben. Es hat jetzt geklappt. Ich habe die Datei nochmal gesendet. Der Empfänger hat sie heruntergeladen mit der Option "speichern als" und umbenennen in "musx". Jetzt ist die Datei auch wieder bearbeitbar. Danke

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from