Solved
[DRINGEND] E-Mails aus Uganda werden nicht empfangen
2 years ago
Hallo zusammen,
es geht um eine Visumsangelegenheit und zwar empfange ich trotz angepasster Filtereinstellungen
(Aktuell auf: Im Posteingang anzeigen. Alle E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt.)
keine E-Mails von der folgenden Absenderadresse: mail@immigration.go.ug .
Da es hier um eine Visumsbestätigung geht, ist das sehr ärgerlich und dringend. Gibt es hierfür seitens t-online eine Lösung?
Viele Grüße
Ose
665
23
This could help you too
3 years ago
246
0
3
6 years ago
267
0
2
5 years ago
433
0
3
2 years ago
Richte dir bei nem anderen Mailanbieter ne Mailadresse ein und lass dir die Unterlagen dort drauf schicken.
16
Answer
from
2 years ago
Wenn also im Anschluss an eine erfolgreiche Übertragung der Server des Empfängers die Mail als Spam einstuft und nicht an den Empfänger zustellt, bekommt der Absender (!) das gar nicht mit, da der Server des Senders die Information hat, dass die Mail abgeliefert wurde. Daher ist es schlicht falsch zu behaupten, dass der Absender (!) den Grund erfährt, warum eine Mail den Empfänger nicht erreicht.
Ja, genau. Das ist schäbig. Dem Server/Abesender mitteilen sie wurde akzeptiert, und dann verschwindet sie im Nirvana und wird überhaupt nicht zugestellt.
Genau das hat Microsoft auch schon gemacht, und wurde zurecht dafür kritisiert. Genau das war auch der Grund, warum ich beim Wechsel von Arcor zu Outlook nach einigen Tagen erneut gewechselt habe; da Microsoft einfach Mails unterschlagen hat, die lt. Protokoll akzeptiert wurden. Das ist für mich ein absolutes No-Go. Entweder man akzeptiert die Mail. Oder lehnt sie gänzlich ab - aber sagen zugestellt, und dann kommt sie nicht mal im Spam beim Empfänger an: geht nicht!
Darfst du gerne eine andere Meinung haben - aber das ist meine. (und nicht nur meine)
Letztlich mir auch wumpe: in meinem Protokoll steht, die Mail wurde von Empfänger akzeptiert, ergo bin ich als Absender damit raus, mehr kann ich nicht tun. Alles andere muss der Nutzer mit seinem Mailprovider dann klären, wenn die Mail dann trotzdem nicht beim Empfänger im Postfach landet.
Answer
from
2 years ago
@patrickn : sag mal, hast du wirklich so wenig Ahnung um den Prozess der Spamfilterung zu verstehen? Die inhaltliche Analyse findet erst statt, nachdem der Server die Mail vollständig angenommen hat. Das hat nichts mit Microsoft oder einem anderen Maildienstleister zu tun, sondern damit, dass Virenscan und Spamfilterung separate Prozesse sind. Der normale Nutzer eines Maildienstes hat zudem keinen Zugriff auf die Logs.
Auch die von uns betriebenen Mailserver stellen Spam zum Teil nicht zu. Wobei wir recht gut darin sind einerseits die Filter zu optimieren um möglichst keinen Spam zuzustellen, und andererseits false positives zu vermeiden. Kommt dennoch eine Mail mal nicht an, können wir bis zu 30 Tage in der Quarantäne nach der Mail suchen und sie, wenn sie vorhanden ist, zustellen.
Answer
from
2 years ago
sag mal, hast du wirklich so wenig Ahnung um den Prozess der Spamfilterung zu verstehen?
Doch, interessiert mich als Betreiber vom Versand der Mail aber schlicht nicht. Sende ich Nutzer A bspw. Die Kündigung, Nutzer A beschwert sich bei mir, er habe keine Kündigung erhalten, kann ich dem Nutzer A belegen, dass die Email erfolgreich meinen Server verlassen hat und vom Empfänger-Server akzeptiert wurde. Was danach passiert, liegt schlicht nicht in meinem Einflussbereich und kann nicht mehr von mir - dem Absender - beeinflusst werden. Mehr hab ich dazu eigentlich auch nicht gesagt, Zitat
Alles andere muss der Nutzer mit seinem Mailprovider dann klären, wenn die Mail dann trotzdem nicht beim Empfänger im Postfach landet.
Aber egal, OT.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Es muss doch seitens t-online eine Lösung geben?
Frag den Versender welche Info er als Ablehnungsgrund bekommt und damit muss er oder du dann auf den Postmaster zugehen.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Es muss doch seitens t-online eine Lösung geben?
Es muss doch seitens t-online eine Lösung geben?
Der Absender bekommt eine Nachricht mit dem Ablehnungsgrund. Ohne dem ist alles nur Glaskugellesen.
0
2 years ago
Da es hier um eine Visumsbestätigung geht, ist das sehr ärgerlich und dringend.
Ja, verstehe deine Verärgerung.
Gibt es hierfür seitens t-online eine Lösung?
Nein. Und für Freemail-Postfächer gibt es keinerlei Support.
Wenn die Visabehörde die Adresse nicht ändern kann, wird es auf neuen Antrag mit anderer E-Mail hinauslaufen, fürchte ich.
Viele Grüße
Thomas
0
2 years ago
Hast du das Problem inzwischen gelöst? Ich habe gerade dasselbe Problem und bräuchte die Lösung!
0
2 years ago
Welche Lösung hast du gefunden? Ich habe gerade das gleiche Problem!? Gruß Jürgen
1
Answer
from
2 years ago
Hi @juergen-lange-privat,
du kannst oben im Thread auf "Akzeptierte Lösungen" klicken, dann werden dir die als Lösung markierten Beiträge angezeigt.
Da beide Lösungen den selben Rat geben habe ich dir ein davon kopiert.
Frag den Versender welche Info er als Ablehnungsgrund bekommt und damit muss er oder du dann auf den Postmaster zugehen.
Gruß
Sören G.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from