We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Wichtiger-Update-Hinweis-zu-euren-Telekom-Mail-Postfaechern-Jetzt/ba-p/5755077
Das System ist veraltet
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
@mboettcher Meine ursprüngliche Frage wurde professionell innerhalb weniger Minuten beantwortet. Bis auf den Hinweis hinsichtlich Thunderbird haben die übrigen Kommentare keinen Bezug mehr zur eigentlichen Frage. Das der Rechner meiner Mutter nicht mehr der neuste ist, ist mir auch klar. War aber für Ihre Zwecke vollumfänglich ausreichend.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Evel Knievel Wer sich um Hilfestellungen bemüht und feststellen muss, dass der Grund in Vernachlässigung von Updates liegt, sollte froh sein, wenn auch weitere Hilfestellungen gegeben werden.
Dein Beitrag wird sicher nicht nur von Dir gelesen, vielleicht sind die Update- Tipps für andere hilfreicher.
Und vielleicht schaffst Du es ja doch, Deine Mutter mit einem aktuellen System zum sicheren Surfen glücklich zu machen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@mboettcher Meine ursprüngliche Frage wurde professionell innerhalb weniger Minuten beantwortet. Bis auf den Hinweis hinsichtlich Thunderbird haben die übrigen Kommentare keinen Bezug mehr zur eigentlichen Frage. Das der Rechner meiner Mutter nicht mehr der neuste ist, ist mir auch klar. War aber für Ihre Zwecke vollumfänglich ausreichend.
@mboettcher Meine ursprüngliche Frage wurde professionell innerhalb weniger Minuten beantwortet. Bis auf den Hinweis hinsichtlich Thunderbird haben die übrigen Kommentare keinen Bezug mehr zur eigentlichen Frage. Das der Rechner meiner Mutter nicht mehr der neuste ist, ist mir auch klar. War aber für Ihre Zwecke vollumfänglich ausreichend.
Mir ging es in meiner Anmerkung primär um den Stil deiner Reaktion auf @wolliballa . Zudem haben die Feststellungen zum Alter nichts mit dem des PC zu tun, sondern mit dem nicht vorhandenen Support für ein völlig veraltetes Betriebssystem. Das eine ist das Blech (Hardware) die man meist wesentlich länger nutzen kann als Amateure ahnen, während das Betriebssystem nur dann sicher genutzt werden kann, wenn es regelmäßige Fehlerbeseitigung erfährt, was bei Vista schon lange nicht mehr der Fall ist. Im Gegensatz zu einigen Kfz sind Betriebssystem-Oldtimer nicht wertvoller sondern nur gefährlicher. Windows ist zudem bezüglich aller Versionen schon auf Grund seiner hohen Verbreitung das am meisten attackierte Betriebssystem der Welt. Es ist Unsinn mit der Begründung "Nutzer ist alt" und "PC vollumfänglich ausreichend" ein Erfordernis zur Weiternutzung überholter Betriebssysteme herbei zu phantasieren. Der PC hätte mit Windows 7 und später ggf. Windows 10 unter Umständen bis heute genutzt werden können. Windows Vista ist aber seit 6 Jahren indiskutabel.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Evel Knievel Du hättest mal besser schon vor (5+)Jahren Deine 'Alten Dame' ein 'neues ' System hingestellt.
Wo ist das Problem , mal ein refurbished PC zu besorgen??
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@wolliballa Wie ich feststelle ist Ihnen sonntags langweilig. Gern können Sie sich daher die Zeit nehmen und meiner Mutter ein neues Betriebssystem und ein neues Mailprogramm erklären. Gibt bestimmt auch Kaffee und Kuchen dazu.😀
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Evel Knievel Das mache ich bereits in meiner Familie und bei meinen Kunden. Auch bei Ihnen gibt es bestimmt Profis, die das mal übernehmen könnten?
Habe schon öfter solche Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke erledigt.
Sorry, Ihr habt's einfach 'verpennt', W7 könnte man kostenlos aktualisieren. Bei Vista braucht man mind. mal eine W7 Lizenz. Habe auch schon sooo alte Rechner auf W10 gebracht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von